Kennzeichen BEL vor der Rückkehr – Potsdam-Mittelmark beantragt Wiedereinführung

Der Landkreis Potsdam-Mittelmark hat offiziell die Wiedereinführung des Kfz-Kennzeichens BEL beantragt. Am 3. Juli 2025 fasste der Kreistag den Beschluss, den Antrag beim brandenburgischen Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung einzureichen. Inzwischen ist das Verfahren in Gang gesetzt, wie der Landkreis auf seiner Webseite bestätigte. Darüber berichtet Renewz unter Berufung auf rbb24.
Symbol für Heimatgefühl in Bad Belzig
Das Kennzeichen BEL hat eine besondere Geschichte: Von 1991 bis 1993 stand es für den damaligen Altkreis Belzig. Mit der Verwaltungsreform und der Bildung des größeren Landkreises Potsdam-Mittelmark wurde BEL durch das einheitliche Kürzel PM ersetzt. Seitdem ist BEL nicht mehr erhältlich.
Trotzdem blieb die Nachfrage nach einer Rückkehr bestehen. Für viele Menschen in Bad Belzig, der Kreisstadt, gilt BEL bis heute als Symbol für Identität, Verbundenheit und Heimat. Genau diese emotionale Bindung war ausschlaggebend für den erneuten Antrag auf Wiedereinführung.
Gesetzliche Grundlage seit 2012
Rechtlich ist der Weg für eine Wiederzulassung geebnet. Bereits 2012 hatte der Bundesrat beschlossen, Landkreisen die Reaktivierung ehemaliger Kfz-Kennzeichen zu ermöglichen. Die Fahrzeug-Zulassungsverordnung wurde entsprechend angepasst, die Bundesregierung widersprach dem Beschluss nicht.
Damit können Kreise und Städte seit über zehn Jahren selbst entscheiden, ob sie alte Kürzel wieder einführen möchten. In Brandenburg begann die Welle der Wiedereinführungen 2013, als Ostprignitz-Ruppin den Anfang machte.
Brandenburg mit zahlreichen Altkennzeichen
Seither folgten viele weitere Landkreise: Barnim, Oberspreewald-Lausitz, Elbe-Elster, Spree-Neiße, Märkisch-Oderland, Uckermark, Havelland und Dahme-Spreewald machten von der Möglichkeit Gebrauch. Die Resonanz war in den meisten Fällen positiv, da viele Bürger das lokale Kürzel mit Stolz verbinden.
Erst im Frühjahr 2025 führte der Landkreis Teltow-Fläming gleich drei Altkennzeichen wieder ein: LUK, JB und ZS. Der Kreistag dort hatte im Oktober 2024 zugestimmt, fünf Monate später gaben die Behörden grünes Licht. Seither können Autofahrer ihre Fahrzeuge mit diesen Kennzeichen neu zulassen.
Wie lange dauert es für BEL
Erfahrungen aus anderen Kreisen zeigen: Von der Antragstellung bis zur tatsächlichen Einführung vergehen in der Regel vier bis sechs Monate. Auch für BEL dürfte dieser Zeitrahmen gelten. Somit könnten bereits Anfang 2026 die ersten Fahrzeuge in Bad Belzig und Umgebung wieder mit dem traditionsreichen Kürzel unterwegs sein.
Für den Landkreis Potsdam-Mittelmark wäre es ein Schritt, den Wunsch vieler Einwohner zu erfüllen und die regionale Identität zu stärken.
Bleiben Sie informiert auf RENEWZ.de! Holen Sie sich aktuelle und nützliche Informationen aus erster Hand. Lesen Sie auch: A14 Bekommt Anschluss An Die Zukunft: Neue Elbbrücke Bei Wittenberge Fast An Ort Und Stelle