Pixel 9a: Googles neue Mittelklasse mit KI und 7 Jahren Updates

Google bringt mit dem Pixel 9a eine neue Generation seiner Mittelklasse-Smartphones auf den Markt. Das Modell verzichtet erstmals auf den ikonischen Kamerabalken und setzt auf ein modernes, schlankes Design. Doch was macht das neue Pixel wirklich besonders – und warum wurde der Verkaufsstart verschoben? RENEWZ berichtet, basierend auf Heise online.
Neues Design und Display
Das Pixel 9a hebt sich optisch deutlich von seinen Vorgängern ab. Der ikonische Kamerabalken, der seit dem Pixel 6 das Design prägte, verschwindet. Stattdessen setzt Google auf eine minimalistische schwarze Kameraleiste mit zwei Linsen, die kaum aus dem Gehäuse herausragt. Das Smartphone ist in vier Farben erhältlich: Schwarz, Weiß, Blau und Pink.
Der 6,3-Zoll-pOLED-Bildschirm bietet eine Auflösung von 2424 × 1080 Pixeln und unterstützt adaptive Bildwiederholraten von 60 bis 120 Hz. Mit einer Spitzenhelligkeit von 2700 cd/m² bleibt der Bildschirm auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut lesbar. Im Vergleich zum Apple iPhone 16e, das nur eine 60-Hz-Anzeige bietet, ein klarer Vorteil für das Pixel 9a.
Starke Hardware für die Mittelklasse
Das Herzstück des Pixel 9a ist der Google Tensor G4-Prozessor, der auf KI-Leistung optimiert ist. Unterstützt wird er von 8 GB LPDDR5X-RAM sowie wahlweise 128 oder 256 GB internem Speicher (nicht erweiterbar). Der Titan-M2-Sicherheitschip sorgt für zusätzlichen Schutz.
Verbesserte Kamera mit KI-Funktionen
Während Apple bei seinem Einsteiger-iPhone nur eine einzige Kamera verbaut, setzt Google auf ein Dual-Kamera-Setup:
- 48 MP Hauptkamera (f/1.7) – Verbesserte Lichtaufnahme für bessere Nachtaufnahmen
- 13 MP Ultraweitwinkel – Für beeindruckende Landschaftsaufnahmen
- 13 MP Frontkamera – Perfekte Selfies mit optimierten KI-Algorithmen
Die Kamera-Software bringt zahlreiche KI-Features mit:
- „Add Me“ – Fügt den Fotografen nachträglich in Gruppenfotos ein
- Makromodus – Detaillierte Nahaufnahmen
- Magischer Radierer – Entfernt unerwünschte Objekte aus Bildern
- Best Take – Korrigiert Gesichter auf Gruppenfotos
Akku, Konnektivität und Software
Mit einer Akkukapazität von 5100 mAh verspricht das Pixel 9a eine lange Laufzeit. Kabelloses Laden ist nicht integriert, aber die 23-Watt-Schnellladefunktion sorgt für kurze Ladezeiten.
Weitere technische Details:
- IP68-Zertifizierung – Wasser- und staubgeschützt
- USB-C 3.2, WiFi 6E, Bluetooth 5.3 – Schnelle Verbindungen
- Android 15 – Mit 7 Jahren Sicherheits- und Funktionsupdates
Wann kommt das Pixel 9a auf den Markt
Ursprünglich sollte das Pixel 9a bereits in den nächsten Tagen erscheinen. Doch Google hat den Marktstart kurzfristig auf April 2025 verschoben.
Lohnt sich das Pixel 9a
Das Pixel 9a ist eine starke Mittelklasse-Option mit vielen Premium-Funktionen. Besonders das flüssige 120-Hz-Display, die KI-gestützte Kamera und die langfristigen Software-Updates machen es zu einer attraktiven Alternative zum iPhone 16e. Wer auf ein kompaktes, leistungsstarkes Smartphone setzt, könnte hier eine interessante Wahl treffen.
Bleiben Sie informiert und lesen Sie aktuelle Nachrichten aus Deutschland und der Welt auf RENEWZ.de. Lesen Sie auch: IPhone SE 4 Für 599€? Apple-Event Am 19. Februar – Alle Details
Bild: heise online/sht - Google Pixel 9 Pro, 9a und 9