Norwich Castle erstrahlt neu: Mittelalterliche Ikone nach Millionen-Renovierung wieder geöffnet

Das Norwich Castle in der englischen Region East Anglia gehört zu den bedeutendsten mittelalterlichen Bauwerken Europas und hat nach einer umfassenden Renovierung erneut seine Tore geöffnet. Nach fünf Jahren Bauzeit und Investitionen in Höhe von 37 Millionen US-Dollar ist das historische Gebäude nun mit allen fünf Etagen für Besucher zugänglich – zum ersten Mal in seiner fast 900-jährigen Geschichte. Darüber berichtet Renewz unter Berufung auf CNN.
Die Wurzeln der Burg reichen ins 12. Jahrhundert zurück, als Wilhelm der Eroberer den Bau in Auftrag gab. Mit Kalkstein aus der Normandie errichtet, sollte das Bauwerk die Macht der Normannen unterstreichen. Heute bietet das Schloss eine vollständig neugestaltete Dauerausstellung, die über 900 mittelalterliche Artefakte umfasst. Viele Exponate stammen aus dem British Museum, das für Norwich erstmals eine umfangreiche Sammlung außerhalb Londons verlieh.
Eine Region im Aufwind
East Anglia, nur drei Stunden von London entfernt, wurde von Lonely Planet zu den Top-Reisezielen 2025 gewählt. Mit der Neueröffnung des Norwich Castle gibt es nun ein weiteres starkes Argument für eine Reise in diese unterschätzte Region. Neben den Ausstellungen begeistern auch modernste Projektionen in der historischen Großen Halle, die den Besuchern die Geschichte des Gebäudes auf eindrucksvolle Weise näherbringen.
Historische Bedeutung und Architektur
Norwich Castle war eine der ersten normannischen Burgen, die nach der Eroberung Englands errichtet wurden. Die massiven Mauern aus Caen-Stein, einem Kalkstein aus Nordfrankreich, zeugen noch heute von der Macht und dem Anspruch des neuen Herrschergeschlechts. Ursprünglich diente das Gebäude nicht nur als Symbol militärischer Stärke, sondern auch als königliche Residenz und Verwaltungszentrum. Später wurde es als Gefängnis genutzt, bevor es im 19. Jahrhundert in ein Museum umgewandelt wurde.

Interessante Fakten über Norwich Castle
- Das Schloss wurde um 1095 begonnen und um 1121 fertiggestellt.
- Der Keep, das zentrale Gebäude, ist rund 30 Meter hoch und dominiert die Skyline von Norwich.
- Im 13. Jahrhundert verlor das Castle seine Rolle als königliche Residenz und wurde hauptsächlich zu Verwaltungs- und Justizzwecken genutzt.
- Zwischen dem 14. und 19. Jahrhundert diente es als Gefängnis – einige der alten Zellen sind heute noch zugänglich.
- Die Verbindung zur normannischen Kultur ist bis heute sichtbar: Der Stein wurde extra aus Frankreich importiert, um den Herrschaftsanspruch auch architektonisch zu untermauern.
Ein weiteres historisches Juwel Europas: Die Burg von Bodrum in der Türkei
Das im 15. Jahrhundert erbaute Bodrum Castle an der türkischen Ägäisküste ist ein weiteres Meisterwerk der Burgenarchitektur. Es wurde von den Johannitern errichtet, die dafür Steine aus dem Mausoleum von Halikarnassos verwendeten – einem der Sieben Weltwunder der Antike. Heute beherbergt das Schloss eines der weltweit bedeutendsten Museen für Unterwasserarchäologie mit Funden aus 3.000 Jahren Seefahrtsgeschichte und spektakulären Schiffswracks.

Erinnerungen im Bild
Fotografiegeschichte spielte in den 1970er-Jahren eine zentrale Rolle, als Kodak bis zu 90 Prozent des US-Filmmarkts beherrschte. Nun steht das Traditionsunternehmen nach 133 Jahren vor dem möglichen Aus. Passend dazu gewinnen sogenannte „Foto-Rekreationen“ an Popularität. So trafen sich vier Freundinnen mehr als 50 Jahre nach einem Strandfoto in Torquay, Devon, um dieses Bild detailgetreu nachzustellen.
Beispiele ikonischer Foto-Rekreationen:
- Vier Britinnen wiederholen ein Strandfoto von 1972.
- Drei US-Paare inszenieren ihr Mexiko-Urlaubsfoto aus 1994 neu.
Lehren aus der Geschichte
Wenige Stunden vor Ende des Zweiten Weltkriegs bombardierten US-Flugzeuge die japanische Stadt Kumagaya. Auch 80 Jahre später sind die Narben sichtbar, Überlebende sprechen von einer „völlig sinnlosen“ Tat. Zeitgleich zieht ein verlassenes Raketenlager in Litauen Besucher aus aller Welt an – ein Relikt des Kalten Krieges und Beispiel für das Phänomen des „Dark Tourism“.
UNESCO und dunkler Tourismus:
- Aufnahme kambodschanischer Folterstätten der Roten Khmer in die Welterbeliste.
- Diskussion über Balance zwischen Gedenken und Sensationslust.

Übersicht: Historische Reiseziele im Vergleich
Ort | Epoche | Besonderheit | Heute |
---|---|---|---|
Norwich Castle | 12. Jahrhundert | Von Wilhelm dem Eroberer erbaut, Caen-Kalkstein | Mittelalterausstellung |
Bodrum Castle | 15. Jahrhundert | Ritterburg, Steine aus Mausoleum von Halikarnassos | Museum für Unterwasserarchäologie |
Kumagaya (Japan) | Zweiter Weltkrieg | Luftangriff Stunden vor Kriegsende | Erinnerungsort |
Litauen | Kalter Krieg | Ehemalige Raketenbasis, lange geheim | Tourismus und Gedenkort |
Bleiben Sie informiert! Lesen Sie auch: Flughafen Prag: Neue Startbahn bringt Vorteile für Reisende – was sich 2025 ändert
Foto von BBC