(BTC)
(ETH)
(LTC)
RENEWZ.de
Finde, was zählt. Immer informiert
Ryanair-Drama auf Mallorca: Notfall-Evakuierung wegen Fehlalarm – 18 Verletzte

Ryanair-Drama auf Mallorca: Notfall-Evakuierung wegen Fehlalarm – 18 Verletzte

Juli 5, 2025
Monika Schmidt
Fehlalarm bei Ryanair-Flug RK3445 von Mallorca nach Manchester: Notfall-Evakuierung am Rollfeld, 18 Verletzte, sechs davon in Klinik. Ursache wird untersucht.

Palma de Mallorca, 5. Juli 2025 – Auf dem Flughafen Son Sant Joan kam es am frühen Samstagmorgen zu einem dramatischen Vorfall. Der Ryanair-Flug RK3445 nach Manchester musste kurz vor dem Start abgebrochen werden, nachdem im Cockpit ein Feueralarm ausgelöst wurde. Wie sich später herausstellte, handelte es sich um einen Fehlalarm. Darüber berichtet RENEWZ.de unter Berufung auf HuffPost España.

An Bord der Boeing 737 befanden sich rund 190 Passagiere. Laut Angaben der Flughafenbetreiberin AENA wurde der Startvorgang gegen 00:30 Uhr (Ortszeit) gestoppt. Die Crew leitete sofort eine Notfall-Evakuierung über die Notrutschen ein. Einige Fluggäste gerieten offenbar in Panik und sprangen über die Tragflächen auf das Rollfeld – obwohl bereits Rutschen aktiviert waren.

Die Rettungskräfte waren rasch zur Stelle. Nach offiziellen Informationen wurden 18 Menschen leicht verletzt, vor allem durch Prellungen, Verstauchungen oder Stürze. Sechs von ihnen wurden zur weiteren Behandlung in zwei Privatkliniken gebracht: je drei in die Clínica Rotger und in das Krankenhaus Quirónsalud Palmaplanas. Die übrigen Passagiere erhielten medizinische Erstversorgung vor Ort.

Ein Sprecher der Airline erklärte, dass keine tatsächliche Brandgefahr bestand und es sich um eine technische Fehlfunktion im Warnsystem gehandelt habe. Ryanair entschuldigte sich öffentlich für die Unannehmlichkeiten und stellte ein Ersatzflugzeug, das am selben Morgen um 07:05 Uhr nach Manchester abhob.

Spanische Luftfahrtbehörden haben eine Untersuchung zum Vorfall eingeleitet, insbesondere zur Ursache des Alarms und zur Evakuierungspraxis. Medien kritisieren dabei vor allem das Krisenmanagement an Bord, das möglicherweise zur Panik beigetragen habe.

Вleiben Sie informiert! Lesen Sie auch: Einigung Nach Genderklage: Ryanair Ändert Anredeoption Für Nicht-Binäre Personen

Bild von GETTY IMAGES

crossmenu