Cyberangriff legt europäische Flughäfen lahm – Chaos in Heathrow, Berlin, Brüssel

Ein Cyberangriff auf einen Anbieter von Check-in- und Boarding-Systemen hat am Samstag den Betrieb an mehreren großen europäischen Flughäfen erheblich gestört. Betroffen waren unter anderem London-Heathrow, der verkehrsreichste Flughafen Europas, sowie die Airports in Berlin und Brüssel. Es kam zu Flugverspätungen und Ausfällen, teilten die Betreiber mit. Auch in Dublin und Cork verzeichneten die Flughäfen Beeinträchtigungen. Über den Vorfall berichtet Renewz.de unter Berufung auf Reuters .
Ausfälle bei Check-in und Gepäckabgabe
Verantwortlich für die Störung ist Collins Aerospace, eine Tochter von RTX, die weltweit Systeme für Airlines bereitstellt. Das Unternehmen bestätigte eine „cyberbedingte Störung“ seiner Software an ausgewählten Flughäfen, nannte jedoch keine Details zum Hintergrund. „Die Auswirkungen beschränken sich auf elektronische Kunden-Check-ins und Gepäckabgaben und können durch manuelle Prozesse abgefedert werden“, erklärte RTX in einer Mitteilung.
Nach Angaben des Datenanbieters Cirium wurden an Heathrow, Berlin und Brüssel bislang 29 Flüge gestrichen, während insgesamt über 1.000 Starts für Samstag geplant waren (651 in Heathrow, 228 in Brüssel und 226 in Berlin). Am Brüsseler Flughafen sprach man von durchschnittlich einer Stunde Verspätung pro Abflug.
Sicherheitsbehörden eingeschaltet
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) bestätigte, mit dem Flughafen Berlin in Kontakt zu stehen. Man prüfe „Infrastrukturausfälle infolge einer globalen Störung des Passagierabfertigungssystems“. In Brüssel hieß es, die automatisierten Systeme seien außer Betrieb, sodass nur noch manuelle Abfertigung möglich sei. „Dies hat erhebliche Auswirkungen auf den Flugplan und wird leider zu weiteren Verzögerungen und Streichungen führen“, erklärte der Flughafen.
Auch Passagiere selbst äußerten sich. Die Journalistin Tereza Pultarova sagte der BBC aus Heathrow: „Viele Reisende wissen nicht, was passiert. Informationen sind spärlich, die Warteschlangen extrem lang.“ Die Flughäfen rieten allen Fluggästen mit Abflug am Samstag, sich vor der Anreise bei den Airlines zu erkundigen, ob ihr Flug wie geplant stattfindet.
Teil einer wachsenden Bedrohung
Der Vorfall reiht sich ein in eine Serie zunehmend komplexer Cyber- und Ransomware-Angriffe, die weltweit Regierungen und Unternehmen treffen – von Gesundheitswesen und Verteidigung bis hin zu Einzelhandel und Automobilindustrie. Erst vor kurzem hatte ein Angriff die Produktion von Jaguar Land Rover zum Stillstand gebracht.
Bleiben Sie informiert! Lesen Sie auch: Enthüllt: AfD bei 26 Prozent: ZDF-Umfrage zeigt erstmals Gleichstand mit CDU/CSU
Foto von: Reuters