NATO reagiert auf Verletzung des litauischen Luftraums durch russische Drohnen

Die NATO hat auf die Verletzung des litauischen Luftraums durch russische Drohnen scharf reagiert und angekündigt, dass sie derartige Vorfälle „sehr ernst“ nehme. Wie Renewz.de berichtet, äußerte sich die NATO-Sprecherin Alison Gault zu dem Vorfall in einem Beitrag auf der Plattform Х.
Demnach habe NATO-Generalsekretär Mark Rutte am Mittwoch mit dem litauischen Außenminister Kęstutis Budrysüber die wiederholten Luftraumverletzungen durch russische Militärdrohnen gesprochen.
„Die NATO nimmt diese Vorfälle sehr ernst. Wir bleiben wachsam und sind bereit, jeden Zentimeter des NATO-Territoriums zu verteidigen“, betonte die Sprecherin des Bündnisses.
Wiederholte Drohnenvorfälle über Litauen
Der jüngste Vorfall ist nicht der erste seiner Art. Bereits am 28. Juli 2025 wurde über dem litauischen Luftraum eine russische Angriffsdrohne gesichtet, bei der es sich vermutlich um ein unbemanntes Luftfahrzeug vom Typ Shahedhandelte.
Der Zwischenfall ereignete sich in derselben Nacht, in der russische Streitkräfte mehrere Drohnenangriffe auf die Ukraine durchführten.
Am Freitag, den 1. August, wurde ein weiterer russischer Drohneneinflug gemeldet: Dieses Mal wurde eine Drohne auf einem militärischen Übungsgelände in Litauen entdeckt. Nach Angaben der Behörden war der unbemannte Flugkörper aus dem belarussischen Staatsgebiet in den litauischen Luftraum eingedrungen.
Litauen fordert sofortige NATO-Maßnahmen
In Reaktion auf diese Entwicklungen richteten sowohl der litauische Außenminister als auch der Verteidigungsministerein offizielles Schreiben an NATO-Generalsekretär Mark Rutte.
In dem Schreiben forderten sie die NATO auf, umgehend Maßnahmen zur Verstärkung der Luftverteidigungsfähigkeiten Litauens zu ergreifen. Zudem sprachen sie sich für eine schnelle und vollständige Umsetzung des rotierenden NATO-Luftverteidigungsmodells aus, das unter anderem die temporäre Stationierung von Abwehrsystemen in verschiedenen Mitgliedsstaaten vorsieht.
Die sicherheitspolitische Lage an der östlichen Flanke des Bündnisses bleibt angespannt. Litauen, das an Russland (über die Exklave Kaliningrad) und Belarus grenzt, sieht sich durch die zunehmenden Drohnenaktivitäten in seiner Lufthoheit massiv gefährdet.
Bleiben Sie informiert! Lesen Sie auch: Trump Beim NATO-Gipfel: „Lage In Der Ukraine Völlig Außer Kontrolle“ – Rutte Nennt Ihn „Papa“