Was ist Pickleball? Regeln, Spielweise und Spielorte in Deutschland 2025

Pickleball, eine Mischung aus Tennis, Badminton und Tischtennis, wurde 1965 in den USA erfunden – nicht in einem professionellen Labor, sondern im Hinterhof eines Politikers namens Joel Pritchard in Bainbridge Island, Washington. Gemeinsam mit zwei Freunden, Bill Bell und Barney McCallum, suchte er eine Freizeitbeschäftigung für die eigenen Kinder. Man kombinierte, was gerade verfügbar war: Badmintonfeld, Tischtennis-Schläger und ein perforierter Plastikball. Daraus wurde eine neue Sportart – benannt angeblich nach dem Familienhund „Pickles“. Darüber berichtet Renewz.de, das auf die rasante Entwicklung dieses Sports in Nordamerika und nun auch in Deutschland aufmerksam macht.
Was als Spielerei begann, entwickelte sich über Jahrzehnte zu einer strukturierten Sportart. Heute zählt allein die USA laut dem Sports & Fitness Industry Association (SFIA) über 36 Millionen Pickleball-Spieler – Tendenz steigend. Auch Kanada, Australien und Großbritannien haben längst aufgeholt. In Deutschland hingegen nimmt der Hype erst seit wenigen Jahren Fahrt auf.
Wer spielt Pickleball – und warum prominente Namen helfen
Der ehemalige Davis-Cup-Spieler Martin Emmrich, früher auf der ATP-Tour aktiv, ist heute einer der bekanntesten deutschen Pickleball-Spieler. Er vertritt Deutschland bei internationalen Turnieren und trainiert inzwischen selbst neue Spieler. Auch internationale Tennisstars wie Andre Agassi und Steffi Graf spielen regelmäßig bei Charity-Turnieren – 2024 gewannen sie ein Promi-Doppelturnier gegen Maria Sharapova und John McEnroe.
In den USA investieren Prominente wie LeBron James, Naomi Osaka, Tom Brady und Heidi Klum Millionenbeträge in Pickleball-Teams, Ligen und eigene Hallenprojekte. Ihr Engagement hat dazu beigetragen, Pickleball im Sportbusiness salonfähig zu machen.
Regeln und Spielformat Pickleball: Einfach, aber nicht banal
Das Spielfeld ist mit 13,41 x 6,10 Metern etwa halb so groß wie ein Tennisplatz. Das Netz ist in der Mitte 86 cm hoch. Gespielt wird mit paddelförmigen, unbespannten Schlägern und einem perforierten Kunststoffball. Die geringe Geschwindigkeit des Balls führt zu längeren Ballwechseln – und ermöglicht ein strategisches Spiel.
Die wichtigsten Regeln:
- Der Aufschlag erfolgt unterhalb der Taille und diagonal ins gegnerische Feld.
- Der Ball muss nach dem Aufschlag einmal auf beiden Seiten aufkommen (Two-Bounce Rule).
- Punkte können nur vom aufschlagenden Team erzielt werden.
- Gespielt wird bis 11 Punkte mit mindestens zwei Punkten Vorsprung.
- Einzel- oder Doppelspiele sind möglich.
Die Kombination aus kontrollierter Technik, niedriger Einstiegsschwelle und sozialem Charakter macht Pickleball attraktiv – insbesondere für ältere Spieler, Einsteiger und Familien.
Ein Sport mit therapeutischem Potenzial
Pickleball hat sich nicht nur als Freizeitsport, sondern auch im präventiven Gesundheitssport etabliert. Die geringe Belastung für Gelenke und Muskulatur macht das Spiel ideal für Senioren oder Menschen mit Bewegungseinschränkungen. In vielen Regionen werden Pickleball-Kurse bereits von Reha-Einrichtungen, Krankenkassen oder Sportvereinen als sanfte Bewegungsförderung eingesetzt.
Studien aus Nordamerika belegen, dass Pickleball positive Effekte auf die Herzfrequenz, Balance, Koordination und mentale Gesundheit hat. Zugleich ist die soziale Komponente ein zentrales Element: Das Spiel fördert Interaktion, Kommunikation und generationsübergreifendes Miteinander.
Die Spielweise: einfach, dynamisch, taktisch
Pickleball wird auf einem Feld gespielt, das etwa halb so groß ist wie ein Tennisplatz (13,41 × 6,10 m). Gespielt wird mit paddelförmigen Schlägern ohne Bespannung und einem durchlöcherten Kunststoffball, der langsamer und kontrollierter fliegt als ein Tennisball.
Grundregeln in Kürze:
- Der Aufschlag erfolgt von unten, diagonal ins gegnerische Feld.
- Der Ball muss einmal auf jeder Seite aufspringen, bevor er voll ins Spiel kommt (Two-Bounce-Rule).
- Nur das aufschlagende Team kann punkten.
- Gespielt wird meist bis 11 Punkte mit mindestens zwei Punkten Vorsprung.
Die Regeln fördern Taktik und Platzierung statt reiner Kraft. Das macht den Sport für unterschiedliche Altersgruppen attraktiv – von Jugendlichen bis zu Senioren.
Gesundheitsförderung und soziale Komponente
Pickleball gilt als besonders gesundheitsfördernd: Es verbessert Ausdauer, Reaktion und Gleichgewichtssinn, ohne den Bewegungsapparat stark zu belasten. Viele Senioren finden durch Pickleball zurück in den organisierten Sport – nicht selten nach Jahren der Inaktivität.
Gleichzeitig besitzt der Sport eine stark integrative Komponente: Es wird nicht selten beobachtet, dass sich Menschen unterschiedlicher Generationen und Fitnesslevel gemeinsam auf dem Platz begegnen. Auch Inklusionsprojekte, etwa für Menschen mit Einschränkungen, finden im Pickleball neue Impulse.
Deutschland entdeckt Pickleball – langsam, aber stetig
Während Padel in Spanien und Süddeutschland bereits etabliert ist, bleibt Pickleball in Deutschland eine Nischensportart – allerdings mit starkem Wachstumspotenzial. Der Deutsche Pickleball Bund e. V. wurde 2018 gegründet und zählt inzwischen über 70 aktive Clubs und Projekte. Besonders in Bayern, Nordrhein-Westfalen, Berlin und Hessen entstehen neue Angebote. So hat beispielsweise das „Pickleball Collective Berlin“ eigene Plätze in Innenhöfen und Hallen eingerichtet, buchbar via App.
In München betreibt der Verein „PATO Pickleball“ einen eigenen Platz auf dem historischen Gelände der Reitschule. In Augsburg, dem Ort des ersten deutschen Pickleball-Clubs, finden regelmäßig Einführungskurse statt. In Burgholzhausen (Taunus) wurden 2024 die „Burgholzhausen International Open“ ausgetragen – mit Gästen aus den USA, Frankreich und Schweden.
Pickleball vs. Padel: Wo liegt der Unterschied
Merkmal | Pickleball | Padel |
---|---|---|
Spielfeldgröße | 13,41 × 6,10 m | 20 × 10 m mit Glaswänden |
Ball | Hohl, Kunststoff mit Löchern | Ähnlich einem Tennisball, drucklos |
Schläger | Flacher Paddle, keine Bespannung | Hartplastik mit Löchern, ohne Bespannung |
Tempo | Langsamer, taktischer | Schneller, mehr Kraft |
Publikum | Viele Senioren, Einsteiger, Familien | Jüngere, sportlich Aktive |
Wo Pickleball in Deutschland gespielt wird – die neue Infrastruktur
Seit 2018 existiert der Deutsche Pickleball Bund e.V. (DPB). Er zählt inzwischen über 70 aktive Vereine. Die Verbreitung konzentriert sich bislang auf urbane Räume – insbesondere Berlin, Nordrhein-Westfalen, Bayern und Hessen. Neue Plätze entstehen häufig in Kooperation mit Tennisvereinen, Sporthallen oder auf Schulgeländen. Im Folgenden eine Auswahl von Standorten mit Adresse und Kontaktmöglichkeit:
Stadt / Verein | Adresse | Website / Kontakt |
---|---|---|
Berlin – TSC Spandau 1860 e.V. | Spandauer Damm 187, 13581 Berlin | germania1926.de |
Köln – Pickleball Cologne (DJK Bocklemünd) | Ossietzkystraße 125, 50739 Köln | pickleball-cologne.de |
Düsseldorf – DJK Agon 08 e.V. | Lübecker Str. 230, 40233 Düsseldorf | djk-agon08.com |
Steinhagen – Spvg Steinhagen e.V. | Steinbrinkstraße 1, 33803 Steinhagen | spvg-steinhagen.de |
Dülmen – TV 1884 Dülmen e.V. | Mühlenstraße 50, 48249 Dülmen | tv1884duelmen.de |
Taunus – TV Burgholzhausen | Grävenwiesenweg 5, 61440 Oberursel (Taunus) | tv-burgholzhausen.de |
München – PATO Pickleball | Königinstraße 34, 80802 München (Reitschule) | patopickleball.de |
Augsburg – 1. Pickleball Club DE e.V. | Elisabethstraße 1, 86150 Augsburg | deutsche-pickleball-liga.de |
Karlsruhe – Pickleball Karlsruhe | Adresse auf Anfrage über E-Mail | [email protected] |
Diese Liste ist nicht vollständig, aber sie bildet die derzeit aktivsten Standorte in Deutschland ab. Weitere Clubs finden sich über die Webseiten des Deutschen Pickleball Bundes oder der Deutschen Pickleball Liga.
Wie viele Kalorien verbrennt man bei Pickleball, Padel, Tennis und Poketball?
Die Energiebilanz beim Rückschlagsport hängt stark vom Spielmodus, der Intensität und dem Bewegungsradius ab. Beim Pickleball-Doppelspiel verbrennt eine durchschnittliche Person (70–75 kg) etwa 350–500 Kilokalorien pro Stunde, beim Einzelspiel bis zu 600 kcal. Tennis (Einzel) liegt mit 550–700 kcal deutlich höher, da größere Laufwege und höhere Ballgeschwindigkeiten erforderlich sind. Padel, das auf kleinerem Feld mit Wänden gespielt wird, verbraucht durchschnittlich 500–650 kcal pro Stunde, mit vielen schnellen Richtungswechseln.
Poketball – eine in Kanada populäre, urbane Freizeitvariante mit kleinen Schlägern (meist aus Carbon) und extrem kurzer Reaktionszeit – liegt bei 300–450 kcal/h, da es meist auf kleinen Flächen oder Indoor-Wänden gespielt wird. Die Bewegungsintensität ist hochfrequent, aber der Laufanteil gering. Damit eignet sich Poketball vor allem als Schnellkraft- und Koordinationsspiel für den urbanen Raum.
Fazit: Tennis fordert das Herz-Kreislauf-System am meisten, Pickleball und Padel bieten eine gute Balance aus Technik und Kalorienverbrauch, während Poketball besonders die Reaktion und Hand-Augen-Koordination schult – bei geringer Gelenkbelastung.
Ein Sport mit viel Potenzial für Deutschland
Pickleball ist mehr als nur ein kurzlebiger Trend – es ist ein Sport, der durch seine einfache Zugänglichkeit, seine soziale Komponente und seine gesundheitlichen Vorteile überzeugt. Während der große Boom in Nordamerika bereits stattgefunden hat, beginnt Deutschland gerade erst, das Potenzial dieser Sportart zu erkennen. Die Strukturen sind vorhanden, das Interesse wächst – und mit prominenten Gesichtern wie Emmrich, Graf und Agassi sowie innovativen Clubs in Berlin, München oder Augsburg könnte Pickleball schon bald zum festen Bestandteil des deutschen Breitensports werden.
Bleiben Sie informiert auf RENEWZ.de! Holen Sie sich aktuelle und nützliche Informationen aus erster Hand. Lesen Sie auch: Was Ist Padel-Tennis In Deutschland Und Wie Kann Man Es Spielen