RENEWZ.de
Finde, was zählt. Immer informiert
Wo sind die besten Rodelbahnen in Berlin & Brandenburg

Wo sind die besten Rodelbahnen in Berlin & Brandenburg

Februar 15, 2025
Monika Schmidt
Die besten Rodelstrecken in Berlin und Brandenburg! Entdecken Sie die schnellsten Abfahrten und familienfreundlichen Routen für winterlichen Spaß. Genießen Sie verschneite Hügel und sichere Bahnen

Wo kann man in Berlin & Brandenburg rodeln? Der Winter hat Berlin und Brandenburg fest im Griff, und die Landschaft ist mit einer glitzernden Schneedecke überzogen. Für alle, die den Nervenkitzel einer rasanten Schlittenfahrt suchen, bieten beide Regionen zahlreiche erstklassige Rodelbahnen. Egal, ob Sie Einheimischer oder Besucher sind, hier finden Sie die besten Orte, um den Winterspaß in vollen Zügen zu genießen.

Wo kann man in Berlin rodeln

Berlin, bekannt für seine kulturelle Vielfalt, überrascht auch mit einer Vielzahl von Rodelmöglichkeiten. Hier sind einige der Top-Spots:

  1. Teufelsberg (Grunewald)
    • Höhe: 120 m
    • Beschreibung: Der Teufelsberg gilt als eine der schnellsten Rodelstrecken Berlins. Die 400 m lange Abfahrt beginnt unterhalb der ehemaligen Abhörstation und ist bekannt für ihre steilen Passagen. Aufgrund der Geschwindigkeit und der oft vereisten Strecke ist sie besonders für geübte Rodler geeignet.
    • Adresse: Teufelsseechaussee 10, 14193 Berlin
  2. Insulaner (Schöneberg)
    • Höhe: ca. 80 m
    • Beschreibung: In unmittelbarer Nähe des Planetariums bietet der Insulaner eine über 200 m lange Rodelbahn. Die Strecke ist sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet und zählt zu den höchsten innerstädtischen Hügeln.
    • Adresse: Munsterdamm 90, 12169 Berlin
  3. Volkspark Prenzlauer Berg
    • Höhe: ca. 90 m
    • Beschreibung: Die Oderbruchkippe im Volkspark Prenzlauer Berg bietet mehrere Rodelbahnen. Die längste schlängelt sich um den baumbestandenen Hügel und eignet sich hervorragend für Familien.
    • Adresse: Eingang über Hohenschönhauser Straße, 13051 Berlin
  4. Freizeitpark Lübars (Reinickendorf)
    • Höhe: ca. 85 m
    • Beschreibung: Mit einer über 300 m langen Abfahrt ist der Rodelberg im Freizeitpark Lübars ein Highlight für Schlittenfans. Dank Flutlichtanlage ist sogar Nachtrodeln möglich.
    • Adresse: Alter Bernauer Heerweg, 13469 Berlin
  5. Müggelberge (Köpenick)
    • Höhe: Großer Müggelberg 115 m, Kleiner Müggelberg 88 m
    • Beschreibung: Die Müggelberge bieten doppelten Rodelspaß. Vom Großen und Kleinen Müggelberg führen spannende Abfahrten durch den Wald, die sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet sind.
    • Adresse: Müggelheimer Damm, 12559 Berlin

Wo kann man in Brandenburg rodeln

Auch Brandenburg hat für Rodelbegeisterte einiges zu bieten. Hier sind einige der besten Spots:

  1. Skigebiet Diehloer Berge (bei Eisenhüttenstadt)
    • Beschreibung: Dieses Skigebiet stellt sich auf reichlich Besucher ein. Der Tellerlift wird bei ausreichender Schneelage in Betrieb genommen. Der Haupthang ist etwa 220 m lang mit einem Höhengefälle von etwa 35 m. Neben dem Skihang gibt es einen separaten Rodelberg für Schlittenbesitzer.
  2. Höllengrund zwischen Wildau und Zeuthen
    • Beschreibung: Dieses weitläufige Wandergebiet am südöstlichen Stadtrand von Berlin bietet zahlreiche Hügel mit beeindruckend langen Abfahrten für Rodler jeden Alters. Der Pulverberg ist mit 67 m die höchste Erhebung in dem Areal.
  3. Marienberg in Striesow (nahe Cottbus)
    • Beschreibung: Ein beliebter Treffpunkt für Familien. Mitten im Wald gelegen, bietet die langgestreckte Rodelbahn viel Spaß für alle, die ihren Schlitten schnell finden. Ein Parkplatz ist in der Nähe vorhanden.
  4. Sommerrodelbahn Scharmützelbob (Bad Saarow)
    • Beschreibung: Für diejenigen, die auch außerhalb der Wintersaison rodeln möchten, bietet der Scharmützelbob in Bad Saarow eine 1.000 m lange Sommerrodelbahn mit zahlreichen Kurven und Sprüngen. Ein Spaß für die ganze Familie.
    • Adresse: Robert-Koch-Straße 1, 15526 Bad Saarow

Wichtige Hinweise:

  • In Parks, die von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg verwaltet werden, ist das Rodeln, Skifahren und Snowboarden untersagt. Verstöße können mit einer Geldstrafe von 50 Euro geahndet werden.
  • Bitte beachten Sie, dass die Schneebedingungen wetterabhängig sind. Es wird empfohlen, die aktuellen Wetterbedingungen zu prüfen, bevor Sie zum Rodeln aufbrechen.

Genießen Sie die winterlichen Freuden in Berlin und Brandenburg und achten Sie dabei stets auf Ihre Sicherheit sowie die geltenden Regeln vor Ort.

Bleiben Sie informiert! Lesen Sie auch: Wintersport In Berlin Und Brandenburg: Die Besten Orte Für Ski Und Schlittenfahrten

crossmenu