RENEWZ.de
Finde, was zählt. Immer informiert
Einmaliger Feiertag 2025: Berlin feiert den Tag der Befreiung am 8. Mai

Einmaliger Feiertag 2025: Berlin feiert den Tag der Befreiung am 8. Mai

März 16, 2025
Monika Schmidt
Berlin feiert am 8. Mai 2025 den Tag der Befreiung als gesetzlichen Feiertag. Erfahren Sie, warum dieser Tag historisch bedeutend ist und welche Möglichkeiten sich bieten.

Berlin erhält 2025 einen zusätzlichen gesetzlichen Feiertag! Der 8. Mai wird als "Tag der Befreiung" gewürdigt, um den 80. Jahrestag des Kriegsendes in Europa zu feiern. Darüber berichtet RENEWZ unter Berufung auf VisitBerlin. Doch warum ist dieser Tag so bedeutend, und welche Möglichkeiten ergeben sich daraus für Berlinerinnen und Berliner?

Historische Bedeutung des 8. Mai

Der 8. Mai 1945 markiert die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht und das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa. In vielen Ländern wird dieser Tag als "Tag der Befreiung" oder "Tag des Sieges" gefeiert. Berlin hatte diesen Gedenktag bereits 2020 einmalig als Feiertag ausgerufen – 2025 wird er erneut offiziell arbeitsfrei sein.

Ein langes Wochenende für Berlin

Da der 8. Mai 2025 auf einen Donnerstag fällt, bietet sich für viele Arbeitnehmer die Chance auf ein verlängertes Wochenende mit einem Brückentag am Freitag, den 9. Mai. Eine ideale Gelegenheit, an Gedenkveranstaltungen teilzunehmen oder die freie Zeit für Erholung zu nutzen.

Berlin bleibt Schlusslicht bei Feiertagen

Trotz des einmaligen Feiertags bleibt Berlin im bundesweiten Vergleich der Feiertagsregelungen weit unten. Während Nordrhein-Westfalen, Mecklenburg-Vorpommern oder das Saarland elf Feiertage haben, kommen Bayern und Baden-Württemberg sogar auf zwölf. Besonders hervorzuheben ist Augsburg, das mit dem "Augsburger Friedensfest" am 8. August einen weiteren Feiertag hat.

Nur in Berlin: 8. Mai als Feiertag

Der 8. Mai 2025 wird ausschließlich in Berlin ein gesetzlicher Feiertag sein. In Brandenburg ist dieser Tag zwar ein offizieller Gedenktag, jedoch kein arbeitsfreier Feiertag. Ein Antrag auf einen arbeitsfreien Feiertag wurde 2020 abgelehnt.

Dieser einmalige Feiertag bietet Berlinerinnen und Berlinern nicht nur eine Gelegenheit zum Innehalten, sondern auch ein langes Wochenende zur freien Gestaltung.

Bleiben Sie informiert! Verfolgen Sie täglich unabhängige Nachrichten und spannende Hintergrundberichte auf RENEWZ.de. Lesen Sie auch: Wie Viele Wochen Hat Ein Jahr

crossmenu