Wo nimmt der Körper zuerst ab? Wissenschaftlich erklärt mit Tipps für schnelleres Abnehmen

Viele Menschen möchten gezielt Gewicht verlieren, doch nicht jeder Körper reagiert gleich. Manche bemerken zuerst ein schlankeres Gesicht, andere sehen Veränderungen am Bauch. Was steckt dahinter? Die Wissenschaft liefert interessante Erklärungen – und mit den richtigen Tipps kannst du deine Ergebnisse beschleunigen.
Welche Körperzonen verlieren zuerst Fett?
Bauch und Taille
Studien zeigen, dass sich in der Bauchregion viele β2-Adrenozeptoren befinden. Diese Rezeptoren fördern die Fettverbrennung besonders bei Bewegung. Deshalb bringt gezieltes Training für die Körpermitte – wie Planks, Mountain Climbers oder schnelle Spaziergänge – oft schnelle Resultate.
Tipp: Starte den Tag mit 20 Minuten nüchternem Cardio – das kann die Fettverbrennung im Bauchbereich ankurbeln.
Gesicht und Hals
Veränderungen im Gesicht sind oft die ersten sichtbaren Zeichen einer Gewichtsreduktion. Da hier weniger Fettgewebe gespeichert wird, wirken schon kleine Kaloriendefizite schnell.
Tipp: Trinke ausreichend Wasser – das reduziert Wassereinlagerungen im Gesicht und lässt dich schlanker wirken.
Warum nehmen Oberschenkel und Gesäß langsamer ab?
Die unteren Körperbereiche speichern Fett effektiver. Hier überwiegen α2-Adrenozeptoren, die den Fettabbau erschweren. Gerade bei Frauen ist dieser Bereich hormonell bedingt hartnäckiger.
Tipp: Setze auf intensives Intervalltraining (HIIT) mit Fokus auf Bein- und Po-Muskulatur. Kombiniere Ausfallschritte mit Sprüngen oder Sprints.
Tipp: Vermeide dauerhaftes Sitzen. Kleine Bewegungseinheiten (z. B. 5 Minuten Treppensteigen pro Stunde) fördern die Durchblutung und den Fettabbau.
Kann man gezielt an bestimmten Stellen abnehmen?
Gezielter Fettabbau an nur einer Stelle ist ein Mythos. Der Körper verliert Fett ganzheitlich – je nach Genetik unterschiedlich. Wer Problemzonen straffen will, muss insgesamt Fett abbauen und Muskeln aufbauen.
Vergleich der Körperzonen beim Abnehmen
Körperbereich | Fettabbau-Geschwindigkeit | Warum? | Trainingsempfehlung |
---|---|---|---|
Bauch & Taille | Schnell | Viele β2-Rezeptoren, aktiv durch Bewegung | Cardio, Core-Training |
Gesicht & Hals | Sehr schnell | Wenig Fettgewebe, reagiert früh | Allgemeines Kaloriendefizit, Hydration |
Oberschenkel | Langsam | Viele α2-Rezeptoren, hormonelle Speicherung | HIIT, Krafttraining |
Gesäß | Sehr langsam | Hartnäckige Fettzellen, langsame Durchblutung | Kombi aus Cardio & Squats |
Oberarme | Mittel | Genetisch variabel, oft bei Frauen problematisch | Krafttraining mit Fokus auf Trizeps |
So entwickelst du einen effektiven Abnehmplan
Ernährung
Viel Gemüse, gesunde Fette, Proteine
Weniger Zucker und Weißmehl
80:20-Regel – realistisch und nachhaltig bleiben
Bewegung
3–4x pro Woche Cardio (z. B. Walking, Schwimmen)
2x gezieltes Krafttraining – z. B. mit Körpergewicht
Alltag optimieren
Mindestens 7 Stunden Schlaf
Stressbewältigung (z. B. durch Meditation, Natur, Atemtechniken)
Geduld bringt sichtbare Ergebnisse
Der Körper verändert sich individuell. Meist zeigen Bauch und Gesicht die ersten Erfolge, während Beine und Po mehr Zeit brauchen. Entscheidend ist: Dranbleiben, nicht vergleichen, Routinen aufbauen – und den Fortschritt feiern, egal wie klein er ist.
Bleiben Sie informiert! Lesen Sie auch: Warum Darf Man Nur 15 G Chiasamen Am Tag Essen Und Wie Benutzt Man Chiasamen Zum Abnehmen
Bild von lasta.app