(BTC)
(ETH)
(LTC)
RENEWZ.de
Finde, was zählt. Immer informiert
Island: Vulkanausbruch an der Sundhnúksgígaröð-Kraterreihe – Lava, Gase und neue Spalten

Island: Vulkanausbruch an der Sundhnúksgígaröð-Kraterreihe – Lava, Gase und neue Spalten

Juli 16, 2025
Monika Schmidt
Island Vulkanausbruch Juli 2025: Neue Eruption an der Sundhnúksgígaröð-Kraterreihe. Lava fließt über 3 km², Gase belasten Luft, höchste Warnstufe bleibt.

Island Vulkanausbruch: Am 16. Juli 2025 ist im Südwesten Islands ein neuer Vulkanausbruch ausgebrochen. Die Eruption ereignete sich an der Sundhnúksgígaröð-Kraterreihe, östlich des bekannten Fagradalsfjall-Massivs. Die Hauptspalte erstreckt sich mittlerweile auf rund 2,4 Kilometer Länge, eine weitere kleinere Spalte von etwa 500 m wurde westlich davon entdeckt. Die isländische Wetterbehörde (IMO) berichtet über anhaltenden Lavafluss, erhöhte Gasemissionen und Gefahren für umliegende Gebiete. Ob darüber berichtet Rеnewz.de unter Berufung auf en.vedur.is.

Die Lava bedeckt nach aktuellen Satellitendaten bereits eine Fläche von etwa 3,2 km², insbesondere östlich der Eruptionszone in Richtung Kálffellsheiði und Svartsengi. Der Lavastrom hat sich abgeschwächt, ist jedoch weiterhin aktiv. Die Vulkanwarnstufe bleibt auf Stufe 3, dem höchsten Niveau des isländischen Warnsystems. Die Bevölkerung im nahegelegenen Reykjanesbær, Vogar und weiteren Ortschaften wurde wegen hoher Schwefeldioxidbelastung gewarnt, Fenster sollen geschlossen und Lüftungen abgeschaltet werden. Auch sogenannte Hexenhaare – feine Glasfasern – wurden beobachtet.

Was ist die Sundhnúksgígaröð?

Die Sundhnúksgígaröð ist eine Vulkanspaltenreihe im aktiven Vulkansystem von Svartsengi auf der Halbinsel Reykjanes im Südwesten Islands. Sie gehört zu einem geologisch hochaktiven Gebiet, das seit dem Jahr 2021 mehrfach durch Vulkanausbrüche international Aufmerksamkeit erregt hat. Die Region war zuvor über 800 Jahre lang inaktiv.

Im März 2021 wurde durch einen Ausbruch am Fagradalsfjall erstmals seit Jahrhunderten eine Eruption auf Reykjanes registriert. Die Sundhnúksgígaröð ist Teil derselben tektonisch aktiven Zone und entwickelte sich durch mehrere Magmaintrusionen, die durch Erdbebenschwärme im Untergrund vorbereitet wurden.

Die aktuelle Spalte öffnete sich entlang dieser Reihe in den frühen Morgenstunden des 16. Juli 2025. Die Region ist unbewohnt, wird aber regelmäßig von Wanderern besucht. In unmittelbarer Umgebung befindet sich das berühmte Geothermalkraftwerk Svartsengi, das auch die bekannte Blaue Lagune (Bláa Lónið) mit Energie und Wasser versorgt – das Gebiet wurde bereits vorsorglich evakuiert.

Bleiben Sie informiert! Lesen Sie auch: Vulkan Ätna Auf Sizilien Eruptiert Erneut – Asche Erreicht 6000 Meter

Foto: The Icelandic Met Office/Halldór Björnsson

crossmenu