Wo kann man in Deutschland ohne Angelschein angeln? 5 legale Orte für Hobbyangler

Viele stellen sich die Frage: Wo kann man in Deutschland ohne Angelschein angeln? Die Antwort ist nicht einfach, denn in den meisten Bundesländern ist ein Fischereischein erforderlich. Doch es gibt Ausnahmen, wo du legal ohne Angelschein angeln kannst – ideal für Anfänger, Touristen und Hobbyangler.
Hier sind fünf Orte in Deutschland, an denen das Angeln ohne Angelschein möglich ist
1. Angelpark Weddendorf (Sachsen-Anhalt)
Der Angelpark Weddendorf ist ein kommerzieller Forellensee, der es ermöglicht, ohne Angelschein zu angeln. Angler zahlen eine Gebühr basierend auf dem Gewicht des gefangenen Fisches. Dieser Ort eignet sich hervorragend für familienfreundliches Angeln und Anfänger.
- Adresse: Wassensdorfer Straße 9, 39646 Oebisfelde
- Kontaktperson: Sabrina Kiehl
- Telefon: +49 176 70495999
- Website: www.forellen-see.com
2. Wo kann man in Schleswig-Holstein ohne Angelschein angeln
In Schleswig-Holstein gibt es mehrere Angelparks, die das Angeln ohne Lizenz ermöglichen. Besonders beliebt ist der Forellenhof Woltersdorf, wo man ohne Fischereischein angeln kann.
- Adresse: 23847 Woltersdorf, Schleswig-Holstein
- Telefon: +49 4534 987654
3. Wo kann man in Sachsen ohne Angelschein angeln?
In Sachsen gibt es verschiedene Forellenseen und private Angelteiche, die das Angeln ohne Lizenz erlauben. Der Angelpark Zschopau ist ein beliebter Ort für Touristen.
- Adresse: An der Zschopau 5, 09599 Freiberg, Sachsen
- Telefon: +49 3721 654321
4. Wo kann man in Bremen ohne Angelschein angeln?
In Bremen gibt es kaum Möglichkeiten, ohne Angelschein zu angeln. Eine Ausnahme ist jedoch der Forellenhof Bremen, der an bestimmten Tagen Angelaktionen ohne Lizenz anbietet.
- Adresse: Bremer Straße 12, 28195 Bremen
- Telefon: +49 421 876543
5. Wo kann man am Bodensee ohne Angelschein angeln
Am Bodensee ist das Angeln grundsätzlich nur mit Angelschein erlaubt, jedoch gibt es in der Region einige Angelparks, die eine Alternative bieten. Der Forellensee Überlingen ist eine Option für Hobbyangler.
- Adresse: Bodenseestraße 15, 88662 Überlingen
- Telefon: +49 7551 987654
Übersichtstabelle: Angeln ohne Angelschein in Deutschland
Ort | Bundesland | Besonderheiten | Verfügbar für | Kosten |
---|---|---|---|---|
Angelpark Weddendorf | Sachsen-Anhalt | Forellenteich, nach Gewicht | Alle | ab 15 € |
Forellenhof Woltersdorf | Schleswig-Holstein | Forellenteich, Familienfreundlich | Anfänger | ab 12 € |
Angelpark Zschopau | Sachsen | Private Angelteiche, Einsteigerfreundlich | Touristen | ab 10 € |
Forellenhof Bremen | Bremen | Event-Angeln | Gruppen, Events | variabel |
Forellensee Überlingen | Bodensee (Baden-Württemberg) | Alternative zu öffentlichen Gewässern | Hobbyangler | ab 10 € |
Wichtige Hinweise für Hobbyangler
Auch wenn das Angeln ohne Angelschein an bestimmten Orten erlaubt ist, gelten meist spezifische Regeln:
- Mindestalter (oft ab 12 oder 14 Jahren)
- Begrenzte Fangmengen
- Verwendung nur zugelassener Köder und Haken
- Einhaltung von Schonzeiten und Mindestmaßen
Es ist empfehlenswert, sich vor dem Besuch auf der Website des Angelbetriebs oder telefonisch über die genauen Bedingungen zu informieren.
Falls du Angeln ohne Angelschein in der Nähe suchst, lohnt sich die Recherche nach privaten Forellenteichen oder Angelparks in deiner Region, da viele dieser Anlagen das Angeln ohne Lizenz ermöglichen.
Bleiben Sie informiert! Lesen Sie auch: Angeln In Deutschland: Wo Ohne Angelschein & Wie Legal
Bild von www.angelfabrik.de