Hitproduzent Jack White im Alter von 85 Jahren gestorben

Der deutsche Musikproduzent Jack White ist tot. Laut übereinstimmenden Medienberichten wurde der 85-Jährige, der bürgerlich Horst Nußbaum hieß, in seinem Haus im Berliner Stadtteil Grunewald leblos aufgefunden, berichten Renewz.de mit Verweis auf die N-tv.
Nach Angaben der Polizei wurde ein Todesermittlungsverfahren eingeleitet, um die genauen Umstände zu klären. Erste Erkenntnisse deuten auf einen Suizid hin. Einsatzkräfte waren nach einem Anruf aus dem häuslichen Umfeld zum Wohnhaus des Produzenten geeilt. Mehrere Kriminaltechniker sowie Vertreter der Rechtsmedizin befanden sich vor Ort.
Jack White, geboren 1939 in Köln, zählt zu den erfolgreichsten deutschen Produzenten seiner Zeit. Mehr als 800 Kompositionen gehen auf sein Konto, darunter zahlreiche internationale Hits aus den 1970er- und 1980er-Jahren. Zu seinen bekanntesten Erfolgen gehören „Schöne Maid“ mit Tony Marshall (1971) und „Gloria“ mit Laura Branigan (1982). Auch Welthits wie „Self Control“ und „When the Rain Begins to Fall“ entstanden unter seiner Mitwirkung.
White arbeitete mit Künstlern wie Hansi Hinterseer, Roberto Blanco und Vicky Leandros zusammen. Besonders populär wurde seine Produktion „Looking for Freedom“, die durch David Hasselhoff weltweit bekannt wurde. Für seine Arbeit erhielt White über 400 Gold- und Platin-Auszeichnungen.
Der Produzent hatte zuletzt mit schweren gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. Ende 2024 stürzte er und musste wochenlang auf der Intensivstation behandelt werden. Nach seiner Genesung erlitt er einen Schlaganfall.
Seine Ehefrau Rafaella Nussbaum hatte erst vor wenigen Tagen öffentlich gemacht, sich von White getrennt zu haben. Das Paar hat zwei gemeinsame Kinder im Alter von sechs und zwei Jahren. Aus früheren Ehen stammen fünf weitere Kinder.
Vor seiner Musikkarriere war Jack White als Außenhandelskaufmann tätig und verfolgte eine Laufbahn als Fußballspieler, die ihn bis zum niederländischen Erstligisten PSV Eindhoven führte.
Bleiben Sie informiert! Lesen Sie auch: Klage gegen Rundfunkbeitrag: BVerwG sieht Gefahr bei fehlender Programmvielfalt
Foto: picture alliance/dpa