(BTC)
(ETH)
(LTC)
RENEWZ.de
Finde, was zählt. Immer informiert
Google Veo 3: Neue Preise, 1080p und 9:16-Format revolutionieren Videoproduktion

Google Veo 3: Neue Preise, 1080p und 9:16-Format revolutionieren Videoproduktion

September 10, 2025
Monika Schmidt
Google senkt die Preise für Veo 3 und bringt 1080p sowie 9:16-Format. Entwickler, Start-ups und Kreative profitieren von mehr Qualität und geringeren Kosten.

Google hat ein großes Update für seinen KI-Videogenerator Veo 3 veröffentlicht. Im Zentrum stehen vor allem niedrigere Preise sowie die Einführung von 1080p HD und dem vertikalen 9:16-Format, das für mobile Plattformen optimiert ist. Damit reagiert Google auf die stark steigende Nachfrage nach hochwertigen, aber kostengünstigen Tools zur Content-Produktion für Social Media und professionelle Anwendungen. Durch die neuen Konditionen will das Unternehmen insbesondere Start-ups, Kreativstudios und kleinere Entwicklerteams ansprechen, die bislang durch hohe Kosten eingeschränkt waren. Laut Renewz.de soll Veo 3 dadurch ein wesentlich breiteres Publikum erreichen und sich als Standard im Markt etablieren.

Wie viel kostet die Videogenerierung jetzt

Google hat die Preise für die Nutzung von Veo 3 deutlich gesenkt. Während die Standard-Version bisher 0,75 US-Dollar pro Sekunde kostete, zahlen Nutzer jetzt nur noch 0,40 US-Dollar. Die schnellere Version, Veo 3 Fast, ist sogar für 0,15 US-Dollar pro Sekunde erhältlich – weniger als die Hälfte des ursprünglichen Preises. Diese Reduzierung eröffnet neue Möglichkeiten für kurze Videoformate, die in Social Media stark nachgefragt sind. Besonders für Start-ups im Bereich Marketing und Content-Produktion stellt dies eine erhebliche Erleichterung dar, da Budgets effizienter genutzt werden können.

Preisübersicht (Vergleich alt/neu)

VersionPreis vorherNeuer PreisReduktion
Veo 30,75 $/sek0,40 $/sek-47 %
Veo 3 Fast0,40 $/sek0,15 $/sek-62 %

Vertikales 9:16-Format und 1080p HD

Eine der größten Neuerungen betrifft die Unterstützung des vertikalen 9:16-Formats. Dieses ist besonders wichtig für Plattformen wie TikTok, Instagram Reels und YouTube Shorts, die zunehmend von Creators und Marken genutzt werden. Gleichzeitig führt Google die Videoproduktion in 1080p HD ein, was eine erhebliche Qualitätssteigerung bedeutet. Bisher war die Auflösung begrenzt, wodurch Inhalte oft nicht den professionellen Standards entsprachen. Mit der neuen Funktion lassen sich jetzt auch Werbevideos, Trailer und Präsentationen in Studioqualität produzieren. Für Entwickler und Unternehmen ergibt sich damit ein Hybrid-Vorteil: mobile Benutzerfreundlichkeit kombiniert mit hochauflösender Bildqualität.

Praxisbeispiele: Wer nutzt Veo 3 schon

Der aktualisierte Generator findet bereits Anwendung in verschiedenen Branchen. Invisible Studio nutzt Veo 3, um Social-Media-Clips deutlich schneller und in besserer Qualität zu erstellen. Saga, ein Unternehmen aus der Filmindustrie, setzt die Software zur schnellen Visualisierung von Drehbuchideen ein, was Produktionsprozesse verkürzt. Auch Mosaic arbeitet mit Veo 3 und verlängert Videos mit Tonspuren auf bis zu 64 Sekunden, was für Kurzfilme und Werbespots ideal ist. Diese Beispiele zeigen, wie vielseitig der Videogenerator eingesetzt werden kann – von kreativen Projekten bis hin zu kommerziellen Produktionen. Die Kombination aus Schnelligkeit und Flexibilität ist ein entscheidender Vorteil für Unternehmen, die sich im Wettbewerb abheben wollen.

Anwendungsbereiche im Überblick

  • Social-Media-Clips und Influencer-Marketing
  • Filmindustrie und Drehbuchentwicklung
  • Kurzfilme, Werbung und Trailer
  • Unternehmenspräsentationen und E-Learning-Inhalte

Warum das Update für den Markt entscheidend ist

Das Update stärkt die Position von Veo 3 im globalen Markt der KI-basierten Videogeneratoren. Durch die gesenkten Preise wird die Technologie für mehr Zielgruppen zugänglich, insbesondere für kleinere Teams, die bisher auf günstigere Alternativen angewiesen waren. Gleichzeitig machen die Integration von 1080p HD und 9:16-Format Veo 3 zu einem Werkzeug, das sowohl Social-Media-Content als auch professionelle Produktionen unterstützt. Google erwartet, dass die Nutzung in den kommenden Monaten deutlich ansteigt, da Entwickler und Kreativstudios die neuen Möglichkeiten aktiv einsetzen. Die Kombination aus erschwinglichen Preisen, hoher Qualität und API-Integration positioniert Veo 3 als wichtigen Baustein in der digitalen Content-Strategie vieler Unternehmen.

Bleiben Sie informiert! Lesen Sie auch: Wie gefährlich ist Russlands Marschflugkörper Ch-101 im Ukraine-Krieg

crossmenu