(BTC)
(ETH)
(LTC)
RENEWZ.de
Finde, was zählt. Immer informiert
Dayana Yastremska: Von der Flucht zur Millionenkarriere in Wimbledon

Dayana Yastremska: Von der Flucht zur Millionenkarriere in Wimbledon

Juli 1, 2025
Monika Schmidt
Dayana Yastremska: Ukrainische Tennis-Heldin, die trotz Flucht über 5 Mio. USD erspielte – jetzt kämpft sie in Wimbledon 2025 um den nächsten Erfolg.

Dayana Yastremska ist eine ukrainische Tennisspielerin, derzeit Nummer 42 der Welt, die 2025 erneut bei Wimbledon aufschlägt – trotz einer seltenen Grasallergie. Sie gewann ihr Erstrundenmatch souverän und wird voraussichtlich am Mittwoch, dem 3. Juli, in Runde zwei antreten. Doch nicht nur sportlich sorgt die 24-Jährige für Schlagzeilen: Ihr bewegtes Leben zwischen Flucht vor dem Krieg, Modeljobs, Musikveröffentlichungen und Grand-Slam-Erfolgen macht sie zu einer der faszinierendsten Persönlichkeiten des Turniers, berichtet RENEWZ.de.

Krieg, Flucht und Mut: Die wahre Geschichte hinter der Schönheit

Am 24. Februar 2022 ändert sich das Leben von Dayana Yastremska für immer. Die russische Invasion beginnt – Sirenen heulen über Odesa. Die damals 21-Jährige versteckt sich mit ihrer kleinen Schwester Ivanna zwei Nächte lang in einer Tiefgarage, ohne Licht, mit Panik im Bauch. Ihre Eltern treffen eine Entscheidung: „Ihr müsst raus, jetzt!“

Die beiden jungen Frauen verlassen ihr Heimatland mit nichts als einem Rucksack und ihrem Mut.
„Mom, Dad, we love you very much – take care of yourself!“, schreibt sie auf Instagram. Das Bild – Dayana mit ukrainischer Flagge, die Augen voller Tränen – geht um die Welt. Sie wird zur Stimme einer ganzen Generation. Nicht als Politikerin. Sondern als Spielerin. Als Symbol.

Karriere auf dem Platz: Kraft, Tempo, Drama

Schon mit 18 Jahren holt sie ihren ersten WTA-Titel in Hongkong. Ihre Spielweise ist kompromisslos: druckvolle Grundlinienschläge, schnelle Winkel, aggressives Tempo. 2020 erreicht sie Platz 21 der Weltrangliste. Ein Jahr später: Doping-Schock. Der Test ist positiv – Dayana streitet alles ab. Nach sechs Monaten wird sie freigesprochen. Verunreinigung, kein vorsätzlicher Missbrauch. Doch der Schaden am Image sitzt tief. Sie fällt aus den Top 100. Die Sponsoren zögern. Nur sie selbst zögert nicht. 2024 dann das Comeback: Halbfinale bei den Australian Open. Dayana ist zurück – besser, mutiger, echter.

Tennis trifft Instagram: 215.000 Fans, Partys & Popmusik

Dayana Yastremska ist nicht nur Tennisspielerin – sie ist Marke. Mit über 215.000 Followern auf Instagram zeigt sie sich in Designer-Looks, auf Yachten, bei Rooftop-Partys. Sie moderiert Events, tritt als Gast bei Galas auf – ein Leben zwischen Centre Court und Cocktailbar. Was viele nicht wissen: 2020 veröffentlichte sie sogar zwei eigene Songs – „Thousands of Me“ und „Favourite Track“– elektronisch, melancholisch, international produziert. 2025 kündigt sie an: „Ein neuer Song ist in Arbeit – ganz ich selbst.“

Grasallergie bei Wimbledon – und trotzdem Geschichte geschrieben

Ironischer geht’s kaum: Dayana ist allergisch gegen Gras. Wimbledon, das prestigeträchtigste Turnier der Welt, wird auf Rasen gespielt. Tränende Augen, Niesattacken, Hautreaktionen – und trotzdem steht sie auf dem Platz. „Ich liebe es, auf Gras zu spielen – auch wenn mein Körper rebelliert.“ Im Juni 2025 schreibt sie Geschichte: Als erste Ukrainerin seit 17 Jahren erreicht sie ein WTA-Finale auf Rasen – beim Nottingham Open.

Dayana Yastremska im Überblick

Dayana Yastremska: Von der Flucht zur Millionenkarriere – wie die Ukrainerin Wimbledon erobert
MerkmalInhalt
Geburtsdatum15. Mai 2000
HerkunftOdesa, Ukraine
Aktuelle WeltranglisteNr. 42 (Stand: 1. Juli 2025)
Größte ErfolgeAustralian Open Halbfinale 2024, 3 WTA-Titel
Social Media@dayana_yastremskay (215.000+ Follower)
Weitere TalenteSängerin, Model, Moderatorin
Persönliche GeschichteFlucht aus dem Krieg, Leben im Exil
BemerkenswertesAllergie gegen Rasen, Doping-Freispruch, Popkarriere

Warum sie Millionen bewegt

Dayana Yastremska ist mehr als eine Tennisspielerin – sie ist ein Symbol für Mut, Stil und Durchhaltevermögen.

  • Geboren: 15. Mai 2000 in Odesa, Ukraine
  • Aktuelles WTA-Ranking: Nr. 42 (Stand: 1. Juli 2025)
  • Wimbledon 2025: Erstrunden-Sieg, zweites Match für den 3. Juli angesetzt
  • Höhepunkte: 3 WTA-Titel, Halbfinale Australian Open 2024
  • Besonderheiten: Flucht aus der Ukraine 2022, Grasallergie, Influencerin & Sängerin

Sie flüchtete vor dem Krieg, kehrte trotz Dopingvorwürfen zurück, veröffentlichte Songs in der Pandemie – und kämpft sich nun durch Wimbledon, obwohl sie allergisch auf Gras reagiert.
Ihre Geschichte ist nicht inszeniert, sondern gezeichnet von echten Brüchen – und echter Stärke.
Yastremska steht für eine neue Generation von Sportlerinnen: authentisch, mehrdimensional, politisch bewusst.

Zwischen Südfrankreich, Karriere und Kontinuität: Wer ist Dayana privat?

Abseits der Tennisplätze lebt Dayana Yastremska seit 2022 in Lyon, Frankreich – dort fand sie nach der Flucht aus Odesa einen neuen Trainingsstandort, Sicherheit für ihre jüngere Schwester Ivanna und eine Basis für den sportlichen Neuanfang. Ihre Mutter Marina begleitet sie seitdem als enge mentale Unterstützerin. Der Vater blieb in der Ukraine. Über ihr Liebesleben spricht sie öffentlich nicht – sie entscheidet sich bewusst für Diskretion.

Trainiert wird Yastremska heute vom erfahrenen Coach Emmanuel Heussner, der sie im Myteam Tennis Center nahe Nizza betreut. Als Reise- und Schlagpartner unterstützt sie Marcis Garuts aus Lettland. In der Vergangenheit arbeitete sie unter anderem mit Sascha Bajin (Ex-Coach von Naomi Osaka) und war zeitweise mit Dorian Descloix und Oliver Jeunehomme auf Tour. Auch Justine Henin spielte als Mentorin eine prägende Rolle in ihrer Entwicklung.

Ihr Equipment wird seit Jahren vom japanischen Hersteller Yonex gestellt – Schläger, Kleidung, Accessoires. Damit gehört sie zum festen Kreis der Athletinnen unter dem Yonex-Banner. Über die WTA ist sie zudem Teil der globalen Markenpartnerschaften mit Gillette Venus, Wilson, Tennis Warehouse, Hologic, Morgan Stanley und weiteren.

Was ihre sportlichen Erfolge betrifft, spricht die Bilanz für sich: Bis Juli 2025 hat sie laut WTA-Datenbank rund 5,41 Millionen US-Dollar an offiziellen Preisgeldern erspielt. Das erfolgreichste Einzeljahr war 2024 mit rund 1,47 Millionen Dollar – unter anderem dank ihres Halbfinal-Einzugs bei den Australian Open. Auch 2025 liegt sie mit über 700.000 Dollar bereits auf gutem Kurs.

Doch hinter diesen Zahlen steht eine Frau, die nicht nur spielt, sondern kämpft: für ihre Familie, für ihr Land – und für sich selbst.

Bleiben Sie informiert! Lesen Sie auch: Wer Ist Aryna Sabalenka – Und Was Sie Über Die Nr. 1 Im Tennis Wissen Sollten

Foto von AFP

crossmenu