Schweden könnte Europas Wiederaufrüstung anführen – EU-Kommissar

Der EU-Kommissar für Verteidigung, Andrius Kubilius, ist der Ansicht, dass Schweden eine führende Rolle bei der Wiederaufrüstung der Europäischen Union übernehmen könnte. Das berichtet RENEWZ unter Berufung auf den schwedischen Fernsehsender STV.
Während eines Besuchs in Schweden erklärte Kubilius, dass Europa vor der größten Aufrüstung in der modernen Geschichte steht. Seiner Meinung nach sollten Länder wie Schweden in diesem Prozess eine Vorreiterrolle übernehmen. „Schweden verfügt über eine sehr starke Verteidigungsindustrie und betreibt derzeit eine umfangreiche Wiederaufrüstung. Daher ist das Land ein gutes Beispiel für andere Mitgliedstaaten“, sagte Kubilius.
Er wies darauf hin, dass die europäische Verteidigungsbranche derzeit stark fragmentiert sei und mit Problemen aufgrund des Fehlens eines einheitlichen Binnenmarktes konfrontiert werde. Dies führe dazu, dass „europäische Länder große Summen außerhalb Europas ausgeben“.
„Wir haben wenig Zeit, unsere Verteidigungsfähigkeit zu stärken. Geheimdienste der EU-Mitgliedstaaten prognostizieren, dass Russland Artikel 5 der NATO bis zum Jahr 2030 herausfordern könnte“, fügte der Kommissar hinzu. Die Europäische Kommission hat das Programm Readiness 2030 ins Leben gerufen, das unter anderem langfristige Finanzierungsquellen für die Aufrüstung der Mitgliedstaaten erschließen soll.
Bleiben Sie informiert! Lesen Sie auch: Wehrpflicht-Debatte 2025: Autor Nymoen Will Im Ernstfall Lieber Schweigen Als Kämpfen
Bild von Getty Images