(BTC)
(ETH)
(LTC)
RENEWZ.de
Finde, was zählt. Immer informiert
GPS-Störung: Spanisches Militärflugzeug mit Robles nahe Kaliningrad betroffen

GPS-Störung: Spanisches Militärflugzeug mit Robles nahe Kaliningrad betroffen

September 24, 2025
James Whitmore
Spanisches Militärflugzeug mit Ministerin Robles erlebt GPS-Störung nahe Kaliningrad. NATO-Mission in Litauen bleibt unbeeinträchtigt.

Ein spanisches Militärflugzeug mit Verteidigungsministerin Margarita Robles an Bord erlebte am frühen Mittwoch Störungen des GPS-Signals, als es auf dem Weg nach Litauen den Luftraum in der Nähe der russischen Exklave Kaliningrad passierte, berichtet Renewz unter Berufung auf das Reuters. Weitere Details nannte das Ministerium nicht.

Neben Robles befanden sich an Bord auch Angehörige spanischer Piloten, die Teil der NATO-Luftverteidigungsmission an der Ostflanke des Bündnisses sind. Diese Mission begann Anfang September, nachdem Polen Drohnen abgeschossen hatte, die seinen Luftraum verletzt hatten.

Die spanische Einheit, bekannt als „Vilkas-Mission“ – abgeleitet vom litauischen Wort für „Wolf“ –, fing in der vergangenen Woche acht russische Flugzeuge über der Ostsee ab, teilte das Ministerium am Mittwoch mit.

„Es gab den Versuch, das GPS-Signal zu stören, doch unser Flugzeug verfügt über ein verschlüsseltes System und war nicht betroffen“, erklärte ein Sprecher des Verteidigungsministeriums. Man gehe davon aus, dass solche Störungen auf dieser Flugroute regelmäßig auftreten, auch bei zivilen Maschinen, und nicht speziell auf Spanien abzielten.

Laut Regierungsplan sollte Robles am Mittwoch auf dem Luftwaffenstützpunkt Šiauliai ein bilaterales Gespräch mit ihrer litauischen Amtskollegin Dovile Sakalienė führen.

Der Zwischenfall reiht sich in eine Serie ähnlicher Vorkommnisse ein. Bereits am 31. August wurde das GPS-System eines Flugzeugs mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen an Bord während des Flugs nach Bulgarien gestört. Bulgarische Behörden vermuten russische Einmischung.

Auch Estland und das benachbarte Finnland machen Moskau für GPS-Störungen verantwortlich. Russland weist Vorwürfe der Manipulation von Kommunikations- und Satellitennetzen zurück. Das finnische Militär erklärte, Russland setze GPS-Störungen ein, um seine Ölterminals an der Ostsee, militärische Einrichtungen und strategische Standorte gegen ukrainische Drohnenangriffe zu schützen.

Moderne Passagierflugzeuge verfügen neben GPS über zusätzliche Sensoren und Systeme zur Positionsbestimmung, sodass ein sicherer Flug auch bei Störungen gewährleistet bleibt. Ein Kommandant an Bord der spanischen Maschine sagte Reportern, dass solche Zwischenfälle beim Überflug von Kaliningrad für zivile wie auch militärische Flugzeuge üblich seien. Zudem könne die spanische Maschine auf militärische Satellitennavigation zurückgreifen.

Bleiben Sie informiert! Lesen Sie auch: Britischer Prinz Harry besucht Ukraine: Fokus auf verwundete Soldaten und Veteranen.

crossmenu