Tomatenpflanzen im Mai 2025 laut Mondkalender

Tomaten zählen zu den beliebtesten Gemüsesorten in deutschen Gärten. Wer eine reiche Ernte erzielen möchte, sollte nicht nur auf die richtige Pflege und den passenden Standort achten, sondern auch den Mondkalender berücksichtigen. Der Einfluss des Mondes auf das Pflanzenwachstum ist seit Jahrhunderten bekannt und wird von vielen Gärtnern geschätzt. Im Mai 2025 gibt es laut Mondkalender einige besonders günstige Tage, an denen das Pflanzen von Tomaten ideal ist, berichtet Renewz.de.
Warum der Mondkalender beim Tomatenpflanzen hilft
Der Mond beeinflusst nicht nur Ebbe und Flut, sondern auch das Wachstum von Pflanzen. In der Phase des zunehmenden Mondes wird das Wachstum über der Erde besonders angeregt – eine ideale Zeit für das Pflanzen von Fruchtgemüse wie Tomaten. Besonders günstig sind Tage, an denen der Mond in einem Wasserzeichen (Krebs, Skorpion, Fische) steht, da diese Zeichen das Wachstum und die Fruchtbildung unterstützen.

Die besten Tage zum Tomatenpflanzen im Mai 2025
Laut dem Mondkalender sind folgende Tage im Mai 2025 besonders günstig für das Pflanzen von Tomaten:
Datum | Mondphase | Sternzeichen | Empfehlung |
---|---|---|---|
4. Mai 2025 | zunehmender Mond | Krebs | Sehr günstig |
5. Mai 2025 | zunehmender Mond | Krebs | Sehr günstig |
8. Mai 2025 | zunehmender Mond | Skorpion | Optimal |
9. Mai 2025 | zunehmender Mond | Skorpion | Optimal |
17. Mai 2025 | zunehmender Mond | Fische | Günstig |
18. Mai 2025 | zunehmender Mond | Fische | Günstig |
An diesen Tagen fördern die Mondphase und das entsprechende Sternzeichen das Wurzelwachstum, die Blattbildung und die Fruchtentwicklung von Tomaten besonders stark.
Tipps für das Pflanzen von Tomaten im Mai
- Standort wählen: Tomaten lieben sonnige, windgeschützte Plätze.
- Boden vorbereiten: Lockerer, humusreicher Boden mit guter Drainage ist ideal.
- Pflanzen abhärten: Vor dem Auspflanzen sollten die Jungpflanzen einige Tage draußen an die Außentemperaturen gewöhnt werden.
- Richtig pflanzen: Die Setzlinge tief genug in die Erde setzen, damit zusätzliche Wurzeln an der Stammbasis entstehen können.
- Angießen: Nach dem Pflanzen gründlich wässern und in den ersten Tagen regelmäßig feucht halten.
Häufige Fehler beim Tomatenpflanzen vermeiden
- Zu frühes Pflanzen: Auch im Mai können noch Spätfröste auftreten. Die Nachttemperaturen sollten konstant über 10 °C liegen.
- Zu dichter Stand: Tomaten benötigen viel Platz für eine gute Luftzirkulation.
- Falsche Bewässerung: Staunässe vermeiden und lieber morgens als abends gießen.
Warum Tomaten so gesund sind: Lycopin, Vitamine und Herzschutz
Tomaten gelten als eines der gesündesten Lebensmittel und sind reich an wertvollen Inhaltsstoffen, die den Körper auf vielfältige Weise unterstützen. Der hohe Gehalt an Lycopin, einem natürlichen Antioxidans, schützt die Zellen vor freien Radikalen und wirkt entzündungshemmend. Studien zeigen, dass Lycopin aus Tomaten das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Arteriosklerose und bestimmte Krebsarten senken kann. Besonders gekocht oder verarbeitet, wie in Tomatensauce, wird Lycopin besser vom Körper aufgenommen.
Neben Lycopin sind Tomaten eine hervorragende Quelle für Vitamin C, das das Immunsystem stärkt und den Körper vor Infektionen schützt. Vitamin C spielt außerdem eine wichtige Rolle bei der Kollagenbildung, was sich positiv auf die Hautstruktur und Wundheilung auswirkt.
Tomaten liefern auch Vitamin K, das für gesunde Knochen und eine normale Blutgerinnung unerlässlich ist. Zusammen mit Folsäure unterstützen die enthaltenen Vitamine die Zellneubildung und tragen zu einem gesunden Stoffwechsel bei.
Ihr hoher Wassergehalt (über 90 %) macht Tomaten besonders leicht und kalorienarm, was sie zur idealen Wahl für eine bewusste und gesunde Ernährung macht. Gleichzeitig sorgen Ballaststoffe aus Tomaten für eine gesunde Verdauung und ein langanhaltendes Sättigungsgefühl.
Wer sich beim Pflanzen von Tomaten im Mai 2025 am Mondkalender orientiert, steigert seine Chancen auf eine reiche und gesunde Ernte erheblich. Die Wahl des richtigen Zeitpunkts in Kombination mit guter Pflege ist der Schlüssel für kräftige Pflanzen und aromatische Früchte.
Bleiben Sie informiert! Lesen Sie auch: Wann Und Wie Du Brokkoli Richtig Pflanzt – Einfach, Erfolgreich Und Mit Reicher Ernte