(BTC)
(ETH)
(LTC)
RENEWZ.de
Finde, was zählt. Immer informiert
Nationalfeiertag in Frankreich 2025: Feuerwerk, Musik und Brasilien als Ehrengast

Nationalfeiertag in Frankreich 2025: Feuerwerk, Musik und Brasilien als Ehrengast

Juli 14, 2025
Monika Schmidt

Am 14. Juli verwandelt sich Paris traditionell in eine Bühne aus Musik, Licht und Emotionen. Der französische Nationalfeiertag endet – wie jedes Jahr – mit einem spektakulären Feuerwerk am Eiffelturm. Millionen Zuschauer verfolgen das Ereignis live im Fernsehen oder Radio. 2025 steht das Fest unter einem besonderen Motto, das Umweltbewusstsein und internationale Freundschaft vereint.
Darüber berichtet Renewz.de unter Berufung auf France Télévisions.

Zeitplan und Übertragung im Überblick

EventDatum & UhrzeitOrtÜbertragung
Concert de Paris14. Juli, ab 21:00 UhrChamp-de-Mars, ParisFrance 2 (TV), France Inter (Radio)
Feuerwerk am Eiffelturmca. 23:00 UhrEiffelturm / TrocadéroDirekt nach dem Konzert auf France 2

Das große „Concert de Paris“ kehrt zum Eiffelturm zurück

Nach der einmaligen Verlegung 2024 auf den Platz vor dem Hôtel de Ville findet das berühmte „Concert de Paris“ 2025 wieder dort statt, wo es hingehört – auf dem Champ-de-Mars, mit direktem Blick auf den Eiffelturm.
Organisiert wird das kostenlose Open-Air-Konzert von Radio France in Zusammenarbeit mit der Stadt Paris. Das Publikum erwartet ein hochkarätiges Programm:

  • Aida Garifullina (Sopran)
  • Julie Fuchs
  • Bruno de Sá
  • Gautier Capuçon (Cello)
  • Dom La Nena (Singer-Songwriterin)

Begleitet werden die Künstler vom Orchestre National de France, der Maîtrise de Radio France und dem Chor von Radio France – ein Abend, der Musik, Kultur und Gemeinschaft vereint.

Feuerwerk 2025: Hommage an Brasilien und das Klimaabkommen von Paris

Das Feuerwerk beginnt gegen 23:00 Uhr und steht diesmal im Zeichen zweier Themen, die perfekt zusammenpassen:
die brasilianisch-französische Kultursaison und das Pariser Klimaabkommen.

Zum ersten Mal werden 1.000 Drohnen in das Spektakel integriert, die den Himmel über Paris mit leuchtenden Bildern aus der brasilianischen Natur füllen – vom Amazonas bis zu tropischen Vögeln und Tänzern in Bewegung.
So verbindet sich Technologie mit Kunst und Umweltbewusstsein zu einer eindrucksvollen Show.

Live dabei – im Park oder von zu Hause

Wer nicht vor Ort sein kann, hat mehrere Möglichkeiten, die Feier mitzuerleben:

  • France 2 überträgt das gesamte Ereignis live ab 21:00 Uhr.
  • France Inter sendet die Musik parallel im Radio – ideal für alle, die den Abend akustisch genießen möchten.

Damit wird der 14. Juli zu einem Fest, das ganz Frankreich – und Millionen Zuschauer weltweit – vereint.

Warum Frankreich am 14. Juli feiert

Der französische Nationalfeiertag, Fête nationale, erinnert an zwei zentrale Ereignisse der Geschichte:

  1. Sturm auf die Bastille (1789) – Beginn der Französischen Revolution.
  2. Föderationsfest (1790) – Symbol der nationalen Einheit.

Seit 1880 ist der 14. Juli gesetzlicher Feiertag in Frankreich. Er steht für die Werte der Republik:
Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit – und den Zusammenhalt der Nation.

Traditionell beginnen die Feierlichkeiten mit der Militärparade auf den Champs-Élysées, gefolgt von Volksfesten, Picknicks, Feuerwehrbällen (bals des pompiers) und schließlich dem großen Feuerwerk am Abend.

Tipps für Besucher vor Ort

  • Einlass: Kostenlos, frühes Erscheinen ab 18:00 Uhr empfohlen.
  • Sicherheitskontrollen: Taschen werden geprüft; Alkohol oft verboten.
  • Anreise: Am besten mit Metro oder RER – Straßen rund um den Eiffelturm sind gesperrt.
  • Beste Aussicht: Champ-de-Mars, Trocadéro oder Pont de Bir-Hakeim.
crossmenu