RENEWZ.de
Finde, was zählt. Immer informiert
Goldpreis erreicht Rekordhoch von 3500 US-Dollar – Vertrauen in US-Finanzsystem schwindet

Goldpreis erreicht Rekordhoch von 3500 US-Dollar – Vertrauen in US-Finanzsystem schwindet

April 22, 2025
Monika Schmidt
Gold steigt erstmals auf 3500 US-Dollar. Misstrauen gegenüber US-Anlagen und Trumps Druck auf die Fed stärken das Edelmetall als sicheren Hafen.

22. April 2025, Washington / Frankfurt – Zum ersten Mal in der Geschichte hat der Goldpreis die Marke von 3500 US-Dollar pro Feinunze überschritten. Der sprunghafte Anstieg spiegelt das wachsende Misstrauen der internationalen Finanzmärkte gegenüber der Stabilität der US-Wirtschaft und politischen Führung wider.Das berichtet Renewz.de unter Berufung auf Bloomberg.

Politische Unsicherheit befeuert Gold-Rallye

Auslöser der jüngsten Kursbewegung sind Äußerungen des US-Präsidenten Donald Trump, der eine sofortige Zinssenkung durch die US-Notenbank (Fed) forderte und indirekt mit der Entlassung von Fed-Chef Jerome Powelldrohte. Diese Einmischung wurde an den Märkten als Angriff auf die Unabhängigkeit der Zentralbank gewertet – mit unmittelbaren Folgen: Der Dollar fiel auf den niedrigsten Stand seit 2023, US-Aktien und Staatsanleihen gerieten unter Druck.

Analysten sprechen von „Vertrauenskrise“

„Der rasante Anstieg des Goldpreises zeigt, dass Investoren den USA aktuell weniger Vertrauen schenken als je zuvor“, erklärt Li Liang Le, Analystin bei Kallanish Index Services.
„Die Erzählung vom Trump-Boom ist zu einer 'Sell America'-Strategie geworden.“

Gold als sicherer Hafen in Krisenzeiten

Bereits seit Jahresbeginn ist der Goldpreis um rund 33 % gestiegen. Der Trend wird gestützt durch geopolitische Spannungen, Handelskonflikte und eine allgemeine Flucht aus risikobehafteten Vermögenswerten. Auch die starken Zuflüsse in physisch besicherte Gold-ETFs und Ankäufe durch Zentralbanken weltweit treiben die Preise weiter nach oben.

Prognosen: 4000 Dollar in Sicht

Die Großbank Goldman Sachs erwartet, dass Gold bis Mitte 2026 die Marke von 4000 US-Dollar erreichen könnte – vor allem, wenn die Fed erneut unter politischen Druck gerät oder die Inflationserwartungen steigen.

Die Investmentbank Jefferies nennt Gold aktuell den „einzigen wirklich sicheren Vermögenswert“, da selbst US-Staatsanleihen an Vertrauen verlieren.

Tabelle: Entwicklung des Goldpreises 2023–2025

JahrDurchschnittspreis pro Unze (USD)Veränderung zum Vorjahr
20231940
20242280+17,5 %
2025 (April)3500+53,5 %

Bleiben Sie informiert! Lesen Sie auch: Tesla-Aktie Unter Druck: Was Der 22. April Für Anleger Wirklich Bedeutet
Bild von Getty Images

crossmenu