Herbst in Deutschland: 10 magische Orte für Ihre Reiseplanung

Der Herbst in Deutschland verwandelt das Land in ein Kaleidoskop aus Farben, Düften und Stimmungen. Fernab der sommerlichen Menschenmassen und Hitzewellen bietet diese Jahreszeit eine einzigartige Gelegenheit, die vielfältigen Landschaften und kulturellen Schätze des Landes in einem neuen, oft romantischeren Licht zu entdecken. Ob in den Bergen, an der Küste oder in historischen Städten – der Herbst hat für jeden Reisenden etwas Besonderes zu bieten. Von goldenen Weinbergen, die zu ausgedehnten Wanderungen einladen, bis hin zu nebelverhangenen Burgen, die Geschichten aus vergangenen Jahrhunderten flüstern, die Faszination ist allgegenwärtig. Diese besondere Atmosphäre, die sich über die deutschen Landstriche legt, ist der perfekte Grund, die Koffer zu packen und sich auf eine Entdeckungsreise zu begeben. Laut der Redaktion von Renewz.de ist der Herbst die ideale Zeit, um das wahre Gesicht Deutschlands kennenzulernen, da das Wetter oft mild ist und die Natur ihre volle Pracht entfaltet.
Das goldene Moseltal: Wein, Römer und mehr
Das Moseltal ist im Herbst eine absolute Sensation. Wenn die Weinreben sich in schillerndes Gelb und tiefes Rot kleiden, bietet sich ein atemberaubender Anblick. Zwischen Cochem und Bernkastel-Kues erstreckt sich eine der schönsten Flusslandschaften Europas, die nicht nur für ihren Wein, sondern auch für ihre malerischen Dörfer und historischen Burgen bekannt ist. Die Weinlese, die von Ende September bis in den Oktober andauert, ist ein Höhepunkt und bietet die Möglichkeit, an Weinproben teilzunehmen oder in einer der gemütlichen Straußwirtschaften den neuen Wein, den sogenannten „Federweißer“, zu kosten. Die steilen Hänge, die mit Weinreben bepflanzt sind, zeugen von der harten Arbeit der Winzer und bieten gleichzeitig spektakuläre Ausblicke auf den sich schlängelnden Fluss. Ein Besuch in dieser Region im Herbst ist ein Fest für alle Sinne und eine perfekte Mischung aus Genuss und Naturerlebnis.
Wein und Sehenswürdigkeiten im Moseltal:
Bernkastel-Kues: Malerische Altstadt mit Fachwerkhäusern, Spitzhäuschen (ca. 1416), das am Marktplatz steht, und der Burg Landshut (Eintritt ca. 4 €). Hier können Sie bei der Vinothek des Mosel-Weins (Moselweinstraße 13) eine exzellente Auswahl probieren.
Cochem: Die Reichsburg Cochem (Eintritt ca. 7 €) thront majestätisch über der Stadt. Besonders im Nebel des Herbstmorgens ist ihr Anblick unvergesslich. Die Stadt selbst lädt mit ihren engen Gassen und der historischen Senfmühle zum Flanieren ein.
Trier: Deutschlands älteste Stadt mit beeindruckenden römischen Bauten wie der Porta Nigra (Eintritt ca. 4 €), den Kaiserthermen (Eintritt ca. 4 €) und dem Amphitheater (Eintritt ca. 4 €). Ein Spaziergang entlang der Moselpromenade im Herbstlaub ist Balsam für die Seele.
Traben-Trarbach: Bekannt für seinen Jugendstil und seinen Untergrund, wo sich die historischen Weinkeller befinden.

Die Insel Rügen: Kreidefelsen in Herbststimmung
Die Ostseeinsel Rügen wird oft mit dem Sommer assoziiert, doch der Herbst offenbart ihre wahre, raue Schönheit. Die berühmten Kreidefelsen, die sich majestätisch aus dem Meer erheben, wirken unter dem grauen Himmel und dem Sturm der See noch dramatischer und eindrucksvoller. Die Buchenwälder im Nationalpark Jasmund leuchten in allen denkbaren Rot-, Braun- und Gelbtönen, was Wanderungen zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. Der Wind, der die Gischt über die Küste peitscht, und die klare, salzige Luft machen den Kopf frei. Man kann kilometerlange Spaziergänge an den menschenleeren Stränden unternehmen und die Ruhe und Weite genießen. Im Gegensatz zum belebten Sommer kann man hier die Natur in ihrer ganzen Ursprünglichkeit erleben und die besondere Atmosphäre des Nordens auf sich wirken lassen.
Herbstliche Highlights auf Rügen:
Nationalpark Jasmund: Ideal für Wanderungen. Der berühmte Königstuhl und die Viktoria-Sicht bieten atemberaubende Ausblicke. Der Eintritt zum Königsstuhl Nationalpark-Zentrum kostet ca. 12 €.
Kap Arkona: Besuchen Sie die Leuchttürme und erkunden Sie die Bunkeranlagen. Der Blick von der Steilküste über die Ostsee ist spektakulär.
Jagdschloss Granitz: Das Jagdschloss (Eintritt ca. 8 €) in Binz ist ein architektonisches Juwel und bietet von seinem Mittelturm einen Panoramablick über die Insel.
Baumwipfelpfad Prora: Ein ungewöhnlicher Spaziergang in den Baumkronen mit einem "Adlerhorst"-Turm, der einen 360-Grad-Blick ermöglicht. Eintritt ca. 12,50 €.
Das märchenhafte Schwarzwald: Wandern und Genießen
Der Schwarzwald ist ein Synonym für Idylle und Tradition, und im Herbst entfaltet er seine ganze mystische Schönheit. Die dichten Wälder aus Tannen und Fichten mischen sich mit dem bunten Laub der Laubbäume, was ein farbenfrohes Mosaik ergibt. Wanderwege, die im Sommer oft überlaufen sind, werden ruhiger und ermöglichen eine tiefere Verbindung zur Natur. Das angenehm kühle Wetter ist ideal für längere Wanderungen und bietet perfekte Bedingungen, um die berühmten Kuckucksuhren, die traditionellen Höfe und die köstliche Schwarzwälder Kirschtorte zu entdecken. Die Nebelschwaden, die sich morgens über die Täler legen, verleihen der Landschaft etwas Märchenhaftes. Die klare Luft und die Stille der Natur sind eine wohltuende Abwechslung zum hektischen Alltag.
Schwarzwald-Erlebnisse im Herbst:
Titisee und Feldberg: Unternehmen Sie eine Schifffahrt auf dem Titisee (ca. 9 €) und erklimmen Sie den Feldberg, den höchsten Berg des Schwarzwalds. Die Aussicht von der Gipfelstation ist unschlagbar.
Triberg: Hier befindet sich die größte Kuckucksuhr der Welt (Eintritt ca. 2 €) und die höchsten Wasserfälle Deutschlands (Eintritt ca. 5 €).
Freiburg im Breisgau: Die sonnenverwöhnte Stadt am Rande des Schwarzwalds ist ideal für einen Stadtbummel. Probieren Sie in der Markthalle (Grünwälderstraße 1) lokale Spezialitäten und genießen Sie die Atmosphäre der historischen Altstadt.
Wutachschlucht: Eine der beeindruckendsten Schluchten Deutschlands, die im Herbst eine besonders dramatische Kulisse bietet.
Die bayerischen Alpen: Gipfelglück im goldenen Licht

Wenn die ersten Schneeflocken die Gipfel der bayerischen Alpen pudern und die tiefer gelegenen Wälder noch in goldenem Licht erstrahlen, bietet sich ein spektakuläres Naturschauspiel. Der Herbst ist eine fantastische Zeit für Wanderer, da die Fernsicht oft klarer ist als im Sommer und die Temperaturen angenehmer. Die Nebelschwaden, die morgens über den Seen und Tälern liegen, schaffen eine mystische Stimmung. Ortschaften wie Garmisch-Partenkirchen oder Berchtesgaden sind ideale Ausgangspunkte für Bergwanderungen. Auch für Kletterer gibt es hier zahlreiche Möglichkeiten. Nach einem anstrengenden Tag in den Bergen kann man sich in einem der gemütlichen Gasthäuser mit traditioneller bayerischer Küche verwöhnen lassen. Die Gastfreundschaft der Einheimischen und die beeindruckende Kulisse machen diese Region zu einem unvergesslichen Reiseziel.
Herbst-Aktivitäten in den bayerischen Alpen:
Zugspitze: Mit der Zugspitzbahn (Hin- und Rückfahrt ca. 60 €) geht es hinauf auf Deutschlands höchsten Berg. Die Fernsicht im Herbst ist oft unübertroffen.
Königssee: Machen Sie eine Bootsfahrt zur Wallfahrtskirche St. Bartholomä (Bootsfahrt ca. 25 €). Die spiegelglatte Wasseroberfläche, die die umliegenden Berge reflektiert, ist ein Traumbild.
Berchtesgaden: Besuchen Sie das Kehlsteinhaus (Busfahrt ca. 30 €) oder wandern Sie durch den Nationalpark Berchtesgaden.
Wandern im Allgäu: Rund um Oberstdorf und Füssen gibt es unzählige Wanderwege für alle Schwierigkeitsgrade.
Die Sächsische Schweiz: Malerisches Elbsandsteingebirge
Die Sächsische Schweiz ist ein wahres Paradies für Wanderer und Naturliebhaber, und im Herbst zeigt sie sich von ihrer dramatischsten Seite. Die bizarren Felsformationen des Elbsandsteingebirges, die tiefen Schluchten und die Tafelberge, die majestätisch über der Landschaft thronen, sind in den herbstlichen Farben noch beeindruckender. Die Nebel, die aus dem Elbtal aufsteigen, umhüllen die Felsen und lassen sie wie Kulissen aus einem Fantasy-Film wirken. Der bekannte Maler Caspar David Friedrich fand hier einst seine Inspiration, und man versteht sofort, warum. Die Wanderwege sind gut ausgeschildert und führen zu atemberaubenden Aussichtspunkten. Ein Besuch in dieser Region im Herbst ist ein Muss für alle, die das Zusammenspiel von Natur und Kunst schätzen.
Highlights des Elbsandsteingebirges:
Bastei: Die berühmte Felsformation mit der Basteibrücke (Eintritt Brücke ist frei) bietet einen der schönsten Ausblicke über die Elbe und die umliegende Landschaft.
Festung Königstein: Die Festung (Eintritt ca. 13 €) ist eine der größten Bergfestungen Europas und bietet einen fantastischen Blick über das Elbtal.
Schrammsteine: Ein beliebtes Wandergebiet mit Klettersteigen und spektakulären Panoramen.
Bad Schandau: Ein idyllischer Kurort an der Elbe, der als perfekter Ausgangspunkt für Ausflüge in die Region dient.
Das romantische Rheintal: Burgen, Wein und Rheinromantik
Das obere Mittelrheintal, eine UNESCO-Welterbestätte, ist eine Region voller Geschichte und Romantik. Die steilen Hänge sind mit Weinreben bedeckt, und auf fast jeder Anhöhe thront eine Burg oder eine Ruine, die Geschichten von Rittern und Edelleuten erzählen. Im Herbst, wenn sich das Laub der Weinberge verfärbt, ist die Landschaft besonders reizvoll. Eine Schifffahrt auf dem Rhein ist die beste Möglichkeit, die vielen Burgen wie die Burg Maus, Burg Katz und die Loreley aus nächster Nähe zu betrachten. Die malerischen Städte wie Rüdesheim am Rhein mit seiner berühmten Drosselgasse und St. Goarshausen laden zum Verweilen und Genießen ein. Der Wein, der in dieser Region angebaut wird, ist weltberühmt und eine Weinprobe ist ein absolutes Muss.
Rheinromantik im Herbst:
Schifffahrt: Unternehmen Sie eine Schifffahrt zwischen Bingen und Koblenz. Die Fahrt dauert ca. 4 Stunden und kostet etwa 30 € hin und zurück.
Loreley-Felsen: Wandern Sie zum berühmten Loreley-Felsen und genießen Sie den Ausblick auf den Rhein.
Rüdesheim am Rhein: Besuchen Sie die Drosselgasse, wo es viele Weinstuben und Restaurants gibt. Eine Fahrt mit der Seilbahn zum Niederwalddenkmal (Hin- und Rückfahrt ca. 10 €) bietet spektakuläre Ausblicke.
Marksburg bei Braubach: Eine der wenigen nie zerstörten Burgen am Mittelrhein. Die Besichtigung (ca. 7 €) ist sehr lohnenswert.
Der Harz: Wandern in mystischen Wäldern
Der Harz ist das höchste Gebirge Norddeutschlands und im Herbst eine wahre Offenbarung. Die dichten Wälder aus Buchen und Eichen verwandeln sich in ein Meer aus warmen Farbtönen, und die klare Herbstluft lädt zu ausgedehnten Wanderungen ein. Der Brocken, der höchste Berg des Harzes, ist oft von Nebelschwaden umgeben, was ihm eine mystische Aura verleiht. Eine Fahrt mit der historischen Harzer Schmalspurbahn (Hin- und Rückfahrt zum Brocken ca. 49 €) ist ein einzigartiges Erlebnis. Die Städte wie Goslar, Quedlinburg und Wernigerode mit ihren gut erhaltenen Fachwerkhäusern sind wie aus einem Bilderbuch. Der Harz ist ein ideales Reiseziel für alle, die Naturerlebnisse mit kulturellen Entdeckungen verbinden möchten.
Harz-Attraktionen für den Herbst:
Brocken: Wandern Sie auf den höchsten Gipfel des Harzes oder fahren Sie mit der Dampflok hinauf.
Quedlinburg: Eine UNESCO-Welterbestadt mit über 2000 Fachwerkhäusern aus sechs Jahrhunderten.
Goslar: Die Kaiserstadt mit ihrer beeindruckenden Altstadt und dem Bergwerk Rammelsberg (UNESCO-Welterbe, Eintritt ca. 12 €) ist einen Besuch wert.
Teufelsmauer bei Blankenburg: Eine bizarre Sandsteinformation, die zum Wandern einlädt und tolle Fotomotive bietet.
Die Lüneburger Heide: Weite Landschaften im Farbenspiel

Die Lüneburger Heide ist im Spätsommer und Frühherbst, wenn die Heide in voller Blüte steht, ein Naturspektakel der Extraklasse. Der lila Teppich, der sich über die sanften Hügel legt, ist ein unvergesslicher Anblick. Wenn die Heide langsam verblüht, übernehmen die bunten Blätter der Birken und Eichen das Farbenspiel und verwandeln die Landschaft in eine warme, goldene Weite. Die Heide ist ideal für ausgedehnte Wanderungen und Radtouren. Man kann hier die Ruhe und Stille der Natur genießen und vielleicht sogar eine Herde Heidschnucken sehen. Die Region ist auch bekannt für ihre charmanten kleinen Städte wie Lüneburg, die mit ihrer Backsteingotik und den vielen Cafés und Restaurants zum Verweilen einladen.
Herbstliche Erkundungen in der Lüneburger Heide:
Heideblüte: Auch wenn die Hauptblütezeit im August und September liegt, ist der beginnende Herbst mit seinen bunten Bäumen und den letzten Blüten eine besonders schöne Zeit.
Wilseder Berg: Der höchste Berg der Lüneburger Heide bietet einen fantastischen Ausblick über die weite Landschaft.
Lüneburg: Eine der schönsten Städte Norddeutschlands mit ihrer historischen Altstadt und dem Deutschen Salzmuseum (Eintritt ca. 7 €).
Tierpark: Besuchen Sie den Wildpark Lüneburger Heide (Eintritt ca. 12 €), um heimische Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten.
Der Spreewald: Kanufahren im Nebel
Der Spreewald, eine einzigartige Flusslandschaft südöstlich von Berlin, ist im Herbst besonders reizvoll. Die vielen kleinen Fließe und Kanäle, die die Landschaft durchziehen, sind oft von leichtem Nebel bedeckt, was eine mystische und geheimnisvolle Atmosphäre schafft. Eine Kahnfahrt oder eine Kanutour (Kahnfahrt ca. 14 €, Kanuverleih ca. 20 € pro Tag) durch die herbstlich gefärbten Wälder ist ein unvergessliches Erlebnis. Hier kann man die Ruhe der Natur genießen, die reiche Vogelwelt beobachten und die kleinen Dörfer mit ihren traditionellen Bauernhöfen und den sorbischen Traditionen entdecken. Die Region ist auch bekannt für ihre leckeren Spreewaldgurken, die man auf den vielen Bauernmärkten oder direkt beim Bauern kaufen kann.
Spreewald-Aktivitäten im Herbst:
Kahnfahrt: Eine geführte Kahnfahrt ist die beste Art, die Landschaft kennenzulernen. In Lübbenau, Lehde oder Burg gibt es zahlreiche Anbieter.
Gurkenradweg: Radeln Sie entlang des Gurkenradweges und entdecken Sie die Gurkenfelder und -betriebe der Region.
Lehde: Besuchen Sie das Freilandmuseum Lehde (Eintritt ca. 6 €) und erfahren Sie mehr über das Leben und die Kultur der Sorben.
Burg: Der Erholungsort Burg (Spreewald) ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren.
Der Bodensee: Alpenpanorama und Weinfeste

Der Bodensee, der größte See Deutschlands, ist im Herbst ein wahres Fest für die Sinne. Das Wasser ist klar, die Luft ist frisch, und die umliegenden Berge der Alpen leuchten oft schon mit den ersten Schneeflächen. Die Obstbäume am Ufer, insbesondere die Äpfel, sind reif, und die Weinlese ist in vollem Gange. Dies ist die beste Zeit, um die vielen Weinfeste in den malerischen Orten wie Meersburg oder Lindau zu besuchen und den jungen Wein zu probieren. Eine Schifffahrt auf dem See mit Blick auf die Schweizer und österreichischen Alpen ist besonders in den goldenen Herbststunden ein Genuss. Die Insel Mainau, die berühmte Blumeninsel (Eintritt ca. 25 €), bietet auch im Herbst noch eine beeindruckende Blütenpracht und bunte Blätter.
Herbst am Bodensee:
Insel Mainau: Die Insel mit ihrer vielfältigen Blütenpracht ist das ganze Jahr über einen Besuch wert.
Meersburg: Die Stadt mit ihrer mittelalterlichen Burg (Eintritt ca. 13 €) und der malerischen Altstadt ist ein Muss.
Konstanz: Die größte Stadt am See bietet eine lebendige Altstadt, das Sea-Life-Center (Eintritt ca. 18 €) und die Möglichkeit, mit dem Schiff auf die Insel Reichenau (UNESCO-Welterbe) überzusetzen.
Lindau: Die historische Inselstadt mit ihrem Hafen, dem alten Leuchtturm und der bayerischen Löwenstatue ist ein Juwel.
Bleiben Sie informiert! Lesen Sie auch: Oktoberfest 2025 in München: Termine, Anreise, Highlights und Tipps für Besucher
Foto von: meeresurlaub-ruegen