(BTC)
(ETH)
(LTC)
RENEWZ.de
Finde, was zählt. Immer informiert
Warum das Internet ausfiel: Cloudflare-Störung legte X und ChatGPT sowie zahlreiche weitere Dienste lahm

Warum das Internet ausfiel: Cloudflare-Störung legte X und ChatGPT sowie zahlreiche weitere Dienste lahm

November 18, 2025
James Whitmore
Ein großflächiger Cloudflare-Ausfall legte X, Spotify, Facebook und weitere Websites lahm. Die Störung wurde behoben, die Ursache bleibt jedoch unbekannt.

Ein erheblicher Teil des globalen Internetverkehrs geriet am Montag ins Stocken, nachdem ein großflächiger Ausfall bei Cloudflare zahlreiche Onlinedienste lahmgelegt hatte. Nutzer, die auf X (ehemals Twitter), Spotify, Facebook, Instagram oder sogar die Website der ukrainischen Agentur UNIAN zugreifen wollten, sahen stattdessen Fehlermeldungen, berichtet Renewz.de mit Verweis auf REUTERS.
Der Ausfall traf jene Dienste besonders hart, die Cloudflare für Lastverteilung und Schutz vor Cyberangriffen nutzen.

Die Störung begann gegen 12:30 Uhr deutscher Zeit. Kurz darauf bestätigte Cloudflare, dass ein technisches Problem vorliege, das „zahlreiche Kunden“ betreffe. Selbst DownDetector – normalerweise die Plattform zur Überwachung externer Störungen – war nur eingeschränkt erreichbar, was das Ausmaß des Vorfalls zusätzlich verdeutlichte.

Später meldete das Unternehmen vermehrt HTTP-500-Fehler sowie Funktionsstörungen beim Dashboard und der API. Die technischen Teams arbeiteten nach eigenen Angaben unmittelbar an der Behebung. Zwar kehrten einige Websites Schritt für Schritt zurück, doch Nutzer stießen weiterhin auf fehlerhafte Seiten oder unterbrochene Ladevorgänge.

In Deutschland waren unter anderem folgende Dienste und Websites von der Cloudflare-Störung betroffen:

  • X (ehemals Twitter) – zahlreiche Zugriffsfehler und Ladeabbrüche
  • Instagram – zeitweise vollständige Unerreichbarkeit
  • Spotify – Störungen beim Starten der App und beim Streaming
  • Facebook – verspätetes Laden oder Fehlermeldungen
  • ChatGPT – zeitweise kein Zugriff, keine Serverantworten
  • Deutsche Nachrichtenportale, die Cloudflare nutzen – teilweise kein Seitenaufbau
  • E-Commerce-Websites und Ticketdienste – Fehlermeldungen beim Checkout oder Login
  • Verschiedene Service- und Informationsseiten – instabile Verbindung oder Komplettausfall

Gegen 16:45 Uhr meldete Cloudflare, dass die Störung behoben worden sei. Gegenüber TechRadar erklärte die Firma allerdings, dass die Ursache weiterhin unklar bleibe. Um 11:20 UTC sei ein ungewöhnlicher Anstieg des Datenverkehrs auf einem ihrer Services registriert worden, der die Weiterleitung eines Teils des Cloudflare-Datenstroms beeinträchtigt habe. Die Herkunft dieser ungewöhnlichen Verkehrsspitze werde noch untersucht.

Erst kürzlich war auch Amazon Web Services von einem umfangreichen Ausfall betroffen, der – ähnlich wie nun bei Cloudflare – eine Vielzahl voneinander unabhängiger Websites gleichzeitig unzugänglich machte. Experten weisen darauf hin, dass ein großer Teil der heutigen Internetarchitektur auf wenigen globalen Infrastrukturanbietern basiert, sodass selbst ein einzelner Ausfall weitreichende Folgen für die gesamte Netzlandschaft haben kann.

Bleiben Sie informiert! Lesen Sie auch: Industrielle Abwanderung: 73% der Unternehmen verlassen Standort Deutschland

crossmenu