Truppen der „Koalition der Willigen“ in der Ukraine: Stubb nennt Bedingungen

Die Debatte über eine mögliche Stationierung westlicher Truppen in der Ukraine hat nach einer Erklärung des finnischen Präsidenten Alexander Stubb neuen Auftrieb erhalten. Er erläuterte, unter welchen Umständen die Truppen der sogenannten „Koalition der Willigen“ eingesetzt werden könnten.Dabei machte er deutlich, dass es zwei voneinander zu unterscheidende Phasen gebe: die Einstellung der Kampfhandlungen und eine tatsächliche Friedensvereinbarung. Diese differenzierte Sichtweise wirft ein neues Licht auf die mögliche Rolle internationaler Akteure in der Ukraine. Darüber berichtet RENEWZ unter Berufung auf France 24.
Stubb: Waffenstillstand als erster Schritt
Militärische Hilfe in der ersten Phase denkbar
„Viele Menschen verwechseln Bedingungen und Zeitpunkte“, sagte Alexander Stubb und betonte, dass der Einsatz von Truppen nur unter bestimmten Voraussetzungen erfolgen könne. Laut dem finnischen Präsidenten sei der erste notwendige Schritt ein Waffenstillstand. Dieser müsse allerdings durch entsprechende Garantien abgesichert werden.
„Das bedeutet, dass man Unterstützung aus der Luft, zur See und möglicherweise auch an Land leisten kann“, erklärte Stubb. Derzeit befasse sich das Militär mit genau dieser Art von Einsatzplanung. Die politischen Entscheidungen, die derzeit in Paris getroffen werden, seien ein Teil dieser ersten Phase.
Zweiter Schritt: Truppen mit internationalem Mandat
Friedenseinsatz nur bei offizieller Vereinbarung
Erst in der zweiten Phase – nach einer offiziellen Friedensvereinbarung – sei die Entsendung von Truppen mit einem internationalen Mandat denkbar, so Stubb weiter. Dann könne man über den Einsatz von Kriseninterventionstruppen oder Friedenstruppen sprechen.
„Ein Waffenstillstand bedeutet weiterhin Krieg. Ein Friedensabkommen hingegen markiert den Beginn des Friedens“, so Stubb.
Hintergrund: Koalition der Willigen
Am 27. März fand in Frankreich ein weiterer Gipfel der sogenannten „Koalition der Willigen“ statt – eine Gruppe von Ländern, die sich verpflichtet haben, die Ukraine im Krieg gegen Russland zu unterstützen. Unter den diskutierten Initiativen befindet sich auch die mögliche Entsendung von Truppen in die Ukraine.
Zuvor hatte Stubb erklärt, dass Finnland derzeit keinen Anlass sehe, eigene Friedenstruppen in einer frühen Phase eines möglichen Waffenstillstands zu entsenden.
Bleiben Sie informiert! Lesen Sie auch: Schweden Stellt 7 Millionen Euro Für Minenräumung Und Drohnen In Der Ukraine Bereit
Bild von renewz.de