Offenbart: Technische Daten der US-Aufklärungsdrohne Soldier Borne Sensor

Die US-Armee hat offiziell die neueste Version der tragbaren Aufklärungsdrohne Soldier Borne Sensor erhalten, die im Rahmen des Program Executive Office Soldier entwickelt wurde. Das Modell basiert auf der bewährten Plattform Teledyne FLIR Black Hornet und verfügt über eine längere Batterielaufzeit, ein verstärktes Gehäuse sowie eine größere Reichweite. Zum ersten Mal kombiniert das System Tages- und Nachtaufklärung in einem einzigen Gerät, während zuvor zwei separate Systeme erforderlich waren. Zum Lieferumfang gehören eine hochauflösende Kamera, Funktionen für Aufnahmen bei schwachem Licht sowie drei Wärmebildmodi: „black hot“, „white hot“ und Standard. Darüber berichtet Renewz.de mit Verweis auf das defence-blog.
Die ersten Tests fanden auf einem Truppenübungsplatz nahe der Grenze zu Mexiko statt, an denen die 90. Versorgungsbrigade, die 2. Stryker-Brigade der 4. Infanteriedivision sowie die 89. Militärpolizeibrigade teilnahmen. Die Soldaten absolvierten ein dreitägiges Training – zwei Tage Theorie und einen Tag Praxis. Sergeant Quinton Layton lobte die einfache Bedienung: „Es ist superleicht. Man kann es in 15–20 Minuten lernen.“

Besonders beeindruckend waren die autonomen Flugfunktionen. Mit der „Zipline“-Option können Start- und Endpunkt festgelegt werden, woraufhin die Drohne den Flug selbstständig ausführt – unabhängig von der Kameraposition. Die Funktion „Fly-to-Home“ ermöglicht es dem Gerät, den Operator als Signalpunkt zu nutzen und automatisch zurückzukehren oder ihm ohne manuelle Steuerung zu folgen.
Der Soldier Borne Sensor arbeitet nahezu geräuschlos: In zehn Metern Entfernung ist er kaum hörbar, in 50 Metern Entfernung praktisch unsichtbar. Zudem ist das System durch verschlüsselte Kanäle und Frequenzsprünge gegen Störungen und Abfangversuche geschützt. US-Soldaten bezeichneten die Drohne als „Gamechanger“, da sie sichere Aufklärung ermöglicht und die Sicherheit der Einheiten erhöht, ohne das Leben der Soldaten zu gefährden.
Bleiben Sie informiert! Lesen Sie auch: Chinas neuer Radartrick macht AEW&C-Flugzeuge fast unsichtbar