(BTC)
(ETH)
(LTC)
RENEWZ.de
Finde, was zählt. Immer informiert
Ein Goldfisch als Twitch-Star: Tortellini besiegt Elden-Ring-Endboss

Ein Goldfisch als Twitch-Star: Tortellini besiegt Elden-Ring-Endboss

September 13, 2025
Monika Schmidt
Ein Goldfisch sorgt auf Twitch für Furore: Tortellini besiegt Radahn im Elden-Ring-DLC Shadow of the Erdtree. KI, Gaming und Streaming-Kultur im Fokus.

Twitch erlebt ein spektakuläres Phänomen, das die Gaming-Welt und die Tech-Szene gleichermaßen elektrisiert: Ein Goldfisch namens „Tortellini“ des US-Streamers PointCrow hat im Livestream den Endboss des Elden-Ring-DLC Shadow of the Erdtree besiegt. Die Kombination aus Künstlicher Intelligenz, Streaming-Kultur und dem weltweiten Hype um Elden Ring macht das Experiment zu einem globalen Trendthema, berichtet Renewz.de.

Von der Aquaristik ins digitale Schlachtfeld

Eric „PointCrow“ Morino, einer der bekanntesten Gaming-Streamer Nordamerikas, ist für unkonventionelle Ideen berüchtigt. Doch mit „Tortellini“ gelang ihm ein Coup, der über das übliche Entertainment hinausweist. Gemeinsam mit einem Programmierer entwickelte er ein Setup, das auf Computer Vision und Machine Learning basiert.

Das Prinzip:

  • Ein Algorithmus erfasst in Echtzeit die Bewegungen des Fisches.
  • Das Aquarium wurde in virtuelle Zonen aufgeteilt – jede Zone entspricht einer Spielfunktion.
  • Schwimmt der Fisch in die linke obere Ecke, löst er einen Angriff aus; im rechten unteren Bereich wird ein Ausweichmanöver aktiviert.
  • Bewegungen nach vorn oder ins Zentrum entsprechen Heilung oder Spezialaktionen.

So wurde das Aquarium zu einem Controller – und Tortellini zu einem Spieler.

Vorbereitung wie im E-Sport

Damit der Fisch nicht sofort scheitert, wurde der Avatar im Spiel auf Level 713 gebracht. Dazu kamen Buffs, die in der Community als überlebenswichtig gelten:

Buff / ItemEffektBedeutung im Kampf
Golden Vow+ Angriff und VerteidigungErhöht Basiswerte in allen Phasen
Blessing of the ErdtreeRegeneration von HP/FP, Ausdauer-BoostLängere Überlebensfähigkeit
Iron Jar AromaticKörper wird „zu Eisen“ → Poise-BoostStärkt Standhaftigkeit und Resistenz

Mit der Zweihandwaffe Great Stars, die Blutungseffekte auslöst, gelang es dem Fisch sogar, Radahn mehrfach kritisch zu treffen.

„Dass ein Fisch in der Lage ist, durch reines Schwimmen Eingaben zu machen und Radahn zu besiegen, ist nicht nur ein Gag, sondern ein Meilenstein in der Geschichte von Elden Ring“, kommentierte ein Zuschauer auf Reddit.

Promised Consort Radahn: Mythos des Schwierigkeitsgrades

Der Boss Promised Consort Radahn gilt als einer der brutalsten Endgegner der Videospielgeschichte. Seine Angriffe sind aggressiv, unberechenbar und zwingen selbst Profis zu stundenlangen Strategien.

Dass Tortellini – ein Goldfisch mit zufälligen Bewegungen, gelenkt durch KI – diesen Kampf überstand, widerspricht jeder Logik. Es war nicht nur ein Sieg über einen Endgegner, sondern ein Sieg der Popkultur über das Erwartbare.

Reaktionen: Von Twitch bis TikTok

Der Stream dauerte über acht Stunden. Als Radahn schließlich fiel, brach PointCrow in Jubel aus, rannte durchs Zimmer und schrie: „Das ist mein Goldfisch!“. Der Chat explodierte.

Innerhalb weniger Stunden verbreiteten sich Clips auf TikTok, X (Twitter), YouTube Shorts und landeten in internationalen Gaming-Portalen wie IGN oder PC Gamer. Auch in Deutschland griffen GameStar und PC Games Hardware das Thema auf – mit Diskussionen, ob dies ein „echter Sieg“ oder ein „technisches Experiment“ sei.

Zahlen, Reichweite und Geld

Der Stream von PointCrow mit dem Goldfisch-Experiment erreichte nach Angaben von Twitch in der Spitze über 42.000 gleichzeitige Zuschauer und wurde in den ersten 48 Stunden mehr als 2,3 Millionen Mal aufgerufen. Auf YouTube und TikTok kursierten Zusammenschnitte, die zusammen weitere über 15 Millionen Views generierten.

Finanziell lohnte sich das Spektakel ebenfalls: Über Spenden, Abonnements und Bits soll PointCrow laut Branchenportalen in dieser einen Session zwischen 25.000 und 30.000 US-Dollar eingenommen haben. Dazu kommt die Aufmerksamkeit von Sponsoren, die den Streamer bereits seit Jahren begleiten.

PointCrow, mit bürgerlichem Namen Eric Morino, zählt zu den bekanntesten US-Streamern. Sein YouTube-Kanal hat aktuell über 1,8 Millionen Abonnenten, auf Twitch folgen ihm knapp 700.000 Nutzer. Mit kreativen Formaten wie „Pokémon, aber gesteuert durch die Community“ oder „Zelda mit ungewöhnlichen Restriktionen“ hat er sich eine treue Fangemeinde aufgebaut.

Bleiben Sie informiert! Lesen Sie auch: Türkei bringt KAAN-Kampfjet voran: zweiter Prototyp in Systemintegration

crossmenu