(BTC)
(ETH)
(LTC)
RENEWZ.de
Finde, was zählt. Immer informiert
20. August: Welche Ereignisse und Feiertage sind wichtig

20. August: Welche Ereignisse und Feiertage sind wichtig

August 19, 2025
Monika Schmidt
Am 20. August blickt Deutschland auf Geschichte, Medien und Politik, während die Welt Feiertage, den Welttag der Pommes frites und bekannte Geburtstage begeht.

Der 20. August ist ein Datum, das Politik, Kultur und Geschichte miteinander verbindet. In Deutschland erinnert man sich an prägende Ereignisse, die mit Europa, Kriegsgeschichte und gesellschaftlichen Debatten verbunden sind. Weltweit ist dieser Tag geprägt von nationalen Festen, wissenschaftlichen Entdeckungen und kuriosen Bräuchen. Ob in Ungarn, Estland oder Chile – überall trägt er eine besondere Symbolik. Über die Bedeutung des 20. August in Deutschland und der Welt, berichtet Renewz.de.

Deutschland am 20. August

Auch wenn der 20. August kein offizieller Feiertag in Deutschland ist, finden sich wichtige Bezugspunkte zur deutschen und europäischen Geschichte. Besonders prägend sind die Ereignisse des 20. Jahrhunderts, in denen Deutschland direkt oder indirekt involviert war. Dazu gehören die Zensurmaßnahmen der DDR und die geopolitischen Folgen der Niederschlagung des Prager Frühlings. Außerdem ist es ein Tag, an dem deutsche Kultur, Medien und Wissenschaft Beachtung finden.

Liste relevanter deutscher Ereignisse

  • 1823 – Tod von Friedrich Arnold Brockhaus, Leipziger Verleger, Namensgeber der „Brockhaus-Enzyklopädie“.
  • 1968 – Beteiligung der DDR am Einmarsch in die Tschechoslowakei (Prager Frühling).
  • 1980 – Zensur in der DDR und UdSSR, Abschaltung westlicher Radiosender (BBC, Voice of America, Deutsche Welle).
  • Moderne Bezüge: Tag des Radios und Gedenken an die Rolle deutscher Sender in der Mediengeschichte.

Nationale Feiertage weltweit am 20. August

Während Deutschland diesen Tag eher als historischen Erinnerungstag wahrnimmt, wird er in anderen Ländern mit großen Feiern begangen. Besonders in Osteuropa und Südamerika hat der 20. August symbolischen Charakter. Diese Anlässe sind tief im nationalen Bewusstsein verankert und ziehen jedes Jahr tausende Menschen an.

Liste internationaler Feste

  • Ungarn – Tag des Heiligen Stephan: Staatsgründungsfest, mit Paraden, Gottesdiensten und Feuerwerk in Budapest.
  • Estland – Tag der Wiederherstellung der Unabhängigkeit (1991): Patriotische Reden, Konzerte und Kranzniederlegungen.
  • Chile – Nationalheld Bernardo O’Higgins: Gedenkfeiern und Militärparaden.

Internationale und ungewöhnliche Feiertage

Über offizielle Anlässe hinaus ist der 20. August auch ein Tag voller kurioser Feste. Sie reichen von kulinarischen Symbolen bis zu medizinischen Gedenktagen. Solche Daten sind nicht nur populär, sondern auch für SEO-Themen interessant, da sie viele Suchanfragen generieren.

Liste der ungewöhnlichen Tage

  • Welttag der Pommes frites – beliebt in Fast-Food-Kultur weltweit.
  • Welttag der Mücken – erinnert an die Entdeckung von Ronald Ross (1897), dass Mücken Malaria übertragen.
  • Welttag der Faulheit – humorvoller Aktionstag, besonders in Lateinamerika beliebt.

Historische Ereignisse weltweit am 20. August

Der 20. August war immer wieder ein Tag weltbewegender Geschehnisse. Von bahnbrechenden wissenschaftlichen Veröffentlichungen bis zu geopolitischen Zäsuren reicht das Spektrum. Viele dieser Ereignisse hatten auch Folgen für Deutschland und Europa.

Liste globaler Ereignisse

  • 1627 – Erstes ukrainisches Wörterbuch von Pamvo Berynda.
  • 1741 – Entdeckung Alaskas durch Vitus Bering.
  • 1858 – Veröffentlichung von Darwins Evolutionstheorie in London.
  • 1866 – Präsident Andrew Johnson erklärt das Ende des US-Bürgerkriegs.
  • 1896 – Weihe der Wladimirkathedrale in Kiew.
  • 1925 – Eröffnung des Taras-Schewtschenko-Museums in Kaniv.
  • 1940 – Attentat auf Leo Trotzki in Mexiko.
  • 1968 – Niederschlagung des Prager Frühlings durch Warschauer-Pakt-Truppen, auch mit DDR-Beteiligung.
  • 1975 – Start der NASA-Mission Viking 1.
  • 1996 – Erhöhung des Mindestlohns in den USA.

Bedeutende Geburtstage am 20. August

Auch Persönlichkeiten, die an diesem Tag geboren wurden, prägen die Erinnerung an den 20. August. Sie stammen aus Politik, Musik und Film und haben internationalen Einfluss ausgeübt. Deutschland gedenkt besonders an den Verleger Brockhaus, dessen Name bis heute mit Bildung und Wissen verbunden ist.

Liste bedeutender Geburtstage

  • Friedrich Arnold Brockhaus (1772–1823): Deutscher Verleger, Namensgeber der Brockhaus-Enzyklopädie.
  • Benjamin Harrison (1833): 23. Präsident der USA.
  • Robert Plant (1948): Sänger von Led Zeppelin.
  • Amy Adams (1974): US-Schauspielerin.
  • Demi Lovato (1992): US-Sängerin und Schauspielerin.

Kulinarische Feste

Der 20. August ist auch kulinarisch ein bunter Tag. Besonders in den USA werden süße und herzhafte Speisen gefeiert. Diese Feste verbreiten sich durch soziale Medien inzwischen auch international.

Liste kulinarischer Anlässe:

  • Tag des Schokoladen-Pekan-Kuchens (USA).
  • Bacon-Lovers Day (USA).

Welttag der Pommes frites am 20. August – Geschichte, Bedeutung und Aktionen

Am 20. August wird weltweit der Welttag der Pommes frites gefeiert – ein kulinarischer Anlass, der ursprünglich in den USA entstand, inzwischen aber auch in Europa an Popularität gewinnt. Fast-Food-Ketten und Restaurants nutzen diesen Tag für besondere Aktionen, Rabatte und kostenlose Portionen, wodurch er sich zu einem Marketing-Highlight entwickelt hat. Nach Statistiken verzehrt ein durchschnittlicher Amerikaner bis zu 13 Kilogramm Pommes pro Jahr, was die enorme Bedeutung dieser Speise in der modernen Esskultur verdeutlicht. In Deutschland greifen an diesem Tag viele Food-Blogs, Imbisse und Social-Media-Kanäle das Thema auf und verbinden es mit Rezeptideen oder humorvollen Beiträgen. Der 20. August zeigt damit, wie selbst scheinbar einfache Gerichte wie Pommes frites zu einem weltweiten Symbol der Alltagskultur geworden sind.

Für Deutschland ist der 20. August ein Tag der Reflexion über Zensur, Mediengeschichte und die Rolle in der europäischen Politik. Weltweit wird er hingegen mit Nationalfeiertagen, kulinarischen Besonderheiten und wissenschaftlichen Durchbrüchen verbunden. Gemeinsam ergibt sich ein Tag, der Geschichte und Gegenwart miteinander verbindet. Der 20. August zeigt eindrucksvoll, wie eng nationale Identität und globale Ereignisse verwoben sind.

Bleiben Sie informiert auf RENEWZ.de! Holen Sie sich aktuelle und nützliche Informationen aus erster Hand. Lesen Sie auch: Mondkalender Für 20.–31. August 2025: Mondphasen Und Tipps

crossmenu