Erste private Weltraumrakete Spectrum aus Deutschland gestartet – und abgestürzt

Es sollte ein historischer Moment für die deutsche Raumfahrt werden: Der erste Start der „Spectrum“-Rakete des Münchner Start-ups Isar Aerospace fand am Sonntagmittag in Norwegen statt – und endete nach nur 18 Sekunden mit einem kontrollierten Absturz. Darüber berichtet RENEWZ unter Berufung auf Handelsblatt.
Trotz des Scheiterns gilt der Start als Teilerfolg. Denn in der Welt der Raumfahrt sind Fehlstarts beim Erstflug eher die Regel als die Ausnahme. Und für Deutschland könnte der Testflug der Beginn einer sicherheitspolitisch bedeutenden Entwicklung sein – mit eigenen Raketenstarts und unabhängiger Satellitentechnologie.
18 Sekunden Flugzeit – trotzdem ein Erfolg
Um 12:30 Uhr hob die 28 Meter hohe Rakete „Spectrum“ vom norwegischen Startplatz ab. Kurz darauf fiel sie bei einem geplanten Wendemanöver zurück zur Erde. Der sogenannte „Kármán-Linie“, also der offiziell definierten Grenze zum Weltraum in 100 Kilometern Höhe, kam sie damit nicht nahe. Dennoch sprechen Experten nicht von einem Fehlschlag: Kein privates Unternehmen habe es beim Erstversuch in den Orbit geschafft, betonen sie. Eine Explosion oder ein Absturz sei bei neuen Raketentypen vielmehr „völlig normal“.
Fehlstart als erwarteter Schritt
Der frühere Astronaut und Raumfahrtexperte Ulrich Walter erklärte bereits im Vorfeld, dass bei Erprobungsflügen mit technischen Problemen gerechnet werden müsse. Auch Isar-Chef Daniel Metzler äußerte sich gelassen: „Ziel ist, dass sie idealerweise im Flug explodiert und nicht am Startplatz. Wenn das Launchpad den Start überlebt, ist das gut.“ In diesem Punkt war der Test erfolgreich – das Startgelände blieb intakt, die Sicherheit der Infrastruktur gewährleistet.
Neue Perspektiven für die deutsche Sicherheitspolitik
Hinter dem Projekt steckt weit mehr als ein technisches Experiment. Isar Aerospace gilt als Hoffnungsträger für Europas Zugang zum All, insbesondere im sicherheitspolitischen Kontext. Die Möglichkeit, eigene Raketen zu starten, verschafft Deutschland strategische Unabhängigkeit – sowohl im zivilen als auch im militärischen Bereich. Der erste Testflug ist damit ein symbolischer Schritt hin zu einer souveränen europäischen Raumfahrt.
Bleiben Sie informiert! Lesen Sie auch: Was Ist Space Hero – Das Ambitionierteste TV-Projekt Der Welt
Bild von Wingmen Media/AP/dpa