(BTC)
(ETH)
(LTC)
RENEWZ.de
Finde, was zählt. Immer informiert
IBSA Blind Football Nations Cup 2025: Wann findet das Turnier statt, wie reist man aus Deutschland an und was kostet es

IBSA Blind Football Nations Cup 2025: Wann findet das Turnier statt, wie reist man aus Deutschland an und was kostet es

September 25, 2025
James Whitmore
IBSA Blind Football Nations Cup 2025: vom 22. September bis 1. Oktober in Kochi. Alle Infos zu Tickets, Anreise aus Deutschland, Hotels und Prognosen.

IBSA Blind Football Nations Cup 2025 wird vom 22. September bis 1. Oktober 2025 in Kochi, Indien ausgetragen. Dieses Turnier gilt als eine Art Weltmeisterschaft im Blindenfußball und vereint Teams aus mehreren Kontinenten, darunter Europa, Südamerika, Afrika und Asien. Für viele Spieler ist es der Höhepunkt ihrer Karriere, für Fans eine seltene Gelegenheit, den Sport auf höchstem Niveau zu erleben. In Deutschland wächst das Interesse an Inklusionssportarten seit Jahren, und gerade Blindenfußball findet durch Vereine wie den MTV Stuttgart oder den FC Schalke 04 zunehmend Beachtung. Viele deutsche Anhänger überlegen deshalb, die Reise nach Indien anzutreten, um ihre Nationalmannschaft zu unterstützen. Doch was kostet der Trip, wie sieht die Anreise aus, welche Prognosen stellen Experten, und wie organisiert man Aufenthalt und Tickets? Antworten auf all diese Fragen liefert dieser umfassende Leitfaden. Darüber berichtet Renewz.de.

Geschichte und Bedeutung des IBSA Blind Football Nations Cup

Der Nations Cup wird von der International Blind Sports Federation (IBSA) veranstaltet und fand erstmals 2007 in Brasilien statt. Seither hat er sich als wichtigstes internationales Turnier im Blindenfußball etabliert. Im Laufe der Jahre haben verschiedene Länder den Wettbewerb ausgerichtet, darunter England, Südkorea, Spanien und Italien. Jeder Austragungsort brachte eigene Akzente ein, von kleinen Arenen in Europa bis hin zu großen Stadien in Südamerika. Für Indien bedeutet die Ausrichtung 2025 eine Premiere, und die Regierung von Kerala unterstützt das Event finanziell wie organisatorisch. Die Bedeutung geht weit über den Sport hinaus: Es handelt sich um ein Symbol für Inklusion und gesellschaftliche Anerkennung von Menschen mit Behinderung. Zahlreiche Organisationen nutzen den Cup, um Bildungsprogramme, Barrierefreiheit und Teilhabe zu fördern.

Frühere Austragungsorte im Überblick:

  • 2007: Brasilien
  • 2011: England
  • 2015: Südkorea
  • 2019: Spanien
  • 2023: Italien

Spielort und Stadion in Kochi

Kochi, auch als „Königin des Arabischen Meeres“ bekannt, ist eine Hafenstadt im Bundesstaat Kerala mit rund 700.000 Einwohnern. Die Spiele des IBSA Cups 2025 werden im Jawaharlal Nehru International Stadium stattfinden, das eigentlich für Cricket und Fußball gebaut wurde. Es bietet Platz für über 40.000 Zuschauer, wobei ein separater Bereich für den Blindenfußball mit kleineren Spielfeldern eingerichtet wird. Besonders hervorzuheben ist, dass das Stadion für diese Spiele mit Leitsystemen, barrierefreien Eingängen, Audiodeskriptionen und speziellen Tribünen ausgestattet wird. Besucher aus Europa können sich also auf ein komfortables und modernes Stadionerlebnis einstellen. Für deutsche Fans, die bereits Turniere in Europa besucht haben, dürfte die Dimension in Indien beeindruckend wirken.

Überblick zum Stadion:

KategorieDetails
NameJawaharlal Nehru International Stadium, Kochi
Kapazität40.000+, Sonderbereiche für IBSA
BesonderheitenBarrierefreiheit, Audiodeskription, Leitsysteme
AdresseKaloor, Kochi, Kerala, Indien
Entfernungca. 30 km vom Flughafen Kochi

Anreise aus Deutschland: Flüge, Routen und Preise

Für deutsche Fans gibt es mehrere Möglichkeiten, nach Kochi zu reisen. Der nächstgelegene Flughafen ist der Cochin International Airport (COK), der etwa 45 Minuten vom Stadion entfernt liegt. Direktflüge aus Deutschland existieren nicht, aber es gibt gute Umsteigeverbindungen über Hubs wie Dubai (Emirates), Doha (Qatar Airways), Abu Dhabi (Etihad) oder Neu-Delhi (Lufthansa + Air India). Die Flugzeit beträgt je nach Route 11 bis 14 Stunden. Für Reisende aus Frankfurt gibt es die größte Auswahl, aber auch von München und Berlin starten täglich mehrere Optionen. Preislich liegt ein Hin- und Rückflug in der Economy-Klasse im Durchschnitt zwischen 650 und 850 €, wer mehr Komfort wünscht, muss für Premium Economy etwa 1.200 € und für Business Class mindestens 2.100 € einplanen.

Beispiele für Flugrouten ab Deutschland:

  • Frankfurt → Dubai → Kochi (Emirates), ca. 12 Std., ab 690 €
  • München → Doha → Kochi (Qatar Airways), ca. 13 Std., ab 720 €
  • Berlin → Neu-Delhi → Kochi (Lufthansa/Air India), ca. 14 Std., ab 750 €

Zusätzlich müssen deutsche Fans ein E-Visum für Indien beantragen, das etwa 35 € kostet und online erhältlich ist.

Tickets und Preise

Die Organisatoren setzen auf faire Ticketpreise, um ein breites Publikum anzusprechen. Eintrittskarten können sowohl online über die IBSA-Webseite als auch über lokale Verkaufsstellen in Kochi erworben werden. Für internationale Besucher ist der Online-Kauf die bequemste Variante. Besonders interessant: Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt, wodurch sich das Event auch für Familien eignet.

Ticketübersicht (umgerechnet in Euro):

  • Tageskarte Erwachsene: 5–8 €
  • Tageskarte ermäßigt: 2–3 €
  • Dauerkarte für alle Spieltage: 30–35 €
  • Kinder unter 12 Jahren: kostenlos

Im Vergleich zu europäischen Sportevents sind die Preise also extrem günstig, was ein zusätzliches Argument für eine Reise nach Indien darstellt.

Unterkunft in Kochi: Hotels, Hostels und Preise

Kochi verfügt über ein breites Spektrum an Übernachtungsmöglichkeiten. Fans mit kleinerem Budget können in Hostels oder Guesthouses übernachten, während komfortorientierte Reisende zahlreiche 4- und 5-Sterne-Hotels vorfinden. Empfehlenswert ist die Gegend um Marine Drive für Besucher, die zentral wohnen möchten, oder der Stadtteil Kaloor, der sich in Stadionnähe befindet. Preislich liegen einfache Hostels bereits bei 15 € pro Nacht, während Luxushotels mit Meerblick bis zu 180 € kosten können. Viele Hotels bieten Shuttleservices zum Stadion an, was den Aufenthalt zusätzlich erleichtert.

Preisrahmen pro Nacht (in Euro):

  • Hostel / Guesthouse: 15–25 €
  • Mittelklassehotel (3 Sterne): 40–70 €
  • 4–5 Sterne Hotel: 90–180 €

Rahmenprogramm und Sehenswürdigkeiten in Kochi

Neben dem Sport bietet Kochi zahlreiche kulturelle und touristische Highlights. Besucher können historische Viertel wie Fort Kochi erkunden, wo portugiesische, niederländische und britische Einflüsse bis heute sichtbar sind. Besonders bekannt sind die „Chinese Fishing Nets“, die seit Jahrhunderten als Wahrzeichen der Stadt gelten. Auch die Backwaters von Kerala sind ein beliebtes Ziel, das sich mit Bootstouren entdecken lässt. Wer Kultur liebt, sollte eine Kathakali-Tanzaufführung besuchen – ein traditionelles Theater mit Masken, Musik und Tanz. Für deutsche Fans ist es also möglich, Sport und Kultur ideal zu verbinden und die Reise zu einem umfassenden Erlebnis zu machen.

Empfohlene Aktivitäten für Besucher:

  • Bootstour durch die Backwaters (ca. 20 €)
  • Besuch des Mattancherry-Palasts (Eintritt ca. 3 €)
  • Kathakali-Tanzaufführung (ab 7 €)
  • Street Food Tour in Fort Kochi (ca. 15 €)
  • Spaziergang entlang der Chinese Fishing Nets (kostenlos)

Prognosen und Favoriten

Sportlich gesehen gilt Brasilien erneut als klarer Favorit. Das Team ist technisch überlegen und dominiert die Szene seit über einem Jahrzehnt. Argentinien hat ebenfalls ein starkes Kollektiv, das durch Disziplin und defensive Stärke überzeugt. England verfügt über ein ausgezeichnetes Torwart-Team und gefährliche Standardsituationen. Deutschland setzt auf eine junge Generation, die durch Geschwindigkeit und Einsatz überzeugt. Die Gastgeber Indien haben in den letzten Jahren aufgeholt und könnten als Überraschungsmannschaft auftreten. Experten sind sich einig, dass Brasilien im Finale stehen wird, doch die Spiele gegen Argentinien und Deutschland versprechen Spannung.

Stärken der Favoritenmannschaften:

  • Brasilien: Technik, Tempo, Titelverteidiger
  • Argentinien: defensive Stärke, taktische Disziplin
  • England: Torwartleistungen, Standards
  • Deutschland: junge Talente, Teamgeist
  • Indien: Heimvorteil, wachsende Erfahrung
wba.co.uk

Medien und Livestreams

Nicht jeder deutsche Fan kann nach Indien reisen, deshalb werden die Spiele auch online übertragen. Auf ibsasport.org werden alle Partien im Livestream zu sehen sein, zusätzlich wird es YouTube-Highlights geben. ARD und ZDF planen kurze Zusammenfassungen in ihren Sportmagazinen, möglicherweise auch Interviews mit deutschen Spielern. Für internationale Fans wird ein englischer Audiokommentar angeboten. Damit ist sichergestellt, dass die Reichweite des Turniers so groß wie nie zuvor ist.

Der IBSA Blind Football Nations Cup 2025 in Kochi ist ein außergewöhnliches Erlebnis. Für deutsche Fans bietet er die Möglichkeit, Sport auf höchstem Niveau zu genießen und gleichzeitig eine faszinierende Kultur zu entdecken. Mit moderaten Ticketpreisen, erschwinglichen Hotels und einer guten internationalen Anbindung ist das Event auch für Privatpersonen machbar. Wer Inklusion und Spitzensport erleben möchte, sollte diese Gelegenheit nicht verpassen.

Bleiben Sie informiert! Lesen Sie auch: Enthüllt: Ousmane Dembélé schreibt Geschichte: Ballon d’Or 2025 für PSG-Star

Foto von: wba.co.uk

crossmenu