Wie man Süßkartoffeln zur Gewichtsabnahme isst

Warum Süßkartoffeln beim Abnehmen helfen können
Süßkartoffeln gelten als eines der nahrhaftesten Gemüse. Sie sind reich an Ballaststoffen, Vitamin C, Beta-Carotin und enthalten resistente Stärke, die den Blutzuckerspiegel stabil hält und lange satt macht. Im Vergleich zu normalen Kartoffeln enthalten Süßkartoffeln etwas weniger Kalorien, dafür aber mehr Antioxidantien und Ballaststoffe.
Obwohl sie oft als Gemüse wahrgenommen werden, gehören Süßkartoffeln zu den stärkehaltigen Kohlenhydraten. Daher sollten sie eher wie Getreideprodukte in den Ernährungsplan integriert werden.
Nährstoffprofil: Süßkartoffel vs. normale Kartoffel
Kalorien und Kohlenhydrate
- Eine mittelgroße Süßkartoffel (230 g): ca. 180–200 kcal, 41–50 g Kohlenhydrate
- Eine große Süßkartoffel (340 g): ca. 250 kcal, 60 g Kohlenhydrate
- Eine mittelgroße normale Kartoffel (200 g): ca. 160–170 kcal, 35–40 g Kohlenhydrate
Ballaststoffe
- Süßkartoffel: ca. 3,0 g pro 100 g
- Normale Kartoffel: ca. 2,2 g pro 100 g
Vitamine & Mineralstoffe
Süßkartoffeln enthalten mehr Beta-Carotin (Provitamin A), während normale Kartoffeln etwas mehr Vitamin B6 aufweisen. Beide enthalten Kalium, wobei Süßkartoffeln besonders bei antioxidativer Wirkung punkten.
So essen Sie Süßkartoffeln zum Abnehmen richtig
1. Die Portionsgröße beachten
Die ideale Menge für eine Mahlzeit ist etwa eine faustgroße Portion. Das entspricht ca. 100–150 g gegarter Süßkartoffel.
2. Garen statt frittieren
Frittierte Süßkartoffeln enthalten deutlich mehr Kalorien. Stattdessen sollten sie gedämpft, gebacken oder gekocht werden. Ideal ist es, Gewürze wie Zimt, Paprika oder Muskatnuss zu verwenden, um ohne extra Kalorien Geschmack zu geben.
3. Kombinieren mit ballaststoffreichem Gemüse
Süßkartoffeln lassen sich ideal mit Brokkoli, Spinat oder Blumenkohl kombinieren. Das sorgt für langanhaltende Sättigung und unterstützt die Verdauung.
4. Ideale Tageszeiten
Am besten eignen sich Süßkartoffeln als energieliefernde Mahlzeit vor oder nach dem Sport. Die enthaltene Glukose liefert Energie für Muskeln und Gehirn.
Was sagt die Ernährungswissenschaft?
Ernährungsexperten wie Elizabeth Huggins und Alan Kessler empfehlen, Süßkartoffeln als Teil einer ausgewogenen Diät zu konsumieren. Besonders wegen ihrer Kombination aus komplexen Kohlenhydraten, Ballaststoffen und Vitaminen.
Für wen sind Süßkartoffeln weniger geeignet?
Menschen auf ketogener Diät oder mit extrem kohlenhydratarmer Ernährung sollten Süßkartoffeln meiden oder nur in sehr kleinen Mengen konsumieren.
Rezeptideen zum Abnehmen mit Süßkartoffeln
- Gebackene Süßkartoffelscheiben mit Zimt und Joghurt
- Gedämpfte Süßkartoffelstücke mit Spinat und Sesam
- Süßkartoffel-Suppe mit Ingwer und Kurkuma
Süßkartoffeln sind eine ideale Wahl für alle, die gesund abnehmen wollen, ohne auf Geschmack zu verzichten. Entscheidend ist die Zubereitung und Portionsgröße. Im Vergleich zur normalen Kartoffel sind sie ballaststoffreicher, antioxidativ stärker und etwas kalorienärmer. Wer sie clever kombiniert, profitiert von nachhaltiger Sättigung, Energie und Vitalstoffen.
Bleiben Sie informiert! Lesen Sie auch: Wo Nimmt Der Körper Zuerst Ab? Wissenschaftlich Erklärt Mit Tipps Für Schnelleres Abnehmen