(BTC)
(ETH)
(LTC)
RENEWZ.de
Finde, was zählt. Immer informiert
Starlink Direct to Cell: Ukraine startet als eines der ersten Länder weltweiten Beta-Test

Starlink Direct to Cell: Ukraine startet als eines der ersten Länder weltweiten Beta-Test

August 12, 2025
Monika Schmidt
Die Ukraine beginnt den Beta-Test von Starlink Direct to Cell – Satellitenkommunikation direkt auf dem Smartphone ohne Zusatzgeräte, auch in Regionen ohne Mobilfunknetz.

Die Ukraine hat als eines der ersten Länder weltweit den Beta-Test der neuen Satellitentechnologie Starlink Direct to Cell gestartet. Ziel ist es, eine stabile Kommunikation selbst in Regionen ohne klassische Mobilfunkinfrastruktur zu ermöglichen. Darüber berichtet Renewz.de unter Berufung auf den ukrainischen Vizepremierminister und Minister für digitale Transformation, Mychajlo Fedorow, der die Ankündigung in seinem offiziellen Telegram-Kanal gemacht und die Bedeutung dieser Innovation für die Bevölkerung betont hat.

„Diese Technologie wird es den Ukrainern ermöglichen, auch ohne Mobilfunknetzabdeckung per SMS in Verbindung zu bleiben“, erklärte Fedorow.

Die Nutzung ist vergleichsweise einfach: Es genügt ein 4G-fähiges Smartphone mit physischer SIM- oder eSIM-Karte. Teure Zusatzgeräte oder spezielle Antennen sind nicht erforderlich. Die einzige technische Voraussetzung ist die direkte Sichtverbindung zum Himmel.

Fedorow betonte, dass der Einsatz besonders in abgelegenen Regionen wie Gebirgsgegenden, während Unwettern, bei Netzstörungen oder Stromausfällen von Vorteil sei. Der offizielle Start ist für Herbst 2025 vorgesehen. Bereits jetzt testeten Fedorow und der CEO des größten ukrainischen Mobilfunkanbieters Kyivstar, Oleksandr Komarov, den Dienst, indem sie die ersten Textnachrichten direkt über einen Starlink-Satelliten austauschten.

Neben der Ukraine führen auch Australien, Japan, Kanada und Neuseeland Starlink Direct to Cell in der ersten Phase ein.

„Trotz des Krieges entwickeln wir weiterhin innovative Lösungen. Zuverlässige Kommunikation für jeden Ukrainer ist für uns einer der wichtigsten Prioritäten“, so Fedorow.

Technische Hintergründe

Starlink Direct to Cell ist ein Service des US-Raumfahrtunternehmens SpaceX, der es ermöglicht, dass herkömmliche LTE-Smartphones direkt mit Starlink-Satelliten kommunizieren können. Die im Orbit befindlichen Satelliten sind mit speziellen eNodeB-Modems ausgestattet, die wie Mobilfunk-Basisstationen arbeiten.

Derzeit ist der Versand und Empfang von Textnachrichten möglich. Ab 2026 sollen Sprachanrufe folgen, ab 2027 der mobile Datentransfer. Damit soll auch in Katastrophengebieten, bei großflächigen Netzausfällen oder in politisch instabilen Regionen eine Grundversorgung mit Telekommunikationsdiensten gewährleistet werden.

Technische Eckpunkte der Technologie

FunktionStatus 2025Perspektive
SMS über SatellitBereits verfügbar
SprachanrufeGeplant für 2026
Mobile DatenübertragungGeplant für 2027
Zusatzgeräte erforderlichNein
NetzabdeckungRegional in AusbauWeltweit geplant

Bedeutung für Europa und Deutschland

Für Deutschland könnte Starlink Direct to Cell vor allem für ländliche Regionen relevant werden, in denen eine flächendeckende 5G-Versorgung bislang nicht wirtschaftlich realisierbar ist. Analysten erwarten, dass die Kombination von Satellitenkommunikation und bestehender Mobilfunkinfrastruktur mittelfristig den Wettbewerb im Telekommunikationsmarkt intensivieren und neue Geschäftsmodelle ermöglichen wird – insbesondere im Katastrophenschutz, im Outdoor-Tourismus sowie in der Logistik.

Bleiben Sie informiert und lesen Sie aktuelle Nachrichten aus Deutschland und der Welt auf RENEWZ.de. Lesen Sie auch: Virtuelle KI-Assistentin „Kiana“ Am Flughafen BER: Deutsche Bahn Startet Pilotprojekt Für Digitale Reiseberatung

crossmenu