(BTC)
(ETH)
(LTC)
RENEWZ.de
Finde, was zählt. Immer informiert
Trump sichert Polen und dem Baltikum Schutz bei russischer Eskalation zu

Trump sichert Polen und dem Baltikum Schutz bei russischer Eskalation zu

September 21, 2025
Monika Schmidt
Trump verspricht Schutz für Polen und die baltischen Staaten nach Luftraumverletzungen durch Russland. Estland und Polen aktivieren Artikel 4, NATO startet „Eastern Sentry“.

Der frühere US-Präsident Donald Trump hat bekräftigt, dass die Vereinigten Staaten ihre östlichen Verbündeten im Falle einer weiteren russischen Eskalation verteidigen würden. Auf die direkte Frage von Journalisten, ob er im Ernstfall Polen und die baltischen Staaten schützen werde, antwortete Trump ohne Zögern: „Ja, ich würde sie verteidigen.“ Darüber berichtete Barron’s, darauf verweist Renewz.de.

Die Äußerung fiel in einem Moment zunehmender Spannungen, der bereits zwei NATO-Staaten veranlasste, auf die Konsultationsmechanismen des Bündnisses zurückzugreifen.

Eskalation über Estland

Am 19. September 2025 verletzten nach Angaben des estnischen Verteidigungsministeriums drei russische MiG-31 den estnischen Luftraum nahe der Insel Vaindloo. Sie blieben rund zwölf Minuten im NATO-Gebiet, ohne Flugpläne, mit abgeschalteten Transpondern und ohne Funkkontakt zur Flugsicherung. Tallinn sprach von einem „beispiellos dreisten“ Eindringen und bestellte den russischen Geschäftsträger ein.

Zum ersten Mal seit 34 Jahren rief Estland eine Dringlichkeitssitzung des UN-Sicherheitsrates ein. Zugleich bat die Regierung in Tallinn die NATO, Artikel 4 des Nordatlantikvertrags zu aktivieren – das Konsultationsverfahren, das greift, sobald ein Mitgliedsstaat seine territoriale Integrität oder Sicherheit bedroht sieht.

Drohnen über Polen

Bereits in der Nacht vom 9. auf den 10. September 2025 kam es zu einem massiven Zwischenfall über Polen. Nach Angaben Warschaus verletzten 19 bis 23 russische Drohnen mehrfach den polnischen Luftraum. Polnische Kampfjets sowie alliierte Maschinen aus den Niederlanden schossen erstmals mehrere der Fluggeräte ab – Beobachter sprechen von bis zu vier abgeschossenen Drohnen.

Ministerpräsident Donald Tusk bezeichnete die Verletzungen des polnischen Luftraums, die sich allein in diesem Jahr auf mindestens 19 Fälle summieren, als „gezielte Provokation Moskaus“. Auch Polen wandte sich daraufhin offiziell an die NATO und aktivierte Artikel 4.

Reaktion des Bündnisses

Angesichts der jüngsten Vorfälle kündigte die NATO die Initiative „Eastern Sentry“ (Ostwächter) an. Ziel ist die verstärkte Sicherung der Ostflanke durch die dauerhafte Stationierung von Bodentruppen in acht Mitgliedsstaaten, zusätzliche Luftpatrouillen sowie den Ausbau von Luftabwehrsystemen.

Russland hingegen wies die Vorwürfe zurück. Das Außenministerium in Moskau erklärte, die Flugzeuge hätten sich über neutralen Gewässern bewegt und keine Grenzen verletzt.

Bedeutung für Europa

Die Kombination aus Luftverletzungen über Estland und massiven Drohneneinsätzen über Polen hat die Diskussion über die kollektive Verteidigungsfähigkeit Europas erneut verschärft. Die Signale aus Washington – Trumps Zusicherung militärischen Beistands – werden in Warschau, Tallinn, Riga und Vilnius mit Erleichterung, aber auch mit Skepsis aufgenommen. Denn die konkrete Ausgestaltung der US-Hilfe bleibt offen: diplomatisch, wirtschaftlich oder militärisch.

Bleiben Sie informiert! Lesen Sie auch: IT-Fachkräftemangel In Deutschland: Weiterbildung, Jobs Und Chancen Für Migranten

Foto von X / The White House

crossmenu