(BTC)
(ETH)
(LTC)
RENEWZ.de
Finde, was zählt. Immer informiert
«Überleben und siegen»: Iran plante Attentate auf Trump und Pompeo – berichtet Washington Post

«Überleben und siegen»: Iran plante Attentate auf Trump und Pompeo – berichtet Washington Post

Juni 28, 2025
Monika Schmidt
Iranische Agenten planten Attentate auf Trump und Pompeo. Laut einem neuen Enthüllungsbuch wurde Trumps Sicherheitsapparat massiv ausgebaut.

Iranische Agenten sollen gezielt Mordanschläge auf den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump und Ex-Außenminister Mike Pompeo geplant haben. Das berichtet RENEWZ.de unter Berufung auf die Washington Post. Die Informationen stammen aus einem neuen Enthüllungsbuch zur US-Wahlkampagne 2024 mit dem Titel „2024: How Trump took back the White House and the Democrats lost America“. Die Autoren sind Josh Dawsey, Tyler Pager und Isaac Arnsdorf. Die Veröffentlichung ist für den kommenden Monat angekündigt. Laut Buch informierten US-Geheimdienste das Trump-Wahlkampfteam im September 2024 über die Präsenz iranischer Killerkommandos auf amerikanischem Boden. Die Sicherheitsvorkehrungen für Trump wurden daraufhin auf Kriegszustand umgestellt und später noch weiter verstärkt. Das Buch beschreibt, wie die ständige Bedrohung durch iranische Attentäter den Alltag und die Mobilität Trumps tiefgreifend veränderte.

Mordversuch auf Mike Pompeo

Besonders brisant: Die Autoren berichten erstmals über ein geplantes Attentat auf Mike Pompeo im Jahr 2022 in Paris. Iranische Agenten hätten den Standort seines Hotels herausgefunden und versucht, ihn dort zu töten. Pompeo überlebte – weitere Details bleiben allerdings unklar. In seinem Buch „Never Give an Inch“ (2023) hatte Pompeo bereits geschrieben, dass ein Mitglied der Revolutionsgarden der Islamischen Republik Iran (IRGC), der auch einen Anschlag auf John Bolton geplant haben soll, ein Kopfgeld von 1 Million US-Dollar auf ihn ausgesetzt habe. Pompeo erklärte, dass die Täter sein Haus und Büro überwacht hätten und er weiterhin als Ziel gelte – wie auch andere Mitglieder der Trump-Administration.

Sicherheitsmaßnahmen: Chemiewaffensensoren und kugelsichere Westen

Im Oktober 2024 wurde laut Buch ein Mann festgenommen, den US-Behörden als iranischen Agenten bezeichneten. Er soll die Tötung Trumps vorbereitet haben. Weitere Verhaftungen blieben bislang aus.

Der Trump-Stab rüstete sich selbstständig massiv auf:
– In Wahlkampfbüros wurden Chemiesensoren installiert,
– Mar-a-Lago wurde durch Sprengstoffdetektor-Roboter überwacht,
– Mitarbeiter trugen Waffen,
– Wahlkampfleiter James Blair hatte eine Kugelschutzweste unter seinem Schreibtisch.

Lockvogel-Flüge & Sniper-Alarm

Trump wurde laut Buch regelmäßig in einem falschen Privatjet transportiert – ein Lockvogelflugzeug im Besitz von Steve Witkoff, dem heutigen US-Sondergesandten für den Nahen Osten. Zusätzlich nutzte man Begleitfahrzeuge auf dem Rollfeld zur Tarnung. Während einer heiklen Situation soll die Secret Service Trump und sein Team aufgefordert haben, sich schnell ins Flugzeug zu begeben und den Kopf unten zu halten – aus Sorge vor einem Scharfschützen- oder Raketenangriff.

Zwei bestätigte Attentate im Jahr 2024

Trotz aller Maßnahmen kam es zu zwei dokumentierten Attentatsversuchen auf Trump:

  1. Im Juli 2024 bei einer Kundgebung in Butler (Pennsylvania), als ein Schuss sein Ohr streifte.
  2. In West Palm Beach, wo ein bewaffneter Mann festgenommen wurde. Er hinterließ eine Notiz mit der Absicht, Trump zu töten.

Beide Vorfälle werden untersucht, doch es bestehen bislang keine direkten Beweise für iranische Verbindungen.

Trump: „Ich muss überleben und siegen“

Die dauerhafte Bedrohung beeinträchtigte Trumps psychische Verfassung. Laut Autoren war er frustriert, weil er nicht mehr Golf spielen konnte, und sein Bewegungsradius eingeschränkt war. In Gesprächen sagte er mehrfach: „Ich muss siegen. Überleben und siegen. Wenn nicht – ist es vorbei.“ Nach den jüngsten US-Luftangriffen auf Iran erwarten amerikanische und westliche Geheimdienste eine mögliche Vergeltung durch Teheran oder seine Proxy-Milizen. Trump selbst drohte im Juni 2025 erneut mit Vergeltungsschlägen, falls der Iran sein Atomprogramm weiterverfolge.

Bleiben Sie informiert! Lesen Sie auch: Pentagon Bestätigt Iranischen Angriff Auf US-Militärbasis In Katar — WP

Bild von Getty Images

crossmenu