RENEWZ.de
Finde, was zählt. Immer informiert
NATO setzt erstmals norwegische F-35-Jets in Polen ein

NATO setzt erstmals norwegische F-35-Jets in Polen ein

Januar 17, 2025
Monika Schmidt
NATO setzt erstmals norwegische F-35-Jets in Polen ein. Ein starkes Signal zur Verteidigung der Ostflanke angesichts russischer Angriffe auf die Ukraine.

POLEN – Die NATO hat am 15. Januar erstmals norwegische F-35-Kampfflugzeuge eingesetzt, um den polnischen Luftraum während eines russischen Angriffs auf die Ukraine zu schützen. Darüber berichtet RENEWZ unter Berufung auf das NATO-Luftkommando.

Laut offiziellen Angaben hoben zwei norwegische F-35-Flugzeuge, die in Polen stationiert sind, ab, nachdem eine große Anzahl russischer Flugzeuge festgestellt wurde. Dies ist das erste Mal, dass norwegische Jets zur aktiven Verteidigung des polnischen Luftraums eingesetzt wurden.

„Gestern sind zwei norwegische F-35, die in Polen stationiert sind, in die Luft gestiegen, um auf die Anwesenheit zahlreicher russischer Flugzeuge zu reagieren“, hieß es in der Mitteilung des NATO-Luftkommandos.

NATO-Luftverteidigung über Polen

Der polnische Verteidigungsminister Władysław Kosiniak-Kamysz betonte kürzlich, dass die Verletzung des polnischen Luftraums auch für andere Länder wie Lettland und Rumänien ein ernstes Problem darstellt.

„Wir haben ein umfassendes Luftverteidigungssystem vorbereitet, insbesondere für den Flughafen Rzeszów, der unter den Schutz der NATO gestellt wurde. Unsere Verbündeten – darunter Großbritannien, Deutschland und Norwegen – unterstützen uns von der Luftwaffenbasis aus“, sagte Kosiniak-Kamysz in einem Interview mit Voice of America Ende Dezember.

Er stellte klar, dass jede Verletzung des polnischen Luftraums durch Raketen oder Drohnen abgewehrt werde, sofern dies physisch möglich sei.

Der Flughafen Rzeszów, der als logistisches Zentrum für die Ukraine-Hilfe dient, ist mit NASAMS-Luftverteidigungssystemen sowie F-35-Jets ausgerüstet. Diese Einsätze sind Teil der umfassenden NATO-Strategie, bei der gelegentlich auch eine sogenannte "NATO-Pause" für strategische Planungen eingeführt wird.

Russische Angriffe auf die Ukraine am 15. Januar

Am 15. Januar startete Russland nach einem Drohnenangriff in der Nacht einen massiven Raketenangriff auf die Ukraine. Vor allem westliche Regionen des Landes standen im Fokus. Kritische Infrastrukturobjekte, darunter Gasanlagen, wurden getroffen, was zu Notabschaltungen der Stromversorgung in mehreren Gebieten führte.

Die NATO betont, dass sie bereit ist, die Sicherheit ihrer Mitgliedsstaaten zu gewährleisten und gemeinsam auf Bedrohungen zu reagieren. Dies zeigt die kontinuierliche Bedeutung von koordinierten Einsätzen und Planungen, die im Rahmen einer strategischen "NATO Pause" weiterentwickelt werden können.Erfahren Sie mehr über aktuelle und unabhängige Nachrichten sowie praktische Informationen auf renewz.de! Lesen Sie auch: Polens Engagement In Der Ukraine Nur Unter Dem NATO-Schutzschirm.

Foto (af.mil)

crossmenu