RENEWZ.de
Finde, was zählt. Immer informiert
Sakura 2025 in Berlin & Potsdam: Die 6 schönsten Orte für Hanami und deinen rosa Frühling

Sakura 2025 in Berlin & Potsdam: Die 6 schönsten Orte für Hanami und deinen rosa Frühling

April 18, 2025
Monika Schmidt
Sakura 2025 in Berlin & Potsdam: Entdecke die 6 schönsten Orte für Hanami im April. Blütentunnel, Picknickspots & Geheimtipps – REnewz.de zeigt dir dein Frühlingserlebnis.

Wenn die Sakura beginnt zu blühen, verwandeln sich Berlin und Potsdam in eine poetische Frühlingslandschaft. Die zarten rosa Blüten der japanischen Kirschbäume – ein Symbol für Schönheit, Vergänglichkeit und Neubeginn – erreichen ihren Höhepunkt in der ersten Aprilhälfte 2025.

Ob du fotografieren, meditieren oder einfach spazieren möchtest: Die Sakura-Zeit ist der perfekte Moment, um innezuhalten und den Frühling zu feiern. Renewz.de empfiehlt die sechs besten Orte für Hanami – das traditionelle japanische „Blüten-Schauen“ – direkt in Berlin und Potsdam.

TV-Asahi-Sakura-Allee (Berlin-Lichterfelde–Teltow)

Beste Zeit: 1.–14. April 2025
📍 Ort: Start an der S-Bahn Lichterfelde Süd

Die längste Sakura-Allee Berlins und Brandenburgs! Über 1.000 Bäume säumen hier den früheren Grenzstreifen zwischen Westberlin und der DDR – ein Geschenk der japanischen Bevölkerung zur Wiedervereinigung.

Der Weg, auf dem einst die Berliner Mauer stand, ist heute ein Ort der Stille, Hoffnung und Farbenpracht. Im April spazierst du unter einem endlosen Dach aus rosa Blüten – das wohl eindrucksvollste Hanami-Erlebnis der Hauptstadtregion.

Besonders schön: Morgens bei Sonne, wenn das Licht die Blüten wie Papierlaternen zum Leuchten bringt.
Instagram-Tipp: Bank unter Blüten bei Holtheimer Weg – dort entsteht das ikonische Hanami-Foto.

Gärten der Welt (Berlin-Marzahn)

Beste Zeit: 5.–15. April 2025
📍 Ort: Eisenacher Straße 99, 12685 Berlin

Der japanische Garten ist das Herzstück dieser internationalen Parklandschaft. Dort stehen etwa 80 knorrige Sakura-Bäume, die jedes Jahr zur Blütezeit in voller Pracht erstrahlen.

Am 5. und 6. April 2025 findet wieder das beliebte Hanami-Fest statt – mit Origami, Kimono-Präsentationen, Teezeremonien, japanischer Musik, Workshops und kulinarischen Ständen.

Tipp: Die Seilbahnfahrt über das rosa Blütenmeer ist einzigartig – am besten zur goldenen Stunde.
Hanami-Packliste: Decke, Matcha-Kekse, grüner Tee, Bento-Box – und ein Buch über Achtsamkeit.

Bornholmer Straße (Berlin-Prenzlauer Berg)

Beste Zeit: 28. März – 10. April 2025
📍 Ort: Ausgang S-Bahnhof Bornholmer Straße, über die Brücke

Ein Ort, der Geschichte und Schönheit verbindet. Hier fiel am 9. November 1989 die erste Grenze zwischen Ost und West. Heute leuchten entlang des ehemaligen Mauerstreifens rund 220 Sakura-Bäume, die einen fast surrealen, rosa Tunnel bilden.

Symbolik: Die Blüten stehen hier auch für Versöhnung und Neubeginn.
Fotospot: Rosa Tunnel unter der Brücke – früh morgens ohne Menschen besonders eindrucksvoll.

Lilienthalpark (Berlin-Lichterfelde)

Beste Zeit: Anfang bis Mitte April
📍 Ort: Lilienthalstraße, Nähe Fliegeberg

Ein Geheimtipp: Der Park wurde auf einem künstlich aufgeschütteten Hügel angelegt, auf dem Otto Lilienthal einst seine Flugversuche machte. Heute blühen hier Sakura-Bäume, zwischen gelben Forsythien und roten Tulpen – ein seltener Farbkontrast.

Ruhiger Spaziergang: Perfekt für eine stille Hanami-Meditation oder Frühlings-Yoga.
Musiktipp: Japanische Koto-Instrumentals auf Kopfhörern – passend zur Stimmung.

Mauerpark (Berlin-Prenzlauer Berg)

Beste Zeit: Ende März bis Anfang April
📍 Ort: Gleimstraße 55, 10437 Berlin

Bekannt durch Streetart, Flohmarkt und Karaoke – aber auch Sakura! Entlang des Parks stehen über 200 japanische Zierkirschen, die mit der rauen Kulisse der Graffiti-Wände eine ganz besondere Atmosphäre schaffen.

Urban Hanami: Blüten zwischen Breakdance, Kaffee und Straßenmusik. Ein Kontrast, der bleibt.

Potsdam – Heinrich-Mann-Allee & Bassinplatz

Beste Zeit: 3.–12. April 2025
📍 Ort: Heinrich-Mann-Allee / Nähe Holländisches Viertel

Auch Potsdam hat sein eigenes Sakura-Highlight: Entlang der Heinrich-Mann-Allee stehen dutzende Sakura-Bäume, die zur Blütezeit ein stilles Schauspiel bieten. Am Bassinplatz blühen die Bäume direkt neben historischen Fassaden und Kopfsteinpflaster.

Besonderheit: In Sichtweite von Schlössern und Museen spazierst du unter Sakura – ein Ort wie aus einem japanischen Film.
Tipp: Café Guam im Holländischen Viertel – ideal für eine Matcha-Pause mit Blütensicht.

Übersicht: Wann und wo blüht’s am schönsten?

OrtBlütezeit 2025Highlight
TV-Asahi-Sakura-Allee (Teltow)1.–14. April1.000+ Bäume, kilometerlange Blütenallee
Gärten der Welt (Marzahn)5.–15. AprilHanami-Fest, japanischer Garten, Seilbahn
Bornholmer Straße28. März – 10. AprilSakura-Tunnel mit Mauer-Geschichte
LilienthalparkAnfang – Mitte AprilFarbenkontraste, ruhiger Ort
MauerparkEnde März – Anfang AprilUrbaner Kontrast mit Blüten
Potsdam (Heinrich-Mann-Allee)3.–12. AprilHistorische Kulisse mit Sakura

Tipps für dein Hanami 2025

  1. Früh losgehen – morgens ist das Licht am schönsten und die Parks noch ruhig
  2. Thermoskanne mit grünem Tee mitnehmen – traditionell und gesund
  3. Decke, Bento, Musik – kleines Picknick macht das Erlebnis vollkommen
  4. Blütenschauer fotografieren – verwende Serienaufnahme
  5. Wetter-Apps checken – für den perfekten Tag
  6. Respektvoller Umgang – keine Äste abbrechen oder Blüten pflücken
  7. Innehalten – nimm dir bewusst 10 Minuten nur zum Staunen

Berlin & Potsdam blühen auf – erlebe Sakura mit allen Sinnen

Ob du die langen Alleen in Lichterfelde entlanggehst, unter knorrigen Bäumen in Marzahn sitzt oder durch Potsdams Altstadt schlenderst – Sakura 2025 wird ein Frühlingsmoment zum Erinnern.

Bleiben Sie informiert! Lesen Sie auch: Warum Sie Die Zitadelle Spandau In Berlin Besuchen Sollten: Geschichte, Fakten Und Tipps

crossmenu