Smart-Brillen mit Sprachsteuerung geben Blinden neue Unabhängigkeit

In Großbritannien berichtete der 57-jährige Andy Evans aus Larkhall, dass Smart-Brillen mit Künstlicher Intelligenz sein tägliches Leben revolutioniert haben. Der Mann, der sein Augenlicht verloren hat und offiziell als blind registriert ist, musste seine Arbeit im Supermarkt Morrison’s aufgeben. Über ein Jahr lang war er arbeitsunfähig, doch nach dem Erwerb der neuen „intelligenten“ Brillen konnte er wieder aktiv am Leben teilnehmen und fand eine Anstellung bei der Wohltätigkeitsorganisation Sight Support West of England, die Menschen mit Sehbehinderungen unterstützt. Darüber berichtet Renewz.de mit Verweis auf das BBC.
Die innovativen Brillen, entwickelt vom Unternehmen Meta, sind mit einer Kamera im Rahmen und Lautsprechern ausgestattet. Der Nutzer kann das Gerät per Sprachbefehl aktivieren: Er kann Fragen zur Umgebung stellen oder andere Kommandos geben, und die Künstliche Intelligenz liefert entsprechende Antworten. Laut Evans kann er nun problemlos in Restaurants Essen bestellen oder sich auf der Straße orientieren, indem er Informationen über Hindernisse und Objekte in seiner Umgebung erhält.
„Früher musste ich viele Dinge selbst erledigen. Jetzt kann ich die Brille einfach bitten, sich umzusehen und mir zu sagen, was passiert. Diese Technologie verändert wirklich das Leben“, erklärte Evans in einem Interview mit BBC Radio Bristol.
Interessanterweise erlaubt das Gerät auch die Personalisierung der Stimme. In Großbritannien können Nutzer die Stimmen bekannter Schauspieler oder Prominenter auswählen. Evans wählte die Stimme der Schauspielerin Judi Dench, die ihn scherzhaft „James Bond“ oder „Agent 007“ nennt.

Experten loben ebenfalls den Nutzen der Technologie für Blinde. Robin Spinks, Leiter der Abteilung für inklusives Design am Royal National Institute of Blind People und selbst blind, erklärte, dass er die Brillen täglich nutzt.
„Die Beschreibung eines Raumes, einer Szene am Strand oder sogar eines Tiergeheges im Zoo ist wirklich eine transformative Erfahrung. Diese Technologie hat einen spürbaren und praktischen Einfluss auf das Leben von blinden und sehbehinderten Menschen“, betonte Spinks.
Er fügte hinzu, dass sich Künstliche Intelligenz rasant entwickelt und der Markt für Smart-Brillen noch in den Anfängen steckt. Das Potenzial dieser Geräte sei „enorm“, so Spinks.
Bleiben Sie informiert! Lesen Sie auch: Wie verändern Technologien unser Leben: Verborgene Chancen und Risiken, über die kaum jemand spricht.
