(BTC)
(ETH)
(LTC)
RENEWZ.de
Finde, was zählt. Immer informiert
Google bringt Gemini AI ins Zuhause – neue Nest-Kameras, Türklingel & Speaker für Deutschland

Google bringt Gemini AI ins Zuhause – neue Nest-Kameras, Türklingel & Speaker für Deutschland

Oktober 1, 2025
James Whitmore
Google Nest 2025: Gemini AI ersetzt Assistant. Neue 2K-Kameras, smarte Türklingel und Google Home Speaker für Deutschland – Preise, Händler und Datenschutz.

Google präsentiert 2025 eine neue Generation seiner Nest-Produkte, die den Smart-Home-Markt auch in Deutschland nachhaltig verändern soll. Mit dabei sind verbesserte Überwachungskameras, eine smarte Türklingel und ein kompakter Lautsprecher. Der eigentliche Star ist jedoch nicht die Hardware, sondern die neue Plattform Gemini for Home, die den bisherigen Google Assistant ablösen wird. Damit sollen komplexere Sprachbefehle, intelligente Ereignis-Zusammenfassungen und ein natürlicherer Umgang mit Smart-Home-Geräten möglich sein. Die Vorstellung erfolgte nur einen Tag nach Amazons großem Produkt-Event, was den direkten Konkurrenzkampf der beiden Tech-Giganten verdeutlicht. Für deutsche Verbraucher:innen stellt sich nun die Frage, was die Geräte kosten werden, wie sie funktionieren und wo man sie kaufen kann – dazu liefert Renewz.de alle Details.

Gemini for Home: KI ersetzt den Google Assistant

Gemini for Home soll die Steuerung des Smart Homes intuitiver und leistungsfähiger machen. Während der alte Google Assistant eher als Sprachsteuerung diente, übernimmt Gemini die Rolle einer echten Steuerzentrale. Das System versteht Befehle mit Kontext und Ausnahmen, etwa: „Schalte alle Lampen aus, außer die im Schlafzimmer.“ Besonders die neue Funktion Ask Home macht das Ganze natürlicher: Nutzer:innen können Fragen in Alltagssprache stellen und bekommen direkte Antworten – inklusive der passenden Clips aus den Nest-Kameras.

Die neu gestaltete Google Home App soll zuverlässiger und deutlich schneller sein. Sie gliedert sich in drei Tabs:

  • Home für die Übersicht aller Geräte,
  • Activity für alle Ereignisse im Haushalt,
  • Automations für Routinen wie Lichtsteuerung oder Heizungsregeln.

Der Clou: Auch ältere Google-Geräte ab 2017 sollen mit Gemini kompatibel gemacht werden. Damit wird Bestandskunden ein langfristiger Support geboten, ein Punkt, der in Deutschland wegen DSGVO und Nachhaltigkeit besonders hoch bewertet wird.

Neue Nest-Kameras und Türklingel: Preise in Euro

Die drei neuen Modelle sind bereits international verfügbar und sollen auch in Deutschland in Kürze angeboten werden. Google setzt auf 2K-Auflösung mit HDR, was mehr Details bei weniger Datenverbrauch bedeutet.

Preise (umgerechnet in Euro inkl. MwSt.)

  • Nest Cam Indoor (3. Gen): ca. 99 €
  • Nest Cam Outdoor (2. Gen): ca. 149 €
  • Nest Doorbell (3. Gen): ca. 179 €

Alle Kameras bieten einen besonders weiten Blickwinkel: 152° bei den Cams, 166° diagonal bei der Türklingel. Das ist praktisch, um auch Pakete oder Lieferungen am Boden zu erfassen. Zusätzlich liefert die verbesserte Sensorik farbtreue Bilder auch bei Dämmerung. Standardmäßig gibt es 6 Stunden Ereignis-Speicherung, erst mit Abo sind längere Zeiträume möglich.

Nest-Kameras

Google Home Speaker: Marktstart 2026 in Deutschland

Der neue Google Home Speaker wird erst im Frühjahr 2026 auf den deutschen Markt kommen. Preislich ist mit rund 99–109 € zu rechnen. Der Lautsprecher liefert 360-Grad-Sound, integriert Gemini AI vollständig und wird in mehreren Farben erscheinen. Damit richtet er sich sowohl an Technik-Fans als auch an Design-orientierte Haushalte.

Google erklärt die Verzögerung damit, dass man zuerst Millionen bestehender Geräte in den Haushalten aktualisieren will. In Deutschland bedeutet das: Nutzer:innen erhalten ein ausgereiftes Produkt, müssen aber länger warten als bei Amazon, das neue Echo-Lautsprecher bereits im Herbst 2025 bringt.

Google Home Speaker

Abo-Modelle: Google Home Advanced

Die volle Leistung von Gemini gibt es nur mit Abo. Ohne Bezahlung stehen Nutzer:innen nur Basisfunktionen wie sechs Stunden Ereignis-Historie zur Verfügung.

Abo-Preise (umgerechnet in Euro)

PaketKosten pro MonatKosten pro JahrFunktionen
Standardca. 9,99 €ca. 99 €30 Tage Clips, intelligente Benachrichtigungen, Gemini Live
Advancedca. 19,99 €ca. 199 €60 Tage Clips, 10 Tage Daueraufzeichnung, erweiterte KI-Features

Für viele deutsche Kund:innen wird dieses Abo-Modell eine wichtige Kaufentscheidung sein. Denn ohne Abo ist das System zwar funktionsfähig, entfaltet aber nicht sein volles Potenzial.

Datenschutz & Sicherheit

In Deutschland spielt Datenschutz eine noch größere Rolle als in anderen Märkten. Google betont, dass Daten verschlüsselt gespeichert und jederzeit gelöscht werden können. Zusätzlich sind physische Schalter vorhanden, um Mikrofone abzuschalten. Ein Gastmodus erlaubt es, Geräte zu nutzen, ohne Zugriff auf persönliche Daten wie Kalender oder Kontakte zu haben.

Problematisch bleibt jedoch die Abhängigkeit von Cloud-Servern. Viele KI-Funktionen, wie Home Brief oder Ereignisanalysen, benötigen Internetverbindung. Kritiker:innen sehen darin ein Risiko für Privatsphäre. Auch der Support älterer Geräte ist ein Thema: Google stellte bereits klar, dass alte Nest-Thermostate künftig nicht mehr unterstützt werden – ein Hinweis darauf, dass Software-Updates über die Lebensdauer entscheidend sind.

Wo kaufen in Deutschland

Die neuen Google-Geräte werden in Deutschland bei mehreren Händlern verfügbar sein. Für Käufer:innen ist es wichtig, auf EU-Versionen mit CE-Zeichen zu achten, um Garantie und Kompatibilität sicherzustellen.

Google Store Deutschland

Direktvertrieb von Google, meist schnellste Updates und volle Auswahl. Vorteil: Geräte sind hier zuerst verfügbar.

MediaMarkt & Saturn

Bundesweit vertreten, oft mit Bundle-Angeboten (z. B. Kamera + Abo). Preislich meist zwischen 99 € und 179 € je nach Modell.

Tink.de

Spezialisierter Smart-Home-Händler, bietet regelmäßig Rabattaktionen, vor allem beim Kauf mehrerer Geräte.

Amazon.de

Große Auswahl, schnelle Lieferung. Käufer:innen sollten prüfen, dass es sich um EU-Versionen handelt. Preislich ähnlich wie im Google Store.

Euronics

Elektronikfachhandel mit persönlicher Beratung. Vorteil: Installation durch Techniker buchbar.

Online-Preisvergleiche (Idealo, Kaufland.de)

Ideal für Schnäppchenjäger, oft bis zu 10 % günstiger. Allerdings nicht immer sofort lieferbar.

Konkurrenzvergleich: Google, Amazon und Apple

Amazon bietet mit Ring-Kameras 4K-Aufnahmen und schnelle Marktstarts, verlangt aber ebenfalls Abo-Gebühren. Apple setzt mit HomeKit vor allem auf Datenschutz und lokale Steuerung, bleibt aber im Bereich KI weniger flexibel. Google wiederum will mit Gemini die Balance zwischen technischer Intelligenz und breiter Geräteunterstützung finden.

Für deutsche Haushalte bedeutet das: Amazon ist oft günstiger in der Anschaffung, Apple punktet mit Sicherheit, Google mit KI und Rückwärtskompatibilität. Welche Lösung sich durchsetzt, hängt stark von den Datenschutz-Debatten und den Abo-Kosten ab.

Bleiben Sie informiert! Lesen Sie auch: OpenAI präsentiert Sora 2 und App – neue Chancen für deutsche Kreativbranche

Foto von: Chris Welch/Bloomberg

crossmenu