(BTC)
(ETH)
(LTC)
RENEWZ.de
Finde, was zählt. Immer informiert
Uber verfehlt Gewinnerwartungen trotz Rekordwachstum: Aktie fällt nach verhaltenem Ausblick

Uber verfehlt Gewinnerwartungen trotz Rekordwachstum: Aktie fällt nach verhaltenem Ausblick

November 5, 2025
James Whitmore
Uber verfehlt Gewinnerwartung im Q3 2025, trotz Rekord bei Fahrten und Buchungen. Unerwartete Rechtskosten und gedämpfte Ebitda-Prognose führen zu Kurseinbruch.

Die Aktien von Uber Technologies Inc. verzeichneten den stärksten Rückgang seit elf Monaten, nachdem das Unternehmen eine verhaltene Prognose für das bereinigte Ergebnis herausgegeben hatte und die Ergebnisse für das dritte Quartal von unerwarteten Rechtskosten und regulatorischen Belastungen gedämpft wurden. Dieser Dämpfer überschattete das ansonsten robuste Wachstum in den Kerngeschäftsfeldern Fahrdienstvermittlung und Essenslieferung. Das operative Ergebnis für die drei Monate, die am 30. September endeten, belief sich auf 1,11 Milliarden US-Dollar, während die Analysten laut von Bloomberg zusammengetragenen Daten mit 1,62 Milliarden US-Dollar gerechnet hatten. Ein Teil dieser Diskrepanz sei auf nicht näher genannte Rechts- und Regulierungsangelegenheiten zurückzuführen, erklärte Finanzvorstand Prashanth Mahendra-Rajah in seinen vorbereiteten Ausführungen.

Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisationen (Ebitda) erreichte 2,26 Milliarden US-Dollar, lag damit jedoch leicht unter den Schätzungen. Weiterhin gab Uber bekannt, dass das bereinigte Ebitda für das vierte Quartal zwischen 2,41 Milliarden und 2,51 Milliarden US-Dollar liegen werde, wobei der Mittelwert die durchschnittliche Analystenschätzung von 2,49 Milliarden US-Dollar knapp verfehlte, berichtet Renewz.de unter Berufung auf Bloomberg.

Die Aktien von Uber fielen nach Börseneröffnung in New York um bis zu 9,7 Prozent, was dem größten Kursrückgang an einem Handelstag seit dem 5. Dezember 2024 entspricht, bevor sie einen Teil der Verluste wieder aufholten. Der Aktienkurs hatte sich im bisherigen Jahresverlauf bis zum Handelsschluss am Montag um beeindruckende 65 Prozent erhöht und damit den S&P 500 Index deutlich übertroffen. Die aktuellen Quartalsergebnisse und der Ausblick verdrängten einen an sich positiven Geschäftsbericht, der das stärkste Quartalswachstum von Uber seit Ende 2023 auswies. Die Kundennachfrage nach Fahrten und Lieferungen lag über den Erwartungen, was als Indiz dafür gewertet wird, dass die Unternehmensstrategie, eine breitere Palette von Dienstleistungen in mehr Regionen anzubieten, Früchte trägt.

Die gesamten Bruttobuchungen – eine wichtige Kennzahl, die die Einnahmen aus Fahrten, Lieferaufträgen sowie die Verdienste von Fahrern und Händlern, jedoch keine Trinkgelder, umfasst – stiegen im dritten Quartal um 21 Prozent auf 49,7 Milliarden US-Dollar und übertrafen damit die Analystenprognosen. Der Vorstandsvorsitzende Dara Khosrowshahi hob hervor, dass das Wachstum der Fahrten in den USA durch eine „zunehmende Akzeptanz von kostengünstigen Angeboten und nachlassenden Versicherungsdruck“ beschleunigt wurde, während das starke internationale Reiseaufkommen die Nachfrage im Ausland ankurbelte. Dies führte zu dem stärksten Anstieg des Gesamtfahrtenvolumens im dritten Quartal, den Uber nach der Erholung nach der Pandemie je verzeichnete.

Das Unternehmen geht davon aus, dass dieser positive Schwung im traditionell umsatzstärksten vierten Quartal anhalten wird. Die Prognose für die Bruttobuchungen im vierten Quartal liegt zwischen 52,25 Milliarden und 53,75 Milliarden US-Dollar, was einer Wachstumsrate von 18 bis 22 Prozent entspricht und die Schätzungen ebenfalls übertrifft. Die negative Marktreaktion stand im Kontrast zu den überwiegend positiven Kommentaren der Wall-Street-Analysten. Forscher von William Blair äußerten sich dahingehend, dass Uber „weiterhin gut positioniert ist, wobei das bereinigte Ebitda bis 2025 und 2026 weiter steigen soll, gekoppelt mit einer anhaltenden Ausweitung des freien Cashflows“. Analysten von Jefferies schrieben, der Bericht bestärke ihr Vertrauen in die Nachhaltigkeit des Wachstums der Buchungen im mittleren Zehnerbereich und des Ebitda-Wachstums von über 20 Prozent bis 2027. Die jüngsten Ergebnisse könnten die Erwartungen für andere Unternehmen im Bereich Ride-Hailing und Essenslieferungen beeinflussen, da Investoren genau auf Hinweise zur wirtschaftlichen Gesundheit der US-Verbraucher achten. Der Konkurrent Lyft Inc. und der Lieferdienst DoorDash Inc. werden ihre Ergebnisse nach Börsenschluss am Mittwoch veröffentlichen. Die Aktie von Lyft fiel zwischenzeitlich um bis zu 6,8 Prozent, während DoorDash zunächst um bis zu 2,3 Prozent nachgab, diese Verluste jedoch wieder ausgleichen konnte.

Uber plant ab dem ersten Quartal des kommenden Jahres eine Änderung der Berichterstattung über die Rentabilität, indem das Unternehmen von der Angabe des bereinigten Ebitda auf das bereinigte Betriebsergebnis umstellen wird. Bei der Veröffentlichung der Prognose für das erste Quartal wird Uber dann auch eine Schätzung des bereinigten Gewinns pro Aktie abgeben. Mahendra-Rajah versicherte, dass das neue Format die auf drei Jahre angelegte Prognose des Unternehmens nicht verändern werde. „Wir sind gut aufgestellt, um unsere langfristigen finanziellen Verpflichtungen zu erfüllen und gleichzeitig strategische Investitionen zur angemessenen Finanzierung von Wachstumsinitiativen zu tätigen“, so der Finanzvorstand. Khosrowshahi legte am Dienstag erstmals öffentlich die sechs strategischen Bereiche dar, auf die sich Uber mittelfristig konzentrieren wird. Dazu gehören die Expansion der Geschäftsfelder Fahrdienst und Lieferung, der Aufbau einer hybriden Plattform aus menschlich gesteuerten und autonomen Fahrzeugen, das Angebot verschiedener Arten von Gig-Work sowie die Entwicklung von generativer künstlicher Intelligenz.

Das Unternehmen hat Fortschritte bei diesen Bemühungen erzielt, unter anderem durch mehr als ein Dutzend Partnerschaften im Bereich autonomes Fahren, die Gründung eines KI-Labeling-Geschäfts für Unternehmen und die Einführung neuer digitaler Aufgaben für Fahrer. Mahendra-Rajah gab bekannt, dass Uber rund 1,4 Milliarden US-Dollar an Kapitalbeteiligungen aus den insgesamt 10,3 Milliarden US-Dollar an Investitionen in andere Unternehmen veräußert hat. Die Erlöse sollen für Prioritäten wie die globale Einführung weiterer Robotaxis verwendet werden. Die Wetten auf autonome Fahrzeuge werden jedoch voraussichtlich noch einige Jahre unrentabel bleiben, da das Unternehmen noch daran arbeitet, diese stärker für Kunden zugänglich zu machen, wie Khosrowshahi in einem Analystengespräch betonte.

Bleiben Sie informiert und lesen Sie aktuelle Nachrichten aus Deutschland und der Welt auf RENEWZ.de. Lesen Sie auch: WhatsApp führt eigenständige Apple Watch App ein: Sprachnachrichten und erweiterte Funktionen verfügbar

crossmenu