RENEWZ.de
Finde, was zählt. Immer informiert
Ab 12. Mai: B237 in Kierspe fünf Monate gesperrt – Brückenneubau bis Mitte Oktober

Ab 12. Mai: B237 in Kierspe fünf Monate gesperrt – Brückenneubau bis Mitte Oktober

Mai 12, 2025
Monika Schmidt
Ab 12. Mai 2025 wird die B237 in Kierspe wegen eines Brückenneubaus vollständig gesperrt. Pendler müssen mit erheblichen Einschränkungen, langen Staus und Änderungen im Busverkehr rechnen.

Fünf Monate Ausnahmezustand für Kierspe: B237 ab 12. Mai gesperrt – Brückenneubau bis voraussichtlich Mitte Oktober. Seit dem heutigen Montag ist die vielbefahrene Bundesstraße B237 im Stadtgebiet von Kierspe vollständig gesperrt. Die Ursache: Eine marode Brücke über die Volme, die jahrzehntelang den regionalen Verkehr trug und in den letzten Jahren durch massive Belastung – vor allem durch umgeleitete LKW infolge der A45-Sperrung – stark beschädigt wurde. Die Stadt, Straßen.NRW und die Märkische Verkehrsgesellschaft rechnen mit massiven Auswirkungen auf den Berufsverkehr, den Busbetrieb und die Rettungsdienste. Darüber berichtet Renewz.de unter Berufung auf WDR.

Hintergrund: Warum ist die Brücke nicht mehr tragbar

Die betroffene Brücke verbindet die B237 mit der B54 und stellte bis zuletzt eine zentrale Achse für den Pendler- und Güterverkehr im südlichen Märkischen Kreis dar. Nach Jahren zunehmender Belastung durch Schwerlastverkehr ist die Statik nicht mehr gewährleistet. Ein bloßer Ausbau war laut Experten nicht mehr möglich – nur ein vollständiger Abriss mit anschließendem Neubau. Die Maßnahme wurde über Monate vorbereitet und nun in die Umsetzung gebracht.

Was bedeutet die Sperrung konkret

  • Verbindung zwischen B237 und B54 unterbrochen – eine der wichtigsten Routen in der Region ist nicht mehr direkt befahrbar.
  • Umleitungen führen über Halver, Meinerzhagen und Volmetal – mit täglich bis zu 30 Minuten mehr Fahrzeit.
  • Der innerstädtische Verkehr in Kierspe wird stark zunehmen, vor allem im Berufsverkehr.
  • Die Stadt hat ein Verkehrskonzept mit folgenden Maßnahmen aufgestellt:
    • Tempolimits (30 km/h) in Wohngebieten
    • LKW-Durchfahrtsverbote
    • mobile Kontrollpunkte zur Einhaltung der Routen

Öffentlicher Nahverkehr: MVG mit neuem Buskonzept

Die Märkische Verkehrsgesellschaft (MVG) stellt ihre Linienführung auf mehreren Routen um. Haltestellen werden verlegt, teils gestrichen, und die Anschlüsse zu Schulbussen und Regionalzügen angepasst. Fahrgäste müssen sich auf Verzögerungen und Umwege einstellen. Aktuelle Informationen sind täglich über die MVG-App und an den Haltestellen abrufbar.

Rettungsdienste: Vorbereitungen auf längere Reaktionszeiten

Die Rettungswache in Kierspe bleibt durchgehend besetzt, um auf längere Einsatzwege vorbereitet zu sein. Die Feuerwehr wird zusätzlich durch Einsatzkräfte aus Meinerzhagen und Halver unterstützt. Auch die Leitstellen wurden über die Umleitungskorridore informiert, um präzise Einsatznavigation zu ermöglichen.

Was empfiehlt die Stadt Kierspe den Bürgern

AlternativeEmpfehlung
UmleitungenHauptumgehung über Halver und Meinerzhagen – Fahrzeitverlängerung einplanen
ÖPNV nutzenBusse fahren laut neuem Fahrplan – Informationen über App und Aushang
FahrgemeinschaftenInitiativen zur Bildung von Mitfahrgelegenheiten werden unterstützt
HomeofficeUnternehmen in der Region bitten Mitarbeitende um flexible Arbeitsmodelle

Wie lange dauert die Vollsperrung

Die Sperrung ist laut aktuellem Bauzeitenplan bis Mitte Oktober 2025 vorgesehen. Bei günstigen Witterungsbedingungen und stabilem Materialfluss könnte die Freigabe der neuen Brücke auch etwas früher erfolgen – doch Behörden betonen: Realistisch ist der Herbst.

Bleiben Sie informiert! Lesen Sie auch: A14 Bekommt Anschluss An Die Zukunft: Neue Elbbrücke Bei Wittenberge Fast An Ort Und Stelle

Bild: wdr.de

crossmenu