RENEWZ.de
Finde, was zählt. Immer informiert
Merz vs. Dröge: Politisches Duell um Macht und Milliarden

Merz vs. Dröge: Politisches Duell um Macht und Milliarden

März 13, 2025
Monika Schmidt
Friedrich Merz und Katharina Dröge liefern sich ein hitziges Duell im Bundestag: Koalition, Klimaschutz und Finanzpaket stehen auf dem Spiel. Wer setzt sich durch?

Friedrich Merz steht vor einer seiner größten politischen Herausforderungen: Die Union sucht ihren Platz in der neuen politischen Ordnung und will mit der SPD eine stabile Koalition formen. Gleichzeitig sind die Grünen als entscheidender Faktor im Bundestag gefragt, wenn es um Verfassungsänderungen und Finanzpakete geht. Doch Merz muss auf mehreren Ebenen kämpfen: Er muss nicht nur die Opposition überzeugen, sondern auch innerhalb seiner eigenen Partei Zustimmung gewinnen. Wie die CDU ihren Einfluss sichern will und warum der Erfolg der neuen Regierungskoalition davon abhängt, analysiert RENEWZ  unter Berufung auf Tagesschau.

Verhandlungen auf offener Bühne

Um 13:13 Uhr im Bundestag wurde Merz klar, dass sein politisches Projekt kein einfacher Weg wird. Noch immer spiegeln die Mehrheitsverhältnisse die alte Legislaturperiode wider, und genau diese Konstellation will die Union nutzen, um wichtige Grundgesetzänderungen durchzusetzen. Doch schon hier zeigt sich der schwierige Spagat: Die Grünen, deren Stimmen für eine Zweidrittelmehrheit notwendig sind, fühlen sich in die Verhandlungen nicht ausreichend eingebunden. Katharina Dröge, Co-Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion, attackierte Merz mit Verweis auf seine widersprüchliche Haltung zur Schuldenbremse und forderte eine klare Entscheidung von ihm.

50-Milliarden-Angebot an die Grünen – Doch reicht das

Die Union versucht, die Grünen mit einem milliardenschweren Klimaschutzpaket zu gewinnen. 50 Milliarden Euro sollen aus dem Klima- und Transformationsfonds in Infrastrukturprojekte investiert werden. Doch die Grünen bleiben skeptisch. Während Merz auf Zustimmung hofft, kontert Britta Haßelmann von den Grünen mit dem Vorwurf, dass ernsthafte Angebote nicht im Plenum, sondern in echten Verhandlungen gemacht werden sollten.

Ein Tag großer Worte und harter Kritik

Nicht nur die Grünen machen Merz das Leben schwer. Auch die FDP erhebt Vorwürfe gegen die Unionsstrategie, während die AfD die Gelegenheit nutzt, um die CDU als zu "linksgrün" abzustempeln. Die Union und SPD appellieren derweil an die Einigkeit der demokratischen Mitte, doch die Verhandlungen sind noch lange nicht abgeschlossen.

Koalitionsgespräche beginnen – doch die Fronten bleiben verhärtet

Mit den anstehenden Koalitionsgesprächen steht Merz nun vor einer doppelten Herausforderung: Er muss die Opposition einbinden und gleichzeitig die eigene Partei hinter sich vereinen. Dass er heute als potenzieller Kanzler seine Feuertaufe im Bundestag erlebt hat, ist offensichtlich. Doch ob sein Verhandlungsgeschick ausreicht, um eine stabile Mehrheit für die nächste Regierung zu sichern, bleibt offen.

Bleiben Sie informiert! Lesen Sie auch Trump Hält Sich Bei Druck Auf Putin Zurück

crossmenu