US-Rapper P. Diddy wurde zu vier Jahren und zwei Monaten Haft verurteilt. Das Gericht befand ihn schuldig, Reisen von Frauen zur Prostitution organisiert zu haben.
Mehrere Explosionen ereigneten sich am Dienstagmorgen nahe dem Hôtel de Matignon in Paris. Eine brennende Lieferwagen wurde gelöscht, verletzt wurde niemand.
Kasachstan verlängert den Ölvertrag mit Deutschland bis Ende 2026 und erhöht monatliche Lieferungen von 100 000 auf 130 000 Tonnen – ein strategischer Schritt zur Energiesicherheit Europas.
Neuer TV-Sender Kinocheck 247box startet über Satellit – kostenlos empfangbar, 24-Stunden-Programm für Filmfans und Entertainment-Liebhaber in Deutschland.
In Russland verbreiten sich KI-Videos gefallener Soldaten, die als digitale Erinnerung dienen. Zwischen Trauer, Patriotismus und ethischer Manipulation.
In Donaustauf im Landkreis Regensburg hat ein Großbrand das historische Jagdschloss Aschenbrennermarter völlig zerstört. Die Polizei schätzt den Schaden auf mehrere Millionen Euro.
Ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel wirft Polen und den baltischen Staaten in einem Interview Mitschuld am Scheitern des EU-Dialogformats mit Russland vor — heftige Reaktionen folgen.
Die Türkei gibt ihre Ansprüche auf den „Döner“ auf. Warum das Ende des „Döner-Kriegs“ für Touristinnen in Deutschland und Europa gute Nachrichten bringt.
Der Streit um das neue Wehrdienstgesetz von Boris Pistorius spitzt sich zu – Markus Söder fordert eine klare Pflicht, die Union verlangt Nachbesserungen.
Israel bombardiert weiter Gaza, während Ägypten Gespräche über Trumps Friedensplan vorbereitet. Hoffnung, Skepsis und politischer Druck prägen die Lage.
Deutschland reagiert auf die Drohnen-Bedrohung. Innenminister Alexander Dobrindt kündigt bei der Munich Migration Meeting die Gründung einer spezialisierten Anti-Drohnen-Einheit der Bundespolizei an.