RENEWZ.de
Finde, was zählt. Immer informiert
Wichtige Kunstausstellungen in Berlin: EMOP 2025 bringt Fotografie-Highlights

Wichtige Kunstausstellungen in Berlin: EMOP 2025 bringt Fotografie-Highlights

März 16, 2025
Monika Schmidt
Fotografie-Festival in Berlin: EMOP 2025 bringt bis Ende März über 100 Ausstellungen! Entdecken Sie Porträts, Architektur, Dokumentarfotografie & Surrealismus. Alle Infos zu Orten, Highlights & Tickets!

Berlin wird zur Fotografie-Metropole: Der European Month of Photography (EMOP) 2025 bringt über 100 herausragende Ausstellungen in die spannendsten Kulturorte der Stadt. Von ikonischen Meisterwerken bis hin zu avantgardistischen Neuentdeckungen – das Festival zeigt Fotografie in ihrer ganzen Vielfalt. Internationale Künstler und aufstrebende Talente präsentieren Werke, die intime Porträts, experimentelle Konzepte und gesellschaftskritische Reportagen umfassen. RENEWZ.de fasst die wichtigsten Highlights zusammen und stützt sich dabei auf Informationen von EMOP Berlin.

"FOTOGAGA. The 80s in Polish Photography" – Die wilde Seite der polnischen Fotografie

  • Ort: Akademie der Künste, Hanseatenweg, Berlin
  • Zeitraum: 1. März - 30. März 2025
  • Öffnungszeiten: Dienstag-Sonntag, 10:00-18:00 Uhr
  • Eintritt: 8 € (ermäßigt 5 €)
  • Über die Ausstellung: Diese Retrospektive zeigt die subversive, rohe und experimentelle Seite der polnischen Fotografie der 1980er Jahre. Eine künstlerische Bewegung, die sich gegen das politische System auflehnte und dabei völlig neue fotografische Techniken entwickelte.
  • Ticketbuchung: EMOP Berlin

"The Living City" – Architektur trifft auf Fotografie

  • Ort: Deutsches Technikmuseum, Kreuzberg, Berlin
  • Zeitraum: 1. März - 30. März 2025
  • Öffnungszeiten: Dienstag-Sonntag, 9:00-17:30 Uhr
  • Eintritt: 10 € (ermäßigt 6 €)
  • Über die Ausstellung: Eine visuelle Erkundung urbaner Räume als lebendige Organismen. Die Ausstellung zeigt, wie sich Architektur und soziale Interaktion in Städten überschneiden und beeinflussen.
  • Ticketbuchung: EMOP Berlin

"Nothing Personal" von Nikita Teryoshin – Ein Blick hinter die Kulissen der Waffenindustrie

  • Ort: Galerie Koschmieder, Mitte, Berlin
  • Zeitraum: 1. März - 30. März 2025
  • Öffnungszeiten: Mittwoch-Samstag, 12:00-18:00 Uhr
  • Eintritt: Kostenlos
  • Über die Ausstellung: Nikita Teryoshin gewährt mit seiner Kamera einen verstörenden Blick hinter die Kulissen der globalen Waffenindustrie. Seine Bilder zeigen Momente von Waffenmessen, in denen das Geschäft mit dem Tod auf beinahe absurde Weise inszeniert wird.
  • Ticketbuchung: EMOP Berlin

"Surreal Visions" – Träume in Schwarz-Weiß

  • Ort: C/O Berlin, Hardenbergstraße
  • Zeitraum: 1. März - 30. März 2025
  • Öffnungszeiten: Montag-Sonntag, 11:00-20:00 Uhr
  • Eintritt: 12 € (ermäßigt 7 €)
  • Über die Ausstellung: Eine hypnotisierende Sammlung surrealistischer Schwarz-Weiß-Fotografien, die sich mit dem Unterbewusstsein und der Welt zwischen Realität und Fantasie auseinandersetzen.
  • Ticketbuchung: EMOP Berlin

"EIRIKUR MORTAGNE. DAS ENSEMBLE" – Theaterporträts der Extraklasse

  • Ort: Berliner Ensemble, Bertolt-Brecht-Platz 1, Berlin
  • Zeitraum: 1. März - 30. März 2025
  • Öffnungszeiten: Dienstag-Sonntag, 12:00-18:00 Uhr
  • Eintritt: Kostenlos
  • Über die Ausstellung: Der Fotograf Eirikur Mortagne widmet sich den Menschen auf und hinter der Bühne des berühmten Berliner Ensembles. Seine Porträts erzählen Geschichten über Schauspieler, Regisseure und Bühnenbildner und geben einen tiefen Einblick in das Theaterleben. Die Anordnung der Bilder erzeugt ein lebendiges Wechselspiel zwischen den Motiven.
  • Instagram: @eirikur_mortagne
  • Website: Eirikur Mortagne
  • Google Maps: Standort anzeigen
  • Eröffnungsevent: 13. März 2025, 18:00-22:00 Uhr
  • Ticketbuchung: EMOP Berlin

Der EMOP 2025 ist ein absolutes Muss für alle Fotografie-Liebhaber! Die Vielfalt der Werke, die spannenden Themen und die interaktiven Formate machen das Festival einzigartig.

Bleiben Sie informiert! Verfolgen Sie täglich unabhängige Nachrichten und spannende Hintergrundberichte auf RENEWZ.de. Lesen Sie auch: Titan RT Im Harz: Wochenendtrip Zur Längsten Hängebrücke

crossmenu