RENEWZ.de
Finde, was zählt. Immer informiert
Warum findet der größte Karnevalsumzug Ostdeutschlands in Cottbus statt

Warum findet der größte Karnevalsumzug Ostdeutschlands in Cottbus statt

Februar 28, 2025
Monika Schmidt
Karnevalsumzug in Cottbus: Route, Sicherheitsmaßnahmen und Live-Übertragung. Erfahren Sie alles über das größte Karnevalsfest in Brandenburg!

Der größte Karnevalsumzug Ostdeutschlands findet erneut in Cottbus statt. Doch warum gerade hier? Die Karnevalstradition in Cottbus reicht weit zurück und hat sich zu einem der wichtigsten kulturellen Ereignisse in Brandenburg entwickelt. Bereits in den 1950er Jahren entstanden erste organisierte Umzüge, die nach der Wiedervereinigung von lokalen Karnevalsvereinen weitergeführt wurden. Der Karneval Verband Lausitz 1990 e.V. übernahm die Organisation und baute das Event zum größten Karnevalsumzug Ostdeutschlands aus.

Darüber berichtet RENEWZ unter Berufung auf rbb24.

Warum findet der größte Karnevalsumzug Ostdeutschlands in Cottbus statt

Cottbus, als kulturelles Zentrum der Lausitz, hat eine lange Geschichte festlicher Umzüge. Historisch gesehen wurden hier schon im frühen 20. Jahrhundert saisonale Feste gefeiert, die sich nach dem Zweiten Weltkrieg in Form organisierter Karnevalsumzüge etablierten. Besonders während der DDR-Zeit gewann der Karneval an Bedeutung, da er eine Möglichkeit bot, Lebensfreude und Gemeinschaftsgefühl trotz politischer Restriktionen zu bewahren. Nach 1990 wurde das Fest weiterentwickelt und zählt heute zu den bekanntesten Veranstaltungen in Brandenburg.

Route des Karnevalsumzugs und beste Aussichtspunkte 

Die offizielle Route des „Zug der fröhlichen Leute“ erstreckt sich über 2.803 Meter und verläuft durch das historische Zentrum von Cottbus. Startpunkt ist die Kreuzung Franz-Mehring-Straße/Willy-Brandt-Straße. Von dort zieht der Umzug über den Brandenburger Platz und passiert die Haupttribüne vor dem Staatstheater, wo gegen 14 Uhr die zentrale Parade stattfindet. Der Endpunkt befindet sich auf dem Viehmarkt, wo das große Festzelt für die anschließenden Feierlichkeiten steht.

Besonders beliebte Aussichtspunkte für Zuschauer sind:

  • Haupttribüne vor dem Staatstheater (beste Sicht auf die Parade)
  • Brandenburger Platz (breite Fläche für Familien)
  • Franz-Mehring-Straße (idealer Fotospot für Umzugswagen)

Sicherheitsmaßnahmen und Verkehrseinschränkungen

Aufgrund der großen Besucherzahl hat die Stadt verstärkte Sicherheitsmaßnahmen eingeführt. Um die Sicherheit zu gewährleisten, werden Poller und Absperrungen entlang der Strecke installiert, um Fahrzeuge fernzuhalten. Zudem wird die Polizei mit verstärkter Präsenz vor Ort sein. Mobile Polizeiwachen stehen an strategischen Punkten bereit, um bei Bedarf schnell reagieren zu können.

Verkehrsteilnehmer müssen mit erheblichen Einschränkungen rechnen. Bereits ab Samstag werden zahlreiche Straßen gesperrt, wodurch sich der öffentliche Nahverkehr anpassen muss. Es gibt keine extra eingerichteten Parkplätze – Besucher sollten öffentliche Verkehrsmittel nutzen. Parkhäuser in der Innenstadt bleiben jedoch zugänglich.

Livestream und TV-Übertragung des Karnevals in Cottbus

Für alle, die nicht persönlich dabei sein können, überträgt der rbb den Karnevalsumzug live im Fernsehen sowie per Livestream auf YouTube. Nutzer können außerdem Fragen im Chat stellen oder ihre Karnevalserlebnisse unter dem Hashtag #cottbushelau auf Social Media teilen.

Strecke des "Zug der fröhlichen Leute" am 2. März in Cottbus

Bleiben Sie informiert! Lesen Sie auch: Köln Karneval: Was Sind Die Highlights Und Themen Der Saison?

Bild: rbb/Thomas Ernst

crossmenu