(BTC)
(ETH)
(LTC)
RENEWZ.de
Finde, was zählt. Immer informiert
Parallels RAS 21: Wie optimiert man Hybrid-Cloud-Management 2025

Parallels RAS 21: Wie optimiert man Hybrid-Cloud-Management 2025

November 19, 2025
James Whitmore
Parallels RAS 21.0 verbessert Hybrid-Cloud-Management: Tiefe Azure AVD-Integration, Windows Server 2025-Support und kontextbasierte Sicherheit. Wichtige IT-News.

Die neueste Version des Remote Application Server (RAS) 21.0 von Parallels setzt neue Maßstäbe im Hybrid-Cloud-Management und der Bereitstellung von Remote Desktops für Unternehmen. Diese Softwarelösung ermöglicht es Organisationen, ihre zentralisierten Anwendungen und virtuellen Desktops nahtlos über lokale, Cloud-basierte und Multi-Cloud-Umgebungen hinweg bereitzustellen. Im Fokus der Aktualisierung stehen eine tiefere Integration mit Microsoft Azure Virtual Desktop (AVD) sowie umfangreiche Sicherheitsverbesserungen und eine erweiterte Plattformunterstützung, die für IT-Administratoren von großer praktischer Relevanz sind. Besonders hervorzuheben ist die vollständige Kompatibilität mit dem kommenden Windows Server 2025 als Hyper-V-Anbieter, sowohl in Einzel- als auch in Cluster-Konfigurationen, was die Zukunftsfähigkeit der Lösung unterstreicht. Diese funktionalen Erweiterungen sind entscheidend für Unternehmen, die eine flexible und kosteneffiziente Remote-Arbeitsumgebung benötigen.Wie die Redaktion Renewz.de berichtet.

Verbesserte Hybrid-Cloud-Integration: Fokus auf Azure und Windows Server 2025

Die neue Version Parallels RAS 21 legt einen klaren Schwerpunkt auf die verbesserte Hybrid-Cloud-Integration, insbesondere durch eine tiefere Unterstützung für Microsoft Azure Virtual Desktop (AVD). Für Unternehmen, die auf das Microsoft-Ökosystem setzen, bietet die neue Version eine erhebliche Vereinfachung bei der Verwaltung und Skalierung von virtuellen Desktops in der Cloud. Die vollständige Kompatibilität mit Windows Server 2025, das als Hyper-V-Anbieter dient, gewährleistet, dass Unternehmen bei der Modernisierung ihrer Rechenzentren keine Kompromisse eingehen müssen. Ein weiterer wichtiger Schritt ist die Anpassung des Parallels-Clients für Windows, der nun die dedizierte Microsoft Windows-Anwendung für AVD nutzen kann. Dies ist eine direkte Vorbereitung auf das angekündigte Ende des Supports für die Remotedesktop-Anwendung im Jahr 2026, was IT-Abteilungen Planungssicherheit verschafft. Die erweiterte Unterstützung für Multi-Cloud-Plattformen ermöglicht es zudem, die Workloads flexibler zwischen verschiedenen Cloud-Anbietern zu verteilen.

Wichtige Neuerungen im Bereich Cloud-Infrastruktur und Kompatibilität:

  • Volle Kompatibilität mit Windows Server 2025 als Hyper-V-Host.
  • Nahtlose Nutzung der Microsoft Windows-Anwendung für AVD durch den Parallels-Client.
  • Erweiterte API- und PowerShell-Unterstützung für automatisierte Rollouts großer Umgebungen.
  • Neue Dashboard-Ansicht zur Optimierung der Cloud-Kosten und AVD-Nutzung.

Laut einer Umfrage des Cloud Computing Report 2024 setzen 78 Prozent der deutschen Unternehmen auf eine Hybrid-Cloud-Strategie für ihre Remote-Arbeitsplätze.

Erweiterte Sicherheitsfunktionen: Kontexthinweis und granulare Kontrolle

Die erweiterten Sicherheitsfunktionen in Parallels RAS 21 adressieren die steigenden Anforderungen an den kontextsensitiven Zugriff und den Schutz sensibler Daten in Remote-Umgebungen. Die Integration mit dem Windows Anmeldeinformations-Manager ermöglicht eine sicherere und zentralisierte Verwaltung von Zugangsdaten, was das Risiko von Credential-Diebstahl reduziert. Ein zentrales Sicherheitsmerkmal ist die Fähigkeit, die Mehrfaktor-Authentifizierung (MFA) durch die Erfassung und Übermittlung der Client-IP-Adressen als RADIUS-Attribute kontextabhängig zu gestalten. Diese kontextbasierte Steuerung erlaubt eine präzisere Vergabe von Zugriffsrechten basierend auf dem Standort oder dem Netzwerk des Benutzers. Hinzu kommt die Einführung der bedingten RADIUS-Automatisierung, welche die Authentifizierung anhand spezifischer, definierter Regeln steuert. Darüber hinaus können Administratoren das Umleiten der Zwischenablage nun mit hoher Granularität steuern, was eine exakte Kontrolle über den Datenaustausch zwischen Remote-Sitzung und lokalem Gerät ermöglicht.

Wichtige Sicherheitsmerkmale in der Version 21.0:

SicherheitsmerkmalFunktion und Nutzen
Integration Windows Anmeldeinformations-ManagerSichere Verwaltung und Speicherung von Zugangsdaten.
Kontext-MFA (RADIUS-Attribute)Multifaktor-Authentifizierung basierend auf IP-Adresse und Standort des Clients.
Bedingte RADIUS-AutomatisierungRegelbasierte Authentifizierung und Zugriffskontrolle, die spezifische Benutzerattribute berücksichtigt.
Granulare Steuerung der ZwischenablagePräzise Kontrolle über das Kopieren und Einfügen sensibler Daten.

Die Bitkom-Studie zur IT-Sicherheit 2025 ergab, dass kontextbezogene Authentifizierungsmethoden die Wahrscheinlichkeit erfolgreicher Cyberangriffe um 40 Prozent senken können.

Optimierung für Administratoren und mobile Benutzer: Kostenkontrolle und Usability

Die Optimierung in Parallels RAS 21 richtet sich gleichermaßen an Administratoren wie an mobile Benutzer, mit dem Ziel, die Verwaltungseffizienz zu steigern und die Usability zu verbessern. Für die IT-Verantwortlichen bietet das neue Cloud-Kosten-Dashboard eine wertvolle Funktion zur Transparenz und Kostenkontrolle, indem es detaillierte Einblicke in die tatsächliche Nutzung der AVD-Ressourcen liefert und somit bei der Kostenoptimierung hilft. Die erweiterte Unterstützung für API und PowerShell erleichtert die Automatisierung und beschleunigt die Bereitstellung in großen, komplexen Umgebungen. Ein verbessertes Management von Multi-Domains und die Überprüfung von Anmeldeinformationen bei der Erstellung von Vorlagen erhöhen die operative Sicherheit. Für die Benutzerseite sorgen der aktualisierte Web-Client mit verbesserter Browser-Performance und die Policy-basierte URL-Umleitung für nahtlose Übergänge bei Wartungsarbeiten oder Migrationen. Mobile Clients bieten nun die gleiche umfassende Umleitung lokaler Ressourcen wie die Desktop-Clients.

Verbesserungen für die Administration und Benutzererfahrung:

  • Dashboard zur Überwachung und Optimierung der Cloud-Kosten (speziell AVD-Nutzung).
  • Erweiterte API- und PowerShell-Funktionen zur Automatisierung der Bereitstellung.
  • Verbesserte Browser-Performance und Barrierefreiheit (WCAG 2.2 Level AA-Konformität) im Web-Client.
  • Mobile Clients unterstützen jetzt umfassendes Redirect von Kamera, Sound und Zwischenablage.

Die Flexibilität mobiler Clients ist ein wichtiger Wettbewerbsvorteil, da laut Deloitte Mobile Work Report 2024 68 Prozent der Mitarbeiter in Deutschland regelmäßig mobile Endgeräte für den Remote-Zugriff nutzen.

Erweiterte Plattformunterstützung und Barrierefreiheit

Die umfassende erweiterte Plattformunterstützung in Parallels RAS 21 garantiert die langfristige Nutzungssicherheit und die Integration in moderne IT-Infrastrukturen. Die Software unterstützt nun explizit die neuesten Versionen der macOS 26 und iOS 26/iPadOS 26 Betriebssysteme, was eine nahtlose Funktionalität über das gesamte Apple-Ökosystem hinweg gewährleistet. Hinzu kommen aktualisierte Komponenten für FSLogix, welche für die Verwaltung von Benutzerprofilen in virtuellen Desktop-Umgebungen entscheidend sind. Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Barrierefreiheit (Accessibility) gelegt, indem der Web-Client und das Benutzerportal gemäß den Richtlinien VPAT 2.5 und den Anforderungen der WCAG 2.2 Level AA überarbeitet wurden. Diese Konformität ist für viele öffentliche und große Unternehmen in Deutschland eine gesetzliche oder vertragliche Voraussetzung für die Beschaffung neuer Software. Die Unterstützung für IGEL-Endpunkte inklusive Auto-Login und Client-Start beim Systemstart vereinfacht zudem die Verwaltung von Thin Clients.

Wichtige technische und unterstützte Spezifikationen:

  • Plattformen: macOS 26, iOS 26, iPadOS 26.
  • Komponenten: Aktualisierte FSLogix-Integration.
  • Barrierefreiheit: Erfüllung der WCAG 2.2 Level AA (VPAT 2.5) Richtlinien.
  • Thin Clients: Vereinfachte Nutzung durch IGEL-Endpunkte mit automatisiertem Login.

Diese Verbesserungen in der Plattformunterstützung stellen sicher, dass Unternehmen mit heterogenen IT-Umgebungen eine konsistente und sichere Remote-Lösung einsetzen können.

Parallels RAS 21 bietet mit der erweiterten Azure-Integration, der Windows Server 2025-Unterstützung und den tiefgreifenden Sicherheitsfunktionen ein umfassendes Upgrade für Unternehmen, die ihre Remote-Arbeitsplätze effizient und sicher in einer Hybrid-Cloud-Umgebung verwalten möchten.

Bleiben Sie informiert! Lesen Sie auch: Kartellrecht: Wie viel muss Google wegen Marktmissbrauchs zahlen

crossmenu