(BTC)
(ETH)
(LTC)
RENEWZ.de
Finde, was zählt. Immer informiert
Let’s Dance-Finale 2025: Diego Pooth tanzt sich zum Sieg und rührt Millionen

Let’s Dance-Finale 2025: Diego Pooth tanzt sich zum Sieg und rührt Millionen

Mai 24, 2025
Monika Schmidt
Let's Dance-Finale 2025: Diego Pooth überrascht alle und wird „Dancing Star“. Wer ist er wirklich? Herkunft, Karriere, Emotionen & sein großer Moment im Finale.

Let's Dance-Finale 2025: Der 21-jährige Diego Pooth hat sich den Titel „Dancing Star“ ertanzt – und das mit einem Freestyle, der Jury und Publikum gleichermaßen begeistert hat. Gemeinsam mit Profitänzerin Ekaterina Leonova lieferte er im Finale eine emotionale und technisch brillante Performance ab. Ob darüber berichtet Renewz.de unter Berufung auf RTL.

Was für viele wie ein Außenseiter begann, entwickelte sich zur Überraschung der Staffel: Vom schüchternen Golfspieler mit wenig Bühnenerfahrung zum absoluten Favoriten. Pooth brillierte mit einem 30-Punkte-Cha-Cha-Cha, ließ beim Tango seine männliche Seite aufleben und tanzte mit einem langsamen Walzer sein „Magic Moment“ für seinen verstorbenen Großvater. Besonders bewegend: Diegos Familie, darunter sein Vater Franjo Pooth und Bruder Rocco, unterstützte ihn emotional auf seiner Reise.

Auch im Impro-Dance zeigte er Nervenstärke und Kreativität – und verwandelte sich über die Wochen hinweg in einen echten Showman. Das Publikum belohnte seine Entwicklung mit dem Sieg in der 18. Staffel.

Wer ist Diego Pooth

Diego Armani Pooth, geboren am 10. September 2003, ist der Sohn der bekannten Moderatorin und Unternehmerin Verona Pooth (ehemals Feldbusch) und des Medienunternehmers Franjo Pooth. Als Spross einer der prominentesten Familien Deutschlands wuchs Diego im medialen Scheinwerferlicht auf – und entschied sich dennoch bewusst für Zurückhaltung. Statt auf den roten Teppichen Berlins oder Kölns präsent zu sein, setzte er auf Sport, Struktur und Bildung.

Seine Leidenschaft galt früh dem Golf: Diego spielte leistungsorientiert auf nationaler Ebene, trainierte regelmäßig mit Profis und bewies in Turnieren Disziplin, Technik und mentalen Fokus. Parallel dazu besuchte er eine private internationale Schule in Düsseldorf, wo er mehrsprachig aufwuchs und Werte wie Verantwortungsbewusstsein und Selbstständigkeit entwickelte.

Die Teilnahme an „Let’s Dance“ 2025 markierte seinen ersten öffentlichen Soloauftritt – und wurde zum Wendepunkt. Vom schüchternen Tanzneuling entwickelte sich Diego binnen weniger Wochen zum Favoriten: Mit Emotionalität, Präzision und Hingabe überzeugte er sowohl Jury als auch Millionenpublikum. Seine Performance beim „Magic Moment“-Tanz, gewidmet seinem verstorbenen Großvater, berührte nicht nur die Zuschauer, sondern auch seine eigene Familie sichtbar tief.

Besonders bemerkenswert: Diegos Bescheidenheit und Selbstironie. In Interviews betonte er wiederholt, wie wenig er sich anfangs zugetraut habe – und wie sehr ihn die Erfahrung verändert habe. Heute wird der 21-Jährige nicht nur als „Dancing Star 2025“ gefeiert, sondern auch als neues authentisches Gesicht im deutschen Fernsehen, das mit Talent, Charakter und Ernsthaftigkeit auffällt – fernab oberflächlicher Prominenz.

Bleiben Sie informiert! Lesen Sie auch Let’s Dance 2025: Selfiesandra Ist Raus – Drei Männer Im Finale Am 24. Mai

Foto - RTL

crossmenu