(BTC)
(ETH)
(LTC)
RENEWZ.de
Finde, was zählt. Immer informiert
Katar will THAAD: BAE Systems liefert 1000 Suchkopf – USA rüsten Golf gegen Iran auf

Katar will THAAD: BAE Systems liefert 1000 Suchkopf – USA rüsten Golf gegen Iran auf

August 27, 2025
Monika Schmidt
Katar zeigt Interesse an THAAD: BAE Systems liefert den 1000. Suchkopf. USA rüsten nach Irans Angriffen auf, Golfstaaten sichern Macht und Prestige.

Am 26. August 2025 gab BAE Systems die Auslieferung des tausendsten Infrarot-Suchkopfs (IIR Seeker) für das Raketenabwehrsystem THAAD bekannt – ein Meilenstein in einem Milliardenprogramm. Produziert in New York, steuern die Suchköpfe jene „Kill Vehicles“, die feindliche Raketen im All mit purer kinetischer Energie zerstören sollen. Die Meldung kommt nicht zufällig: Nach Irans massiven Angriffen auf Israel sind die US-Bestände an THAAD-Raketen drastisch geschrumpft. Während Washington nun die Produktion hochfährt, wächst das Interesse am Golf. Besonders Katar, bislang außen vor, könnte schon bald zum neuen Kunden werden – und damit das Machtgefüge in der Region verschieben. Die zentrale Frage lautet: Wird THAAD zur entscheidenden Waffe gegen Massenangriffe – oder zu einer neuen Rüstungsspirale? Darüber berichtet Renewz.de unter Berufung auf TurDef.

Warum jetzt? Die Lehren aus den Iran-Angriffen

Der Hintergrund ist klar: Als der Iran jüngst Israel mit einer Welle von ballistischen Raketen angriff, musste das US-Militär eingreifen. 25 Prozent der amerikanischen THAAD-Bestände wurden dabei verbraucht. Die Folge: Washington will nicht nur die Lager auffüllen, sondern die Produktion massiv hochfahren.Für BAE Systems bedeutet das volle Auftragsbücher – und für die USA die Chance, ihre Verbündeten in Nahost stärker abzusichern.

Wie funktioniert THAAD eigentlich

Laien fragen oft: Wie kann eine Rakete eine andere Rakete treffen? Die Antwort liegt in mehreren Schritten:

  1. Start: Ein langer Booster bringt die Abfangrakete in die obere Atmosphäre.
  2. Abtrennung: Danach löst sich das sogenannte „Kill Vehicle“.
  3. Steuerung: Kleine Triebwerke (DACS – Divert and Attitude Control System) lenken es präzise.
  4. Zielerfassung: Der Infrarot-Suchkopf erkennt die enorme Wärme, die ein feindlicher Sprengkopf im Flug abstrahlt.
  5. Aufschlag: Statt Sprengstoff setzt THAAD auf kinetische Energie – also den direkten Treffer.

Kurz gesagt: Rakete trifft Rakete – im All.

Wer setzt THAAD ein – und wer will es haben

THAAD ist die erste Schicht der US-Raketenabwehr, zuständig für Ziele außerhalb der Atmosphäre. Es ergänzt Systeme wie Patriot PAC-3 oder SM-6, die innerhalb der Atmosphäre arbeiten.

Schon heute setzen folgende Staaten auf THAAD:

  • USA (zentrale Heimatverteidigung + Auslandseinsätze)
  • Saudi-Arabien
  • Vereinigte Arabische Emirate

Katar befindet sich in Verhandlungen und könnte bald neuer Kunde werden. Für Washington ist klar: Mit jedem Exportpartner wächst nicht nur der Markt, sondern auch die gemeinsame Verteidigungsarchitektur gegen Bedrohungen aus Iran, Nordkorea oder anderen Staaten.

Was bedeutet die 1000. Lieferung

Die Zahl ist mehr als Symbolik: 1.000 ausgelieferte Suchköpfe zeigen, dass die industrielle Basis vorhanden ist, um schnell und groß zu produzieren. Angesichts geopolitischer Krisen wird genau das zur strategischen Waffe – nicht nur im militärischen, sondern auch im wirtschaftlichen Sinn.

Bleiben Sie informiert! Lesen Sie auch: Besser Als „Kinschal“: Türkei Enthüllt Erste Hyperschallrakete Tayfun Block-4

crossmenu