RENEWZ.de
Finde, was zählt. Immer informiert
Wann Kartoffeln setzen nach dem Mondkalender 2025

Wann Kartoffeln setzen nach dem Mondkalender 2025

April 23, 2025
Monika Schmidt
Kartoffeln im April pflanzen: Erfahre, wann der Boden warm genug ist, wie du richtig vorkeimst, den Boden vorbereitest und Knollen optimal setzt. Für eine reiche Ernte im Sommer!

Kartoffeln gehören zu den beliebtesten Gemüsesorten in deutschen Gärten. Doch wer im April und Mai mit dem Pflanzen beginnt, sollte einiges beachten. Denn der Zeitpunkt, die Bodenvorbereitung, die Auswahl der Saatkartoffeln und die anschließende Pflege entscheiden maßgeblich über die Erntemenge und die Qualität der Knollen. Besonders im April schwanken die Temperaturen stark – das richtige Timing ist daher entscheidend, um Ausfälle zu vermeiden. Rеnewz.de erklärt, worauf Hobbygärtner jetzt achten sollten, und gibt die besten Tipps für einen gelungenen Start in die Gartensaison.

Der beste Zeitpunkt im April

Der April ist grundsätzlich geeignet, um mit der Pflanzung zu beginnen – vorausgesetzt, das Wetter spielt mit. Entscheidend ist die Bodentemperatur: Sie sollte in 10 bis 15 Zentimetern Tiefe mindestens 8 bis 12 °C betragen. In wärmeren Lagen kann man ab Mitte April pflanzen, in kühleren Regionen sollte man besser bis Ende April warten.

Tipp: Verwenden Sie ein Bodenthermometer – ein günstiges, aber wertvolles Werkzeug.

Saatkartoffeln richtig vorbereiten (Vorkeimen)

Bereits 2–3 Wochen vor dem Pflanztermin lohnt sich das sogenannte Vorkeimen. Die Kartoffeln werden an einen hellen, kühlen Ort gelegt (z. B. Fensterbank bei 10–15 °C). Die kurzen, dicken Triebe fördern das schnelle Wachstum nach dem Pflanzen.

Nicht verwenden: Kartoffeln mit langen, weißen, weichen Keimen – diese brechen beim Pflanzen leicht ab.

Boden vorbereiten wie ein Profi

Kartoffeln mögen einen lockeren, humusreichen und durchlässigen Boden. Ist der Boden schwer und verdichtet, sollte man ihn vorher umgraben oder alternativ eine No-Dig-Methode mit Kompostschichten verwenden. Ein pH-Wert von etwa 5,5 bis 6,5 ist ideal.

Tipp: Frischer Mist ist tabu! Verwenden Sie lieber gut verrotteten Kompost oder organischen Dünger.

So setzt man Kartoffeln richtig

Die Pflanztiefe beträgt etwa 8–10 Zentimeter. Legen Sie die Knollen mit den Trieben nach oben. Der Abstand zwischen den Kartoffeln sollte 30 Zentimeter, der Reihenabstand 60–70 Zentimeter betragen.

Praxistipp: Verwenden Sie eine Schnur oder Hacke, um gerade Reihen zu markieren.

Gießen – aber richtig

Kartoffeln brauchen im April meist kein zusätzliches Wasser, solange der Boden feucht ist. Nur bei anhaltender Trockenheit sollte man am Morgen gießen. Zu viel Wasser kann Fäulnis verursachen.

Tipp: Mulchen Sie den Boden zwischen den Reihen, um Feuchtigkeit zu halten.

Anhäufeln nicht vergessen

Wenn die Pflanze etwa 15–20 cm hoch ist, sollten Sie Erde rund um den Stängel anhäufeln. Das schützt die wachsenden Knollen vor Sonnenlicht, verhindert das Ergrünen und sorgt für mehr Ertrag.

Alle zwei Wochen wiederholen, bis sich ein kleiner Erdwall bildet.

Pflanzung nach dem Mondkalender 2025

Viele Gärtner schwören auf den Mondkalender beim Kartoffelsetzen 2025. Die folgenden Tage im April 2025 gelten als ideal laut Mondkalender kartoffeln setzen 2025:

23., 24. und 28. April

Auch im Mai gibt es günstige Pflanztage:
1.–3., 11., 16.–17., 21.–22., 25.–26. Mai

Wer also Kartoffeln nach dem Mondkalender 2025 setzen möchte, findet hier die perfekten Termine für eine reiche, gesunde Ernte – ganz im Einklang mit den Naturzyklen.

Bleiben Sie informiert! Lesen Sie auch: Das Moderne Gartenhaus – 5 Tipps Für Die Richtige Wahl

crossmenu