RENEWZ.de
Finde, was zählt. Immer informiert
Warum Bamberg als UNESCO-Welterbe zu den faszinierendsten Städten Bayerns zählt: 20 Gründe für Ihren Städtetrip

Warum Bamberg als UNESCO-Welterbe zu den faszinierendsten Städten Bayerns zählt: 20 Gründe für Ihren Städtetrip

April 26, 2025
Monika Schmidt
Entdecken Sie Bamberg in Bayern: UNESCO-Welterbe, historische Altstadt, sieben Hügel, Rauchbier, fränkische Spezialitäten – erleben Sie authentisches Oberfranken!

Bamberg – eine der ältesten und besterhaltenen Städte Deutschlands – liegt im Herzen Oberfrankens, im Bundesland Bayern. Die Stadt mit rund 79.000 Einwohnern erstreckt sich malerisch über sieben Hügel entlang der Regnitz und ist seit 1993 offiziell UNESCO-Weltkulturerbe. Gegründet im Jahr 1007 durch Kaiser Heinrich II., entwickelte sich Bamberg zu einem geistlichen Zentrum und einer bedeutenden Kulturstadt im Mittelalter. Bis heute zieht die authentische mittelalterliche Struktur Besucher aus aller Welt an, berichtet renewz.de.

Über 2.400 denkmalgeschützte Gebäude, eine fast unversehrte Altstadt, die älteste erhaltene Bistumsgründung nördlich der Alpen und einzigartige Spezialitäten wie Rauchbier machen Bamberg zu einem Ziel, das tief in die Geschichte eintauchen lässt. Nur 63 Kilometer nördlich von Nürnberg gelegen, perfekt mit Bahn oder Auto erreichbar, bietet Bamberg einen einmaligen Mix aus Architektur, Kultur und gelebter fränkischer Tradition.

20 Gründe, warum Sie Bamberg besuchen sollten

1. UNESCO-Weltkulturerbe

Bamberg wurde 1993 von der UNESCO ausgezeichnet – die gesamte Altstadt ist geschützt. Über 2.400 Bauwerke stehen unter Denkmalschutz. Die historische Struktur blieb fast vollständig erhalten.

2. Die sieben Hügel

Wie Rom thront Bamberg auf sieben Hügeln. Domberg, Kaulberg und Stephansberg erzählen jeweils eigene Geschichten. Von jedem Hügel aus bieten sich fantastische Blicke über die Stadt.

3. Der Bamberger Dom

Der Dom St. Peter und St. Georg wurde zwischen 1004 und 1237 erbaut. Berühmt ist er für den "Bamberger Reiter" (um 1230) – die erste lebensgroße Reiterstatue der europäischen Kunstgeschichte. Zudem ruhen hier Kaiser Heinrich II. und Kaiserin Kunigunde.

4. Das Alte Rathaus

Ein architektonisches Wunderwerk auf einer Insel in der Regnitz, erstmals 1386 erwähnt. Die barocken Fassadenmalereien stammen aus dem Jahr 1755. Es symbolisiert den historischen Machtkampf zwischen Bürgern und Klerus.

5. Rauchbier – das flüssige Erbe

In Bamberg wird seit Jahrhunderten Rauchbier gebraut – besonders berühmt ist die Brauerei "Schlenkerla" (seit 1405). Das Bier erhält seinen typischen Geschmack durch über Buchenholz geräucherte Malze. Ein absolutes Muss für Bierliebhaber.

6. Klein-Venedig

Entlang der Regnitz erstreckt sich das ehemalige Fischerviertel Klein-Venedig. Hier lebten einst Fischerfamilien in malerischen Fachwerkhäusern aus dem 17. Jahrhundert. Heute können Besucher romantische Gondel- und Bootstouren genießen.

7. Der Rosengarten der Neuen Residenz

Mehr als 4.500 Rosen blühen im prachtvollen Garten der Neuen Residenz. Angelegt im 18. Jahrhundert nach Plänen von Balthasar Neumann. Von hier bietet sich ein grandioser Blick auf die Altstadt.

8. Kloster St. Michael

Gegründet 1015, beeindruckt das ehemalige Benediktinerkloster mit seinem Deckenfresko: ein „Himmelsgarten“ mit über 580 Pflanzenarten. Heute ist es ein Museum und beliebter Aussichtspunkt.

9. Die Gärtnerstadt

Seit dem Mittelalter wird mitten in Bamberg professioneller Gemüsebau betrieben. Typisch sind die Bamberger Zwiebeln und das berühmte Bamberger Hörnla (Kartoffelsorte). Der historische Stadtteil ist Teil des UNESCO-Erbes.

10. Fränkische Spezialitäten

Schäuferla, Bamberger Hörnla und Bratwurst – traditionelle Gerichte in authentischen Gaststätten. Hier erlebt man fränkische Küche, oft in historischen Brauereikellern.

11. Die Bamberger Symphoniker

Das international renommierte Orchester wurde 1946 gegründet. Es entstand aus ehemaligen Mitgliedern der Deutschen Philharmonie Prag. Heute tritt es weltweit auf.

12. Unzerstörte Altstadt

Bamberg wurde im Zweiten Weltkrieg kaum beschädigt. Dadurch erleben Besucher eine der authentischsten historischen Städte Europas.

13. Spaziergänge an der Regnitz

Entlang der Regnitz führen zahlreiche Wander- und Radwege. Besonders beliebt: die Uferpromenade mit Blick auf Klein-Venedig. Auch Bootstouren auf dem Fluss sind möglich.

14. E.T.A.-Hoffmann-Haus

Der Schriftsteller und Komponist E.T.A. Hoffmann lebte von 1808 bis 1813 in Bamberg. Sein Wohnhaus ist heute ein Museum mit Originalausstellungen. Besucher erhalten einen faszinierenden Einblick in sein Leben.

15. Brauereivielfalt

In Bamberg existieren neun aktive Brauereien. In der Umgebung finden sich rund 60 weitere Brauereien – die höchste Brauereidichte der Welt.

16. Kaiser Heinrich II. und Kunigunde

Kaiser Heinrich II., Gründer des Bistums Bamberg, und Kaiserin Kunigunde sind im Dom bestattet. Ihre Heiligsprechung 1146 macht Bamberg zu einem bedeutenden Wallfahrtsort.

17. Perfekte Anbindung

Nur 45 Minuten von Nürnberg entfernt. Direkte Zugverbindungen, schnelle Autobahnanbindung (A70, A73) und Flughafen Nürnberg in der Nähe.

18. Museenvielfalt

Diözesanmuseum, Historisches Museum Bamberg, Naturkundemuseum und mehr. Für Kulturinteressierte bietet die Stadt ein breites Spektrum.

19. Historische Bierkeller

Die Bamberger Bierkellerkultur reicht bis ins Mittelalter zurück. Noch heute laden zahlreiche Keller in und um Bamberg zu kühlen Biergenüssen ein.

20. Authentisches Lebensgefühl

In Bamberg spürt man Geschichte und Gastfreundschaft gleichermaßen. Kopfsteinpflasterstraßen, Fachwerkhäuser, alte Plätze und moderne Lebensfreude bilden ein einzigartiges Gesamtbild.

Bleiben Sie informiert! Lesen Sie auch: Würzburgs Alte Mainbrücke: Wo Wein, Geschichte Und Lebensfreude Sich Begegnen

Bild von © shutterstock / Muenzl

crossmenu