(BTC)
(ETH)
(LTC)
RENEWZ.de
Finde, was zählt. Immer informiert
Neue Version der ukrainischen Rakete „Neptun“ vorgestellt – Schmyhal zeigt modernisiertes Modell in Kiew

Neue Version der ukrainischen Rakete „Neptun“ vorgestellt – Schmyhal zeigt modernisiertes Modell in Kiew

Oktober 7, 2025
James Whitmore
In Kiew wurde eine neue Version der ukrainischen Rakete „Neptun“ präsentiert – mit größerer Reichweite, stärkerer Gefechtsladung und verbesserter Präzision.

Bei einem offiziellen Besuch der litauischen Delegation in Kiew, angeführt von Ministerpräsidentin Ingrida Šimonytė, wurde eine neue, modernisierte Version der ukrainischen Antischiffsrakete „Neptun“ präsentiert. Die überarbeitete Rakete wurde nicht nur den litauischen Gästen, sondern auch Vertretern der NATO und weiteren internationalen Delegationen vorgestellt. Premierminister Denys Schmyhal veröffentlichte erste Fotos und Details auf seinem offiziellen Telegram-Kanal, berichtet Renewz.de unter Berufung auf Militarnyi.

Nach Angaben Schmyhals ist die überarbeitete Rakete Teil einer breiteren Initiative zur Stärkung der ukrainischen Rüstungsindustrie. Das Waffensystem wurde im Rahmen einer geschlossenen Demonstration in Kiew gezeigt, bei der auch andere Waffen aus ukrainischer Produktion vorgestellt wurden. Ziel sei es, den internationalen Partnern die Fortschritte der ukrainischen Verteidigungsindustrie zu präsentieren und die Bereitschaft zur technologischen Zusammenarbeit zu unterstreichen.

Neue technische Merkmale der Rakete

Die neue Version der Rakete „Neptun“ unterscheidet sich laut Beobachtern deutlich von früheren Varianten. Auf veröffentlichten Bildern sind seitliche Ausbuchtungen am Rumpf zu erkennen, deren genaue Funktion bisher nicht bestätigt wurde. Nach Einschätzung von Experten könnten sie zur Aufnahme zusätzlicher Treibstofftanks dienen, was eine deutliche Reichweitensteigerung ermöglichen würde. Diese Modifikation könnte den taktischen Einsatzbereich der Rakete erheblich erweitern – insbesondere bei Operationen über größere Distanzen oder in komplexem Gelände.

Die vorgestellte Rakete knüpft an die bereits im August gezeigte Variante „Dovhyy Neptun“ („Langer Neptun“) an. Diese unterscheidet sich durch eine vergrößerte Gefechtsladung von 260 Kilogramm – rund 110 Kilogramm mehr als bei der Standardausführung. Darüber hinaus wurden die Abmessungen angepasst: Die Gesamtlänge beträgt nun sechs Meter, der Rumpfdurchmesser etwa 50 Zentimeter. Ingenieure der ukrainischen Verteidigungsindustrie haben zudem die Navigations- und Steuerungssysteme überarbeitet. Auf der Marschflugphase erfolgt die Steuerung nun mithilfe eines verbesserten satellitengestützten Positionierungssystems, das die Zielgenauigkeit deutlich erhöht.

Der „Neptun“ als Symbol für technologische Eigenständigkeit

Die Entwicklung der „Neptun“-Rakete gilt als Symbol für den technologischen Fortschritt der Ukraine seit Beginn des großangelegten Krieges. Ursprünglich wurde das System als Antwort auf die wachsende Bedrohung durch russische Seestreitkräfte konzipiert. Seit seinem ersten erfolgreichen Einsatz im Jahr 2022 hat „Neptun“ internationale Aufmerksamkeit erregt – insbesondere nachdem das System beim Angriff auf den russischen Kreuzer „Moskwa“ eingesetzt worden sein soll.

Die aktuelle Modernisierung zeigt, dass die ukrainische Verteidigungsindustrie trotz des anhaltenden Kriegsdrucks weiter innovativ bleibt. Durch gezielte Forschung und Zusammenarbeit mit Partnerstaaten entwickelt das Land immer leistungsfähigere Modelle, die sowohl in Reichweite als auch in Präzision westlichen Systemen näherkommen.

Effektivität im Einsatz bestätigt

Der Sprecher der ukrainischen Marine, Dmytro Pletenchuk, erklärte bereits früher, dass die „Neptun“-Raketen im vergangenen Jahr mehr als 50 erfolgreiche Angriffe auf russische militärische Ziele durchgeführt hätten. Die genauen Einsatzdaten bleiben aus Sicherheitsgründen vertraulich, doch laut Pletenchuk zeugen diese Erfolge von der hohen Zuverlässigkeit des Systems.

Die aktuelle Präsentation der modernisierten Version soll zudem das Vertrauen internationaler Partner stärken. Beobachter werten sie als Signal an westliche Regierungen, dass die Ukraine nicht nur Empfänger militärischer Hilfe ist, sondern auch ein aktiver Entwickler moderner Waffentechnologien.

Bedeutung für die Verteidigungsindustrie

Die Vorstellung der neuen Rakete „Neptun“ erfolgte zu einem Zeitpunkt, an dem die Ukraine intensiv daran arbeitet, ihre eigene militärische Produktion zu erweitern. Der Fokus liegt auf der Unabhängigkeit von ausländischen Waffenlieferungen und der Schaffung eines nationalen Verteidigungsclusters. Premier Schmyhal betonte, dass die Innovationskraft und die technische Ausbildung ukrainischer Ingenieure entscheidend für den langfristigen Erfolg seien.

Die Verteidigungsindustrie der Ukraine sieht in der „Neptun“-Familie ein Schlüsselprojekt. Neben der Marineversion werden derzeit auch landgestützte Varianten entwickelt, um den taktischen Spielraum der Streitkräfte zu vergrößern. Mit der Kombination aus erhöhter Sprengkraft, verbesserter Steuerung und modularer Bauweise soll das System in Zukunft noch flexibler einsetzbar sein.

Bleiben Sie informiert! Lesen Sie auch: A100 und A111: Berlin bereitet sich auf nächtliche Vollsperrungen vor – Wartung, Tunnelarbeiten und Umleitungen bis Mitte Oktober

crossmenu