RENEWZ.de
Finde, was zählt. Immer informiert
Metallischer Geschmack im Mund: Was steckt wirklich dahinter

Metallischer Geschmack im Mund: Was steckt wirklich dahinter

März 23, 2025
Monika Schmidt
Metallischer Geschmack im Mund kann viele Ursachen haben – von harmlosen Veränderungen bis zu Krankheiten. Erfahre jetzt, was dahintersteckt und was wirklich hilft.

Ein metallischer Geschmack im Mund kann unangenehm sein und viele Menschen verunsichern. Ob morgens nach dem Aufstehen, während einer Medikamenteneinnahme oder plötzlich ohne ersichtlichen Grund – der sogenannte „Metallgeschmack“ kann verschiedene Ursachen haben und sollte nicht immer auf die leichte Schulter genommen werden.

In diesem Artikel erklären wir, warum der Geschmack von Eisen im Mund auftreten kann, welche Erkrankungen damit zusammenhängen und was Sie konkret tun können, um den unangenehmen Geschmack im Mund loszuwerden.

Ursachen für metallischen Geschmack im Mund

Ein metallischer Geschmack ist keine eigenständige Krankheit, sondern ein Symptom, das auf eine Vielzahl von inneren oder äußeren Faktoren hinweisen kann.

1. Medikamenteneinnahme

Viele Menschen berichten über metallischen Geschmack im Mund nach der Einnahme von Medikamenten. Besonders häufig tritt dies bei:

  • Antibiotika (z. B. Metronidazol)
  • Blutdrucksenkern
  • Antidepressiva
  • Nahrungsergänzungsmitteln mit Eisen oder Zink

Der Körper reagiert auf die chemischen Verbindungen, die über den Speichel teilweise ausgeschieden werden.

2. Hormonelle Veränderungen (z. B. Wechseljahre, Schwangerschaft)

Frauen berichten häufig über „metallischen Geschmack im Mund in den Wechseljahren“. Auch während der frühen Schwangerschaft ist ein veränderter Geschmackssinn normal. Der Anstieg bestimmter Hormone wie Östrogen kann die Geschmacksknospen beeinflussen.

3. Morgendlicher Metallgeschmack

Ein metallischer Geschmack im Mund morgens beim Aufwachen kann mit schlechter Mundhygiene, Mundtrockenheit oder auch Reflux zusammenhängen. Auch nächtliches Zähneknirschen oder alte Zahnfüllungen aus Amalgam können diesen Effekt verstärken.

4. Zink- oder Eisenmangel

Ein unterschätzter Grund ist ein Mangel an Spurenelementen wie Zink oder Eisen. Besonders bei Vegetariern, Veganern oder Menschen mit einseitiger Ernährung kann dies der Auslöser sein.

5. Erkrankungen und Infektionen

Manchmal steckt eine ernste Erkrankung dahinter:

Mögliche ErkrankungBegleitsymptome
Diabetes mellitusMundtrockenheit, Müdigkeit, erhöhter Durst
NiereninsuffizienzÜbelkeit, Metallgeschmack, Hautjucken
LebererkrankungenBitterer Geschmack, Müdigkeit, Gelbfärbung der Haut
Covid-19Verlust von Geruchs- und Geschmackssinn

Wann sollte man zum Arzt gehen?

Ein metallischer Geschmack, der länger als eine Woche anhält, insbesondere ohne erkennbare Ursache, sollte ärztlich abgeklärt werden. Besonders dann, wenn er mit anderen Symptomen wie Übelkeit, Gewichtsverlust oder Müdigkeit auftritt.

Ein Besuch beim Hausarzt ist ratsam, der Sie gegebenenfalls an einen Spezialisten (Zahnarzt, Neurologe oder Internist) überweist.

Was hilft gegen metallischen Geschmack im Mund?

Wenn keine ernsthafte Erkrankung vorliegt, können folgende Maßnahmen helfen, den unangenehmen Geschmack zu beseitigen:

Hausmittel & Soforthilfe:

  • Zungenreinigung mit einem Zungenschaber
  • Spülen mit Salzwasser oder Natron
  • Kauen von frischer Petersilie, Ingwer oder Minze
  • Zitrusfrüchte oder säurehaltige Lebensmittel regen den Speichelfluss an

Langfristige Maßnahmen:

  • Ausreichend Wasser trinken
  • Auf hochwertige Zahnpflege achten
  • Verzicht auf metallische Trinkflaschen oder Kochgeschirr bei Empfindlichkeit
  • Ernährung überprüfen (z. B. Eisen- oder Zinkaufnahme steigern)

Metallischer Geschmack und Ernährung

Einige Lebensmittel können den Geschmackssinn besonders beeinflussen – sei es durch enthaltene Metalle oder Reaktionen mit Medikamenten:

  • Fischkonserven oder Meeresfrüchte (hoher Gehalt an Schwermetallen)
  • Kaffee und grüner Tee (veränderte Wahrnehmung durch Gerbstoffe)
  • Verarbeitete Lebensmittel mit künstlichen Süßstoffen (z. B. Aspartam)

Wer einen metallischen Geschmack beim Essen bemerkt, sollte auf unverarbeitete, frische Zutaten achten und bestimmte Lebensmittel für einige Tage meiden, um Veränderungen zu beobachten.

Was tun, wenn alles metallisch schmeckt?

Die Frage „Warum schmeckt alles metallisch?“ stellen sich vor allem Menschen, die plötzlich ihren Geschmackssinn verlieren oder stark verändert wahrnehmen. In solchen Fällen kann eine neurologische Störung oder eine starke Infektion (z. B. mit Covid-19 oder Epstein-Barr-Virus) vorliegen. Hier hilft nur eine medizinische Untersuchung mit Blutbild und gegebenenfalls bildgebenden Verfahren.

Unangenehmen Geschmack im Mund dauerhaft loswerden

Zusammenfassend gilt:

  • Achten Sie auf Ihre Zähne und Mundhygiene
  • Trinken Sie ausreichend Wasser ohne Kohlensäure
  • Reduzieren Sie Stress, da auch psychosomatische Ursachen bestehen können
  • Dokumentieren Sie Beginn, Dauer und Begleitsymptome des Metallgeschmacks
  • Suchen Sie ärztliche Hilfe, wenn die Beschwerden anhalten

Bleiben Sie informiert! Lesen Sie auch: Seifiger Geschmack Im Mund – Was Tun

crossmenu