(BTC)
(ETH)
(LTC)
RENEWZ.de
Finde, was zählt. Immer informiert
Das große IBES-Rätselraten: Tanzt ein Ex-„Let’s Dance“-Kandidat in den Dschungel

Das große IBES-Rätselraten: Tanzt ein Ex-„Let’s Dance“-Kandidat in den Dschungel

Oktober 8, 2025
James Whitmore
IBES 2026: Tanzt ein ehemaliger „Let’s Dance“-Kandidat im Dschungel? Jetzt alle Gerüchte, Kandidaten, Chancen & Fakten entdecken – neues IBES-Rätsel 2026!

IBES 2026: Die Gerüchte sind zurück, die Spannung steigt, und das alljährliche Kandidaten-Puzzle nimmt Fahrt auf. Jan Köppen und Sonja Zietlow führen erneut durch „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!”, die ersten Namen machen die Runde – und doch bleibt vieles unter Verschluss. Das Publikum fragt sich: Wer wird 2026 in die Fußstapfen der amtierenden Dschungelkönigin Lilly Becker treten? Der Ton in den Fanforen zieht an, Social-Clips pendeln zwischen Euphorie und Augenrollen, und bekannte Reality-Gesichter werden ins Spiel gebracht. Für den Sender zählt die richtige Mischung aus Prominenz, Konfliktpotenzial und Überraschung. Für die Kandidaten geht es um Sichtbarkeit, Selbstkontrolle und den Mut zum Unbequemen. Für die Zuschauer um Lagerfeuer-Drama, Dschungelprüfungen und das tägliche Ritual in der Primetime. Was feststeht und was lediglich heiß spekuliert wird, fassen wir hier präzise zusammen – ohne Nebelkerzen, mit klarer Trennung von Fakt und Gerücht, wie berichtet die Redaktion Renewz.de.

Moderation, Status, Terminfenster: Was jetzt gesichert ist

Jan Köppen und Sonja Zietlow bleiben das Gesicht von IBES und bilden die vertraute Achse aus trockenem Humor und ritualisierter Zuspitzung. Dass sie „selbst kaum erwarten können, wer 2026 dabei ist“, spiegelt die Stimmung im Team: Der Cast wird traditionell spät offiziell, die Gerüchteküche arbeitet dafür umso früher. Der Fahrplan bleibt damit im Kern erhalten: Kandidaten-Rätselraten im Herbst, Enthüllungen dichter zum Start, Hype-Kurve über Social und Trailer. Wichtig ist der Hinweis aus dem Umfeld der Show: „Nun sind die ersten Kandidaten offiziell“ – eine Formulierung, die das Spiel bewusst offenhält, denn Namen werden an dieser Stelle nicht genannt. Das erzeugt Druck auf Spekulationslisten, die schneller viral gehen als sauber bestätigt werden. Für das Publikum bedeutet es: Hinsehen, was wirklich gesagt wird – und was nur kolportiert wird. Für potenzielle Kandidaten heißt es: Verfügbarkeit sichern, Schweigepflichten einhalten, Fitness und Nervenstärke prüfen. Für die Redaktion dieser Vorschau gilt: Wir trennen strikt zwischen belegtem Inhalt in diesem Text und kursierenden Mutmaßungen.

  • Moderation: Jan Köppen und Sonja Zietlow führen durch die Staffel.
  • „Erste Kandidaten offiziell“: als Formulierung gefallen, ohne Namensliste.
  • Kommunikationslogik: Gerüchte im Herbst, Bestätigungen später.
  • Erwartungshaltung: Mischung aus Promis, Reality-Erfahrung, Überraschungen.
  • Zuschauerperspektive: tägliche Dramaturgie, Prüfungen, Lagerfeuer-Rituale.
  • Kandidatenperspektive: Sichtbarkeit vs. Belastung, Schweigepflicht.
  • Redaktionsprinzip hier: Fakten aus dem vorliegenden Text, keine Zusätze.
  • Nächster Meilenstein: finale Bekanntgaben „zu gegebener Zeit“.

Einordnung

Das Format lebt vom kalkulierten Spannungsbogen: wenig Konkretes früh, maximale Aufmerksamkeit zum Reveal. Diese Dramaturgie setzt das jetzige Rätselraten bewusst in Szene.

Gerücht: Hardy Krüger junior – vom Tanzparkett in den Busch

Schauspieler Hardy Krüger junior wird als heißer Kandidat für die kommende Staffel gehandelt. Es wäre sein erster Ausflug in ein klassisches Reality-Setting jenseits der Studioshow. 2022 war der 57-Jährige bei „Let’s Dance“ dabei und hat damit bereits RTL-Erfahrung gesammelt. Der Sohn der Schauspiel-Legende Hardy Krüger bringt Prominenz, Lebensgeschichte und Ernsthaftigkeit mit. Im Raum steht die Frage, ob er bereit ist, Pritsche, Spinnen, Kakerlaken und Kameranähe 24/7 zu akzeptieren. Die Formulierung im Quelltext bleibt vorsichtig: heiß gehandelt, nicht bestätigt. Spannend wäre die Kontrastwirkung: vom Tanztraining zu Dschungelprüfungen mit physischen und mentalen Extremen. Für die Show wäre es ein „überraschend naheliegender“ Name – vertraut, aber kein Dauer-Reality-Profi.

  • Name: Hardy Krüger junior
  • Kontext: Schauspiel, „Let’s Dance“ (2022)
  • Status: „heißer Kandidat“, keine Bestätigung
  • Profil: Prominent, erfahren, erstmals echtes Reality-Überleben
  • Reiz: starker Kontrast Tanz/Busch
  • Risiko: mentale/physische Belastung
  • Erzählbogen: Sohn einer Legende im Extremsetting
  • Fazit im Wortlaut des Textes: Spekulation, offen.

Beobachtung

Das Gerücht trägt, weil es gleichzeitig plausibel klingt und genügend Fragen offenlässt – exakt die Mischung, die IBES im Vorfeld nutzt.

Gerücht: Umut Tekin – von „Love Island VIP“ in den Dschungel

Umut Tekin wird ebenfalls als heißer Kandidat gehandelt und stünde für eine ordentliche Portion Reality-Energie. Der 28-Jährige sorgte in „Temptation Island VIP“ und „Love Island VIP“ für Schlagzeilen, inklusive Kuss in der ersten Nacht auf der Liebesinsel. Im „Sommerhaus der Stars“ 2024 trat er noch mit Emma Fernlund auf; nach Fremdgeh-Geständnissen folgte die endgültige Trennung. Jetzt ist er solo unterwegs – ein Status, der in der Dschungel-Dynamik erfahrungsgemäß Zündstoff birgt. Dem Text zufolge „soll“ er 2026 um die Krone kämpfen, was klar als Gerücht markiert ist. Seine Rolle im Cast-Puzzle wäre die des Impulsgebers: direkt, offensiv, konfliktbereit. Für die Dramaturgie bietet das Potenzial für Allianzen, Brüche und Lagerfeuer-Konflikte. Ob daraus mehr wird, bleibt abzuwarten.

  • Name: Umut Tekin
  • Formate: „Temptation Island VIP“, „Love Island VIP“, „Sommerhaus der Stars“ (2024)
  • Privat: On-Off mit Emma Fernlund, danach Trennung
  • Status: „soll“ 2026 antreten (Gerücht)
  • Profil: hohes Drama-Potenzial, Single-Status
  • Show-Effekt: Allianzen, Reibung, Storylines
  • Risiko: Polarisierung
  • Bestätigung: keine.

Beobachtung

Das Kandidatenbild ist im Text scharf umrissen: hohes Energielevel, hohe Sichtbarkeit – exakt jenes Profil, das den Tagesrhythmus im Camp prägt.

Gerücht: Lennart Borchert – der neunte GZSZ-Star

Lennart Borchert, 25, spielt bei „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ die Rolle des Moritz und gilt als möglicher Neuzugang. Der Text betont eine Art Tradition, nach der GZSZ-Stars im Dschungel gut funktionieren. Besonders pikant: Privat steht bei ihm viel an, denn mit Partnerin Louisa erwartet er seinen ersten Sohn. Die Spekulation verbindet also Serienbekanntheit mit dem Bild des „frisch gebackenen Papas“. Konkrete Zusagen fehlen, die Formulierung bleibt: „soll … 2026 ins Dschungelcamp ziehen“. Sollte es passieren, wäre er der neunte GZSZ-Star in der Historie des Formats. Das würde der Staffel einen bekannten Soapie-Anker geben. Ob der Spagat zwischen Familienglück und Busch gelingt, steht auf einem anderen Blatt.

  • Name: Lennart Borchert
  • Serie: GZSZ (Rolle: Moritz)
  • Privat: erwartet mit Louisa einen Sohn
  • Traditionshinweis: häufige GZSZ-Präsenz bei IBES
  • Status: „soll … 2026 ziehen“ (Gerücht)
  • Reiz: Serienreichweite + neues Familienkapitel
  • Rolle im Cast-Mix: Soapie-Anker
  • Bestätigung: offen.

Beobachtung

Der Reiz liegt in der Parallelität von TV-Bekanntheit und privater Zäsur – ein Storytreiber, der im Format oft trägt.

Gerücht: Martin Angelo – liefert er 2026 das Drama

Martin Angelo wird als Kandidat mit Ansage gehandelt: konfliktfreudig, sprachstark, emotional zugespitzt. Der Text nennt Stationen wie „Prince Charming“, „#CoupleChallenge“, „Charming Boys“ und „Kampf der Realitystars“. Die Charakterisierung „Dramaqueen – und zwar mit Ansage“ positioniert ihn als Konfliktkatalysator. Die Zuspitzung: Er geht Konflikten nicht aus dem Weg, was im Camp früh Dynamiken erzeugen kann. Für die Erzählung wäre er das Gegenstück zu „stillen“ Kandidaten. Die offene Frage lautet, ob er im Busch auch Nuancen zeigt – „eine ganz andere Seite“. Die Gerüchteformel bleibt konstant: „zieht … 2026 ins Dschungelcamp“ – als Möglichkeit, nicht als Fakt. Für den Zuschauer hieße das: hohe Bildschirmzeit, viele Brüche, starke O-Töne.

  • Name: Martin Angelo
  • Formate: „Prince Charming“, „#CoupleChallenge“, „Charming Boys“, „Kampf der Realitystars“
  • Profil: konfliktfreudig, emotional, pointiert
  • Rolle im Camp: Katalysator für Reibung
  • Textsignal: „mit Ansage“ – klare Erwartung an Drama
  • Reiz: Möglichkeit einer „anderen Seite“
  • Status: Gerücht, keine Bestätigung
  • Wirkung: viel Gesprächsstoff.

Beobachtung

Die Figur ist durch den Text bereits „castbar“ umrissen: klare Kante, hohes Konfliktpotenzial – ein Quotentreiber.

Gerücht: Calvin Kleinen – „Pascha von Nippes“ vor dem Lagerfeuer

Calvin Kleinen ist ein Dauergast im Reality-Kosmos und steht für schnelle Schnitte, Sprüche und Selbstinszenierung. Genannt werden Formate wie „Temptation Island“, „Kampf der Realitystars“, „#Couple Challenge“, „Are You The One? Reality-Stars in Love“ und „Ex On The Beach“. Der Text betont: „Wo Calvin Kleinen ist, ist Unterhaltung“ – auch abseits des Fernsehens. Ein markanter Satz aus seinem Mund bleibt hängen: „Wenn der Dschungel Bock hat, habe ich auch Bock!“ Das ist kein Vertragsstatement, aber eine offene Einladung. In der Logik des Formats bringt er Tempo, Witz und Reibung. Ob der Dschungel „Bock“ hat, ist die Frage, die die Passage bewusst offenlässt. Ein Fit für IBES wäre es allemal – unter dem Vorbehalt, dass es hier um Spekulation geht.

  • Name: Calvin Kleinen
  • Formate: mehrere Reality-Shows, zuletzt „Ex On The Beach“
  • Zitat: „Wenn der Dschungel Bock hat, habe ich auch Bock!“
  • Profil: Unterhaltungsgarant, selbstironisch
  • Rolle: Tempomacher, Sprüchelieferant
  • Status: spekulativ, keine Zusage
  • Reiz: kalkulierbare Aufmerksamkeit
  • Offene Frage: holt IBES ihn wirklich?

Beobachtung

Die Passage setzt bewusst auf Selbstzitat statt Ankündigung – ein klassischer Teaser auf mögliche Teilnahme.

Gerücht: Eva Benetatou – Lagerfeuer mit Vorgeschichte

Eva Benetatou war bereits 2024 im Gespräch, diesmal „wird wieder heiß spekuliert“. Der Text nennt als Zündstoff den Seitensprung-Skandal mit Serkan. Zudem war Evas Liebesleben zuletzt „ziemlich turbulent“ – ein Erzählstrang, der sich im Camp fortsetzen ließe. Ihre Reality-Vita ist lang: „Der Bachelor“, „Promi Big Brother“, „Das Sommerhaus der Stars“, „Fame Fighting“. Die nüchterne Bewertung im Text: „Langweilig wäre es für ihre Mitbewohner sicher nicht.“ Der entscheidende Zusatz bleibt: „Vorausgesetzt, an den Gerüchten ist was dran.“ Damit ist die Grenze zwischen Inhalt und Hypothese sauber markiert. Im Cast-Puzzel stünde sie für Intensität, Emotionalität und Gesprächstiefe am Feuer.

  • Name: Eva Benetatou
  • Vorgeschichte: Seitensprung-Skandal mit Serkan
  • Reality-Stationen: Bachelor, Promi Big Brother, Sommerhaus, Fame Fighting
  • Status: „wird heiß spekuliert“
  • Profil: emotional, konfliktaffin
  • Wirkung: keine Langeweile im Lager
  • Bedingung: Gerücht muss sich bewahrheiten
  • Confirmation: keine.

Beobachtung

Der Text liefert bewusst keine „Beweise“, sondern eine belastbare Erzählhypothese – genau der Stoff, aus dem IBES-Vorberichte sind.

Gerücht: Serkan Yavuz – vom Begleiter zum Kandidaten

Serkan Yavuz wird als mögliches Gegenstück zu Eva ins Spiel gebracht – eine Konstellation mit Zunder. Der Text erinnert: 2022 war er als Begleiter von Filip Pavlovic in Südafrika präsent. Nach Trennung von Samira und öffentlicher Reue stünde er im Camp für Aufarbeitung und Neusortierung. Beruflich listet der Text eine lange Reality-Route auf, bis hin zur „legendären 1-Euro-Teilnahme“ bei „Kampf der Realitystars“. Der Satz „Da fehlt ihm wohl wirklich nur noch die Dschungelkrone“ ist als dramaturgische Spitze zu lesen, nicht als Prognose. Ob er die Chance erhält, bleibt offen. Reizvoll wäre die Parallelführung mit Eva – sofern beide Gerüchte tragen.

  • Name: Serkan Yavuz
  • Bezug 2022: Begleitung von Filip Pavlovic in Südafrika
  • Privat: Trennung von Samira, Reue
  • Formate: Bachelor, Bachelor in Paradise, Prominent getrennt, Sommerhaus, Kampf der Realitystars
  • Textspitze: „fehlt nur noch die Krone“
  • Status: Idee, keine Bestätigung
  • Erzählwert: Aufarbeitung am Lagerfeuer
  • Doppel-Set mit Eva: möglich, aber ungesichert.

Beobachtung

Das Doppel-Narrativ ist stark, aber ausdrücklich als Wunschkonstellation kenntlich gemacht – mehr Andeutung als Zusage.

Gerücht: Gil Ofarim – Neustart zwischen Mikro und Bohnen

Gil Ofarim eröffnete laut Text die Dschungel-Spekulationen für 2026. Seine Erfolgsquote bei RTL-Shows ist „gar nicht so schlecht“ – 2017 gewann er „Let’s Dance“. Danach folgte 2021 das „Davidstern-Video“ und ein Prozess; 2024 bekannte er öffentlich Fehler und suchte Hilfe. 2025 kehrte er auf die Bühne zurück – das Comeback-Konzert fand vor rund 200 Gästen statt. Im August 2025 heiratete er seine Partnerin Patricia in Ludwigsburg. Die Formulierung bleibt hier ebenfalls vorsichtig: „soll … das Dschungelabenteuer wagen“ – früh verknüpft, nicht bestätigt. Der Text spielt mit der Frage: Tauscht er 2026 das Mikro gegen Reis und Bohnen? Darin liegt der Spannungsbogen zwischen Neuanfang und Extremsituation.

  • Name: Gil Ofarim
  • „Let’s Dance“: Sieger 2017
  • Zäsur: Video 2021, Prozess, Entschuldigung 2024
  • Comeback: Konzert 2025 (~200 Besucher)
  • Privat: Hochzeit mit Patricia in Ludwigsburg (August 2025)
  • Status: „soll … wagen“ (Gerücht)
  • Spannungsfrage: Mikro vs. Reis & Bohnen
  • Bestätigung: offen.

Beobachtung

Die Figur steht exemplarisch für „zweite Chance“ – ein starker dramaturgischer Hebel, sofern es zur Teilnahme käme.

Warten, streamen, fiebern: Was Fans bis zur Verkündung tun können

Der Text hält klar fest: „Den Cast werden wir zu gegebener Zeit verkünden.“ Das bedeutet einerseits Geduld, andererseits: Die Spekulation gehört zum Produkt. Wer „jetzt schon im Dschungel-Fieber ist“, kann vergangene Staffeln jederzeit auf RTL+ streamen. Das verlängert das Ritual und schärft den Blick für Rollenprofile, Prüfungslogiken und typische Konfliktläufe. Im Zentrum bleibt dabei das Duo Köppen/Zietlow, das die Choreografie von Zuspitzung, Ironie und Empathie beherrscht. Derweil wächst die Liste möglicher Namen, ohne dass der Text hier über Gerüchte hinausgeht. Das Rätselraten funktioniert also wie geplant: Es füttert Vorfreude, ohne den späteren Reveal zu entwerten. Wer Kandidaten-Profile vergleicht, erkennt schnell die bewusst gesetzten Kontraste. Genau diese Reibungen tragen die Staffel, sobald es ernst wird.

  • Offizieller Zeitpunkt: „zu gegebener Zeit“, keine Daten genannt
  • Übergangsphase: Spekulation als Teil der Show
  • Zwischenlösung: frühere Staffeln auf RTL+
  • Nutzen: Rollenprofile, Prüfungslogik, Konfliktmuster studieren
  • Moderation: Köppen/Zietlow als feste Größe
  • Namen: kursieren, bleiben Gerüchte
  • Mechanik: Vorfreude ohne Spoiler
  • Erwartung: starke Kontraste im finalen Cast.

Beobachtung

Streaming überbrückt die Wartezeit und schärft die Wahrnehmung für das, was IBES im Kern ausmacht: ein präzise geführtes Sozialexperiment unter Extrembedingungen.

Kandidaten-Überblick (Stand dieses Textes)

PersonMarkierung im TextFormate/AuffälligkeitenStatusformel
Hardy Krüger juniorEx-„Let’s Dance“Schauspiel, 2022 beim Tanzformat„heißer Kandidat“
Umut TekinReality-EnergieLove/Temptation-Formate, Trennung von Emma„soll … 2026“
Lennart BorchertGZSZ-AnkerRolle Moritz, werdender Vater„soll … ziehen“
Martin AngeloKonfliktkatalysatorPrince Charming, #CoupleChallenge, u. a.„zieht … 2026“ (als Gerücht)
Calvin KleinenEntertainerviele Reality-Shows, Zitat-Ansageoffener Teaser
Eva BenetatouTurbulenzBachelor, PBB, Sommerhaus, Fame Fighting„wird heiß spekuliert“
Serkan YavuzDoppel-OptionReality-Route, 1-Euro-Episode, ReueIdee, keine Zusage
Gil OfarimNeustartLet’s Dance-Gewinner 2017, Comeback 2025„soll … wagen“

Was als sicher gilt – und was offen bleibt

Die Moderation steht, das Format setzt auf bewährte Dramaturgie, und die Vorfreude folgt dem bekannten Muster. Der Satz „Nun sind die ersten Kandidaten offiziell“ bleibt im Text ohne Namensliste, was die Spannung gezielt hochhält. Alles Weitere sind Gerüchte und Wunschkonstellationen, die sich erst mit dem offiziellen Cast bewahrheiten oder erledigen. Bis dahin lohnt es, die genannten Profile im Blick zu behalten, ohne sie voreilig als gesetzt zu behandeln. Wer das Spiel kennt, weiß: Manche Namen tauchen kurz vor dem Start plötzlich auf, andere verschwinden geräuschlos. In dieser Schwebe entfaltet IBES seinen Sog – als Ritual, das die kalte Jahreszeit mit warmem Lagerfeuerlicht bespielt. Die Kandidaten-Frage bleibt damit das zentrale Rätsel, das erst kurz vor Abreise nach Australien gelöst wird. Bis dahin gilt: aufmerksam lesen, sauber trennen, nüchtern einordnen.

  • Sicher: Moderation, Ritual, Dramaturgie
  • Offen: finale Namensliste
  • Signal: „erste Kandidaten offiziell“ ohne Aufzählung
  • Mechanik: Spekulation als Teil des Produkts
  • Empfehlung: Profile beobachten, nichts überhöhen
  • Erfahrung: späte Überraschungsnamen üblich
  • Effekt: gesteigerte Vorfreude
  • Ziel: Cast-Reveal „zu gegebener Zeit“.

Wo und wann läuft das Dschungelcamp 2026

Die Frage, wo man das Dschungelcamp 2026 sehen kann, gehört zu den meistgesuchten Themen rund um IBES. RTL setzt auch diesmal auf eine doppelte Ausspielung: klassische Fernsehausstrahlung im Free-TV und paralleles Streaming auf RTL+. Der gewohnte Sendeplatz bleibt bestehen – in der Regel täglich um 22:15 Uhr deutscher Zeit. Wiederholungen, Bonusclips und Interviews erscheinen parallel digital, sodass Fans alle Episoden on demand nachholen können. Wer also keine Sendung verpassen will, hat mehrere Wege, das Dschungelcamp live oder zeitversetzt zu verfolgen. Auch für internationale Zuschauer bietet RTL+ über VPN-Optionen und Auslandspakete in Teilen Europas Zugriff. Für das Publikum bleibt das Konzept damit klar: lineare Spannung am Abend, Streaming-Komfort danach.

  • TV-Ausstrahlung: RTL (Free-TV)
  • Streaming: RTL+ (Abo erforderlich, Monatsabo ab 6,99 €)
  • Sendezeit: täglich ca. 22:15 Uhr (CET)
  • Wiederholung: am Folgetag morgens auf RTL+ abrufbar
  • Moderation: Jan Köppen & Sonja Zietlow
  • Begleitformate: „Stunde danach“, Interviews, Social-Highlights
  • Staffelstart: voraussichtlich Januar 2026
  • Staffelende: Anfang Februar 2026

Streaming-Tipp: RTL+ für Dschungel-Fans

Wer schon jetzt in Stimmung kommen will, kann frühere Staffeln von „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ auf RTL+ sehen. Dort stehen komplette Folgen, Bonusmaterial und exklusive Backstage-Videos bereit. Der Zugang ist über Browser, App, Smart-TV und mobile Geräte möglich. Für Fans bietet das Archiv die Möglichkeit, die Entwicklung des Formats, frühere Prüfungen und legendäre Kandidaten noch einmal zu erleben – vom Kultcharakter Costa Cordalis über Désirée Nick bis hin zu den jüngsten Siegerinnen.

Das Dschungelcamp bleibt damit ein Multiplattform-Ereignis: Fernsehen als Gemeinschaftserlebnis, Streaming als persönlicher Marathon. Genau diese Verbindung sichert der Show Jahr für Jahr die höchsten Quoten im Reality-Segment Deutschlands – und hält das IBES-Fieber am Leben, bis die neuen Kandidaten endlich im australischen Busch antreten.

Bleiben Sie informiert! Lesen Sie auch: 7 vs. Wild: Jeannine Michaelsen verletzt sich im Amazonas

crossmenu